Xe zieht ab dem 4.gang nicht mehr über 6500u/min

Diskutiere Xe zieht ab dem 4.gang nicht mehr über 6500u/min im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; hallo getriebe ist ein normales f20 mit 3,55 achse.reifen 195, 45r15. leistung ohne ram waren um die130kw auf dem prüfstand. und jetzt mit der ram...
opeldrivers29

opeldrivers29

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
hallo getriebe ist ein normales f20 mit 3,55 achse.reifen 195, 45r15.
leistung ohne ram waren um die130kw auf dem prüfstand.
und jetzt mit der ram dreht er obenrum noch mal deutlich besser.
hört sich vileicht ein bischen zusammengeschustert an aber läuft wirklich sehr gut.
kollege mit dbilas drossel, schrick nocken und angepasstes steuergerät gruppe a u.s.w sah kein land. :!:
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
also ich hatte mit der gleichen kombi nur ohne ram 178,9 ps und 233 nm laut prüfstand

jetzt mit eds saugrohr steht der test noch aus
 
O

OpelBodo1989

Dabei seit
09.11.2009
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wanzleben
Heist also demzufolge,das ich meine 10.3sec. in Oschersleben vergessen kann da meine Nockenwellen garnicht den richtigen Öffnungsgrad erreichen,also nicht richtig arbeiten.
freu mich schon auf das ergebniss danach :D
achso ,danke nochmal für die tipps
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
Heist also demzufolge,das ich meine 10.3sec. in Oschersleben vergessen kann da meine Nockenwellen garnicht den richtigen Öffnungsgrad erreichen,also nicht richtig arbeiten.
freu mich schon auf das ergebniss danach :D
achso ,danke nochmal für die tipps

wenn die nicht richtig öffnen würden dann würde das klappern wie sau weil durch den fehlenden ausgleich die ventile jedesmal volle kanne in den sitz knallen würden und die nocke mit voller gewalt auf die hydros einschlägt

in welchem auto fährst du die wellen wenn ich fragen darf
 
opeldrivers29

opeldrivers29

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
würde ich auch sagen das müsste klappern ohne ende!
ich würde die nocken mal vermessen .b.z.w den grundkreis!
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
nur so ging mir da ums gewicht vom auto . ich fahr ne 10,2 ca auf der 1/8 meile aber der cali ist ja ne ecke schwerer wie der gsi daher wunder ich mich gerade
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Meile Zeiten irgendwie auf die Motorleistung auszuwerten..viel Spaß.
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
Eben! :lol: falco z.b. war mit serienmotor, slicks und sperre mal locker ne sekunde schneller als so manche xe's mit 180-190 ps
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Lach das liest hier aber mehr als lustig.

Kenne 2 Profile bei umgeschliffene Serien Wellen.

-Einmal die Mörderwellen aus Bochum mit 1,98mm HUb OT

Lach die würde ich auch nur Ohne Plättchen fahren, sonst biste eher dem Kernschrott als einem Lieb ist.

-Und einmal die Humaneren mit 1,5mm Hub OT

Aber lasst euch mal einen den dicken Bären aufbinden das das ohne Ausgleichsplättchen geht :lol:

Jungs ein Plättchen liegt bei 7 bis 9€, das dann mal 16.
Dann rechnen, Was Ihr für die Nocken dann bezahlt hättet :)

Also überlegt mal wieso jmd diese net mitgibt :)


@ Peet

Das ist normal das Grundkreis kleiner wird.
Oder willste erstmal bei der Nockenwelle Material auftragen, um sie dann umzuschleifen?
Das kann keiner Bezahlen!
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
@ speedy, ich weiß nicht was du jetzt gelesen hast aber ich meine wenn der grund kreis aufgrund des umschleifens des nockenprofils gezwungener maßen so klein wird, das er außerhalb der arbeitsbereiches des hydros liegt, ist das doch müll. wie groß muss denn der grundkreis min. sein? ich glaub 30.4XX mm.
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
@Peet

Du hast einen starken Denkfehler, in deiner Überlegung.

Die Plättchen sind Dazu da, das der Serien Grundkreis wieder erreicht wird.:)
Also sind wir im wieder im Arbeitsbereicht des Hydros.

Je nach je Grundkreis der um geschliffenen Nocke, müssen die Plättchen passend gekauft werden.
Eigentlich direkt beim KAUF dabei sein!!!!!
 
Peet

Peet

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
2.015
Punkte Reaktionen
0
Ort
Flöha
sag bloß, hätte ich jetzt nicht gewusst. :lol: nur macht das doch keinen sinn! für das geld was man ausgibt damit das plättchengefriemel läuft hätte man sich schon lange ordentliche wellen laufen können und nichts umgeschliffenes! außerdem sprechen da noch ganz andere faktoren gegen das umschleifen... blöder weise schleife ich NW...
 
Crook

Crook

Dabei seit
25.04.2002
Beiträge
248
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bad Frankenhausen / München
Ich bin dieses Jahr mit Seriennocken und ca. 154PS eine 9,7s in Oschersleben gefahren ... vielleicht wäre mehr gegangen wenn die Gelenke gehalten hätten :D

Aber wenn er jetzt schon ne Weile ohne Hydroausgleich fährst, würde ich die Sitzringe mal betrachten und eventuell nachschneiden nicht das die schon breit gekloppt sind ;)

Gruß Erik
 
opeldrivers29

opeldrivers29

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
ich hatte für 16 plättchen 80euro bezahlt!
 
opeldrivers29

opeldrivers29

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
ich habe die von tk racetec ,wie die nockenwellen auch.
sie sind 2mm dick :!:
 
Speedyred

Speedyred

Dabei seit
04.09.2003
Beiträge
525
Punkte Reaktionen
3
Ort
NRW
Genau Peet :

Deine Punktzeichen sind etwas verkrüppelt !!! so etwa.:oops:

Stimmt umgeschliffene Wellen die 300€ kosten lohnen nicht. Wenn Tuner Wellen 500 bis 600€ kosten.

Womit willste jetzt kommen, das das Material von Opel Nockenwellen nicht gut is?

Machste immer Einzelanfertigen oder nur Serien gedönns schleifen :p

Werde jetzt meine umgeschlifenen Nocken als erstes morgen ausbauen. Gegen die Bilas tauschen. Hat alles keinen Sinn und bringt ja auch nichts laut dir :roll:
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Wieviel Arbeitsweg hat so ein Hydro denn? Ich fahr Vmax Wellen, also 32mm Grundkreis, 1.8mm Hub OT, 11,3mm Hub max. Wenn ich da jetzt 2mm Plättchen drunter Bapp, stehen die Ventile dann schon nen Millimeter offen oder geht der Hydro auch noch weiter rein bzw. ist bei Seriennutzung nicht in der am weitesten eingefahrenen Position? Oder hat TK Racetec die auch in 1mm Stärke? Ich hab die auf der Website erstmal direkt gar nicht gefunden?
 
Thema:

Xe zieht ab dem 4.gang nicht mehr über 6500u/min

Xe zieht ab dem 4.gang nicht mehr über 6500u/min - Ähnliche Themen

C20let zieht nicht mehr ab dem 4. Gang: Hallo Leute, habe ein Problem und weiß nicht weiter. Ich fahre einen Tigra A C20let mit 2,5er Motortronik mit EDS Phase 3 und Danpfrad. Leider...
Oben