
Peet
Leistungsentfaltung der Risse 280° 1,98mm Hub in OT für Hydro, liegt so ab 4500 U/min bis (bei mir Begrenzer 7800 U/min) voll und sauber durch.
Unterhalb 3500 U/min tote Hose. Man kann halt nicht alles haben. ;-)
Nockenwellen einmessen klingt immer übelst kompliziert, dabei isses eigentlich ganz einfach.
@ pm-ok
das hab ich mich auch schon gefragt mit dem Zahnriemen, da wär nur die frage ob in die Hub in OT angaben der z.b. risse wellen, das ich sag mal Zahnriemenspiel bei laufendem Motor schon mit einbezogen wurde.
Dazu kommt noch das der neue Zahnriemen sich nach paar den ersten paar Fahrten noch minimal streckt.
Alles in allem kann man das aber vernachlässigen.
Ich selber hab die Einlasswelle auf genau 2,00mm eingemessen und die Auslasswelle auf so ca. 2,05mm.
Aufs Hundertstel brauch keiner einmessen, das find ich übertrieben.
Unterhalb 3500 U/min tote Hose. Man kann halt nicht alles haben. ;-)
Nockenwellen einmessen klingt immer übelst kompliziert, dabei isses eigentlich ganz einfach.
@ pm-ok
das hab ich mich auch schon gefragt mit dem Zahnriemen, da wär nur die frage ob in die Hub in OT angaben der z.b. risse wellen, das ich sag mal Zahnriemenspiel bei laufendem Motor schon mit einbezogen wurde.
Dazu kommt noch das der neue Zahnriemen sich nach paar den ersten paar Fahrten noch minimal streckt.
Alles in allem kann man das aber vernachlässigen.
Ich selber hab die Einlasswelle auf genau 2,00mm eingemessen und die Auslasswelle auf so ca. 2,05mm.
Aufs Hundertstel brauch keiner einmessen, das find ich übertrieben.