XE-Einlass- und Turbo-Auslasswelle

Diskutiere XE-Einlass- und Turbo-Auslasswelle im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, ich bin auch daran intressiert, die XE-Welle in meinen Let zu verwenden. Nun frage ich mich ob ich das selber machen kann, als normaler...
D

Dave

Dabei seit
17.10.2001
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich bin auch daran intressiert, die XE-Welle in meinen Let zu verwenden.
Nun frage ich mich ob ich das selber machen kann, als normaler Hobbyschrauber, und wieviel Zeit muß ich dafür aufwenden?
Vielleicht kann ja Jemand eine kleine Anleitung verfassen?:)


Bye,

Dave
 
  • XE-Einlass- und Turbo-Auslasswelle

Anzeige

L

letastra

Guest
hi

OT stellen,deckel runter,ZR entspannen,nockenwellenradschrauben ab,verteiler(rotor) ab .lagerböcke gleichmässig entlasten,abnehmen.welle raus....
...neue welle(n) eingeölt reinlegen(stellung beachten),gleichmässig versetzt anziehen(25 NM),deckel drauf,NWR drauf,OT kontrollieren.ZR auflegen(korrekte spannung) OT kontrollieren (2mal von hand durchdrehen und nochmals auf korrekte spannung achten sowie steuerzeiten...
dann sollte nichts mehr schief gehen....

DIE LAGERSCHALEN SAUBER HALTEN!
NOCKENWELLE(N) UND LAGERSCHALEN EINÖLEN VOR DEM ZUSAMMENBAUEN!


gruss,stephan
 
lord.dave

lord.dave

Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Zusammenfassung

Hallo Leute!
Zusammenfassend was kann ich mir durch den Umbau auf XE EL Nockenwelle für Vorteile erwarten bzw. welche Nachteilen muß ich in kauf nehmen!
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Hi,

ich habe seit ca. 1 Jahr die V-Max Einlass Nocke mit 10,7 mm Hub drin und Steuerzeiten wie die originale Turboeinlassnocke. Daher sind die Ueberschneidung also absolut identisch.

Ich habe dadurch ein wenig in niedrigen Drehzahlen verloren, aber der Motor zieht dafuer im mittleren und hohen Drehzahlbereich deutlich freier und gleichmaessiger durch.

Es wuerde mich jetzt nur noch interessieren, ob es sich wirklich lohnt durch einstellbare Nockenwellenraeder die Steuerzeiten zu optimieren oder ob der Unterschied zu gering ist.
 
D

DD

Guest
Bei mir gibts auch was Neues zu berichten.
Habe gestern mal meine XE-Auslasswelle wieder gegen die vom LET getauscht.
Der Ladedruck setzt nun ca. 500-1000 Umdrehungen früher ein, bei 3500U/min habe ich schon über 1 Bar, der Overboost geht auf über 1.8 :eek: und im 4. Gang drehen bei furztrockener Straße beide Vorderräder durch. Der Endladedruck ist ca. 0.1Bar höher als vorher. Kann ich nur wärmstens empfehlen!
Gruß, Stephan
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Ich dachte mir schon dass sich der Gewinn bei deinem Corsa noch viel deutlicher zeigt als bei meinem viel schwereren Calibra.
Und selbst da war der Gewinn noch gut feststellbar, besonders deutlich auf den kleineren Dampfradstufen.
Leider konnte ich immer noch nicht testen wieviel mehr bei der Endgeschwindigkeit kommt, war entweder zuviel Verkehr oder mieses Wetter.
Das einzige was mich momentan nervt sind meine Ladedruckschwankungen. Gibt's schon eine neuere Version für die 3.5 die das Problem beseitigt? Sowohl Overboost als auch Endladedruck pumpem immer erst mehrmals ca. 0,1 Bar hin und her.
Der Overboost z.B. geht hoch auf 1,5 Bar, fällt kurz auf 1,4 zurück und geht nochmal auf 1,5 Bar bevor er dann zurückfällt. Beim Endladedruck dann das gleiche nochmal, aber öfter.
Das Problem habe ich ja schon länger, dachte aber es liegt am Lader. Aber der ist ja nun gewechselt und das Problem ist immer noch da.
 
D

DD

Guest
Hm, bei mir funktioniert alles tadellos. Overboost 1.8, dann wird schnell runtergeregelt auf 1.5 Bar und da bleibt er wie angewurzelt stehen, keine Schwankungen. Die vorletzte Stufe (Stufe4) macht bei mir genau 1.25Bar DD, ist also praktisch wie eine P3.5 und da habe ich 1.5Bar Overboost, allerdings mit großer Wastegatedose und ohne Feder. Damit geht die Kiste wirklich super nach vorne und auch Autobahn lange Volllastfahrten machen Spaß. Endgeschwindigkeit habe ich bisher nicht getestet, aber obenrum geht die Karre auf keinen Fall schlechter als vorher.
Insgesamt kann ich sagen, daß die Fahrbarkeit wieder ein wenig zugenommen hat. Der Druck kommt einfach früher und irgendwie harmonischer.
Gruß, Stephan
 
Erhard

Erhard

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
968
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rodenbach
Hi,

Vielleicht verschwinden meine Probleme ja mit dem D3-Kat. Der alte ist auf jeden Fall ziemlich hinüber.
Aber nun erst mal viel Spass mit der Auslasswelle solange das Wetter noch mitspielt. Man merkt leider schon dass der Grip durch die niedrigeren Strassentemperaturen nachlässt. Bei mir war in den letzten Tagen das ABS öfter aktiv.:D
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Hi all

Mal ne einfache Möglichkeit die Wellen zu unterscheiden.
Die XE hat 1m mehr Hub das weiß ja jeder.
Aber wie erkennt man den Unterschied?
Und was für eine Welle hab ich?
Hab heut mal kurz Wellen gemessen XE und LET.
Länge über Nocken

XE Wellen 43,5 mm
LET Wellen 42,5 mm
 
D

DD

Guest
Und wenn Du jetzt noch schnell den Grundkreisdurchmesser abziehst, hast Du auch gleich den Hub!
XE 9.5mm
LET 8.5mm

Gruß, Stephan
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Welche angaben benötigt man um eine Nockenwelle zu fertigen?
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
spreizung , hub + grundkreis ...sind die daten wie se im katalog beschrieben werden :idea:
 
M

MikeyLET

Dabei seit
10.08.2004
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Hi! Ich werd aus den ganzen aussagen nicht schlau!
Also welche Nockenwellen sind jetzt am besten? LET oder XE
MfG -MIKE-
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ich finde es gut wenn die Überscheidungsdaten gleich bleiben oder eher geringer werden(evtl. Einlass nach früh verstellen) aber die Einlasswelle sollte viel Hub haben, damit die Luft nicht voll auf den Ventilteller trifft und so viel ungestörter rein kann.
 
M

MikeyLET

Dabei seit
10.08.2004
Beiträge
35
Punkte Reaktionen
0
Und wie ist es wenn ich beide rein mach! Also die XE-Wellen?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

beim turboaufgeladenen Fz's stauen sich ja die Abgase unter einem hohem Druck vor der Turbine dadurch können Abgase zurück in den Brennraum gedrückt werden.
 
Thema:

XE-Einlass- und Turbo-Auslasswelle

XE-Einlass- und Turbo-Auslasswelle - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Let macht seltsame dinge (Motor oder Turbo Problem ?): Morgen zusammen , Ich hab seit vorgestern nen kleines oder auch großes Problem mit meinem Let , er ruckelt bzw. Stockt immer ein kleines...
C20XE mit Lexmaul Ram + mit Wolf-Welle !: Da ich denke dass das Thema Nockenwelle / Lexmaul Ram doch einige interessiern dürfte hier ein ausführliches statement dazu: Wie vielleicht schon...
Oben