XE-Einlass- und Turbo-Auslasswelle

Diskutiere XE-Einlass- und Turbo-Auslasswelle im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, Nachdem ich nun auch ein paar Autobahn-Testkilometer abgespult habe kann ich sagen dass dass mein Cali definitiv besser geht. Die Stufe 2...
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Nachdem ich nun auch ein paar Autobahn-Testkilometer abgespult habe kann ich sagen dass dass mein Cali definitiv besser geht. Die Stufe 2 z.B. wirkte bei mir immer etwas kraftlos trotz 0,9 Bar Ladedruck. Jetzt zieht er auf dieser Stufe schon gut über den gesamten Drehzahlbereich durch.

Dare Devil: Du kannst umbauen falls du es nicht schon getan hast.:D
 
  • XE-Einlass- und Turbo-Auslasswelle

Anzeige

D

DD

Guest
Wollte eigentlich schon Dienstag umbauen, doch dann hat mich die Lust verlassen. Werde vor Bitburg keine Experimente mehr machen, wir fahren heute noch ein bisschen mit Laptop und dann ist gut.
Wie ist denn die Leistung obenraus? Oder hat sich die Leistungskurve nur ein bisschen Richtung Drehzahlkeller verschoben?

Gruß, Stephan
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Corsa-T..: Wieso kann sich oben heraus nichts verbessert haben?
Gerade bei hohen Drehzahlen mit nur noch sehr kurzen Ventilöffnungszeiten kann durch mehr Hub die Füllung verbessert werden. Die Auslasswelle hat zwar nun 1 mm weniger Hub, dafür wird aber nichts mehr zu den Auslassventilen 'rausgeblasen und es schlagen auch weniger Abgase in den Brennraum zurück.

In Richtung Drehzahlkeller hat sich definitiv nichts verschoben, der Schub kommt noch bei der gleichen Drehzahl wie vorher, nur giftiger.

Dare Devil: Ich würde sagen die Leistung ist über den ganzen Drehzahlbereich besser geworden. Es gibt praktisch keine Löcher, der Motor kommt mir etwas drehfreudiger und agressiver vor.
 
Corsa-T....

Corsa-T....

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.110
Punkte Reaktionen
1
Ort
Lüneburger Heide UE
Was reingepumpt wird in den Motor muss auch wieder raus,und da du jetzt 1 mm weniger Hub hast sollte er oben rum nicht besser gehen,

"und es schlagen auch weniger Abgase in den Brennraum zurück."

aber es können auch weniger Abgase hinaus.

Gruss
Thorsten
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Kann mich Erhard nur anschließen, fahre auch XE-Einlaß und Turbo Auslaß. Obenrum geht das Auto besser unten verliert er evtl. ein bischen Drehmoment.

Lohnt sich würde ich sagen.
 
D

DD

Guest
Ja, aber hier geht es doch darum, wenn man beide XE-Wellen schon verbaut hat, ob es dann was bringt wenn man die AL-Welle zurückrüstet.
Kann mir vorstellen, daß der Ladedruck zwar früher aufgebaut wird, aber obenrum der Schub fehlt. Die Aussage hier ist mir zu wage vom Gefühl her. Tausche vor Bitburg nichts mehr, höchstens danach (Wenn ich dann noch Lust dazu habe).
Gruß, Stephan
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Das Thema hat den Titel : XE-Einlass- und Turbo-Auslasswelle

Darauf bezog ich meine Aussage. Ich hatte vorher keine XE Welle drinnen und muss sagen man merkt sie wirklich Oben rum.

So habe ich das Thema verstanden vom Titel her.
 
T

Tilo

Dabei seit
16.10.2001
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Mecklenburg/Vorpommern
würdet ihr empfehlen eine xe einlasswelle zu verbauen wenn der kopf ca 0,3mm geplant werden mußte. wegen dem 1mm mehr hub. oder ist das egal ? habe da nicht so den plan.
 
E

exmantaa

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0
Finally some people who have some real world answers for this....

In lighter cars the LET really can use some more top-end power, torque is more than enough here. See also Arno's project with inletcam!
Using XE EinlaB is second best option (still have to change it, but car died, so.....)
Anybody changed the camtiming a little, so there is less overlap??

In the Rally LET article you could already read that a bigger overlap cam with higher boost has very negative effects on performance (read=XE auslaB welle in LET.....)

Keep us posted!

Frank
 
D

DD

Guest
@Beastman: Weiß ich, der Thread war daher ein bisschen doof formuliert. Erhard hatte aber vorher beide XE-Wellen drin, hat es aber hier nicht erwähnt, nur woanders schonmal.

Unsere Problematik ist nun das Rückrüsten der Auslasswelle. Werde es nach Bitburg mal probieren und meine Erfahrung dann kundtun.

Wer SerienLETWellen fährt, ist mit der XE EL-Welle zweifelsohne gut bedient!!!

Gruß, Stephan
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich hätte tatsächlich noch mal darauf hinweisen sollen dass ich zuvor beide XE-Wellen drin hatte, sorry.
Ich wusste ja lange Zeit selbst nicht dass ich die drin habe, hat sich erst gezeigt als ich die extra zu diesem Zweck gekaufte Einlasswelle einbauen wollte.
Die brauche ich nun nicht mehr, falls sie einer haben will bringe ich sie mit nach Bitburg.

Aber ich bleibe dabei, oben kommt nicht weniger Leistung obwohl 1 mm Hub fehlt.
Exmantaa hat dafür auch genau die richtige Erklärung geliefert.
Scheinbar liegt der Gewinn durch die geringere Überschneidung höher als der Verlust durch den fehlenden Hub.
Ist aber auch logisch, immerhin haben wir durch das Abgasturbinenrad einen kräftigen Gegendruck. Könnten die Abgase ohne jeglichen Gegehdruck entweichen wäre der Gewinn durch den grösseren Hub der XE-Auslasswelle sicher höher zu bewerten.
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Ich glaub´ich muß mir jetzt auch einen XE-Einlaßnockenwelle reingeben. Wir haben in der Firma eh eine lagernd. Die sind froh, wenn die weg ist. Sollte man nicht gleich die Nockenwelle ca. 3° nach früh stellen, oder merkt man das nicht. Wer hat die schon verstellen probiert?

mfg Turbo-Cali
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Hallo,
hat denn mal einer die Daten der XE und LET Einlasswellen? Also Hub, °-Zahlen etc, denn vielleicht sollte ich mir auch ne Sauger Einlasswelle reinbauen :)
 
L

letastra

Guest
hi

habe die XE ein- und LET auslasswelle verbaut....und bin bestens damit bedient!
mein eindruck: gleichmässig zunehmende leistungsentfaltung.
bis zur endleistung....
denke mal einfach das ich zuviel spülverluste,gerade bei geladenen motoren,sonst hätte.(beide XE)
 
D

DD

Guest
Bist ja heute damit zum ersten Mal gefahren - wie funzt denn der Datenstand, den wir Donnerstag rausgefahren haben, mit den Wellen? Auf Anhieb ohne Aussetzer oder hats ein bis zwei Stunden gedauert?

Hab mal zum Vergleich wieder kurz meinen alten von letzter Woche reingemacht - Schlaftablette!!!

Gruß, Stephan
 
L

letastra

Guest
die jetzigen datenstände sind spitze,fahre sie noch ein bisschen,und wechsel dann mal auf die alten.mal sehen was kommt.
der motor lief auf anhieb super....nur der leerlauf ist etwas eigenartig.mal sehen was das ist.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Moin,
@DD
weil ihr gerade über Datenstand schreibt,bzw.andere Wellen,andere Abstimmung,
sollte man auch bei einem bearbeitetem Zylinderkopf auch eine abgeänderte Steuergerätabstimmung fahren?
Ich frage nur mal,weil ich auch wie du einen gemachten Zylinderkopf von Mechanobot fahre!;)
P.S. fahre Ph.3.5

mfg Klaus
 
Thema:

XE-Einlass- und Turbo-Auslasswelle

XE-Einlass- und Turbo-Auslasswelle - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Let macht seltsame dinge (Motor oder Turbo Problem ?): Morgen zusammen , Ich hab seit vorgestern nen kleines oder auch großes Problem mit meinem Let , er ruckelt bzw. Stockt immer ein kleines...
C20XE mit Lexmaul Ram + mit Wolf-Welle !: Da ich denke dass das Thema Nockenwelle / Lexmaul Ram doch einige interessiern dürfte hier ein ausführliches statement dazu: Wie vielleicht schon...
Oben