Worin unterscheiden sich die LLK von Klasen,EDS usw.

Diskutiere Worin unterscheiden sich die LLK von Klasen,EDS usw. im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Da ich demnächst aufrüsten will stellt sich mir die Frage,wo unterscheiden die sich bzw. welche haben Vor-Nachteile,oder doch alles ein...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
O

OPC2

Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Da ich demnächst aufrüsten will stellt sich mir die Frage,wo unterscheiden die sich bzw. welche haben Vor-Nachteile,oder doch alles ein Hersteller?
Falls es sowas scho gibt hab ich net genug gesucht.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Wir waren die Ersten am Markt mit unseren Ladeluftkühlersystemen und haben für fast alle Ladeluftkühler ein gültiges TÜV-Gutachten !

Unsere Ladeluftkühlersysteme werden mit allen Anbauteilen geliefert und können von jedem Kunden selbst montiert werden , wer unsere Ladeluftkühler zu einem bestehendem Tuning kauft , erhält kostenlos das Softwareupgrade dazu !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik gmbH
 
K

Klasen-Motors

Dabei seit
01.02.2007
Beiträge
74
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
Unser LLK sitzt vorne quer in der Frontschürze, wird auf der gesamten Fläche angeströmt und hat dafür den besten Wirkungsgrad.
Sämtliche Anbauteile, Verrohrung und Einbauanleitung liegen natürlich bei und es muß nichts von der Frontschürze weggesägt werden!!!

MFG, Stephan Klasen
 
Booster

Booster

Dabei seit
29.11.2003
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
Marl
Hat wer Bilder vom Klasen LLK für den Za4a?
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
Da ich demnächst aufrüsten will stellt sich mir die Frage,wo unterscheiden die sich bzw. welche haben Vor-Nachteile,oder doch alles ein Hersteller?
Falls es sowas scho gibt hab ich net genug gesucht.


EDS seine llk,s haben gutachten,
und Klasen seine nicht :wink:
 
CalliLET

CalliLET

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.996
Punkte Reaktionen
12
Zu einem logisch denkenden TÜV Prüfer fahren und eintragen lassen.
 
Callimatrix

Callimatrix

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
701
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bochum
Wenn der TÜV Prüfer die Funktion des LLK begreift, dann trägt er das so ohne Gutachten ein! Es muß allerdings eine Kennzeichnung an dem LLK vorhanden sein, zum Beispiel irgendeine Zahl die dort mit Schlagzahlen eingeschlagen wird. Geht sogar der eigene Geburtstag oder halt alles andere.
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Es darf NICHTS ABGASRELEVANTES mehr OHNE gültiges TÜV-Gutachten mehr eingetragen werden , da hilft dem TÜV Beamtem auch nicht weiter , das er logisch denken kann , er DARF es einfach nicht mehr !!

Der Ladeluftkühler eines Fahrzeugs gehört SELBSTVERSTÄNDLICH zu den ABGASRELEVANTEN Bauteilen dazu , was meint Ihr , das Ich pro Leistungssteigerung min. 5000EUR die für die Ladeluftkühlerabnahme der jeweiligen Phase-2 dabei sind , mir gerne gespart hätte .

Im England können Sie ja basteln was Sie wollen , aber hier gehts nicht !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH

PS: Ich verstehe echt nicht , warum noch Leute zu diversen Bastelbuden hinfahren und von unausgebildetem Personal an Ihren Autos rumfummeln lassen , Ihr geht ja auch nicht zum Bäckerlehrling wenn Ihr Zahnschmerzen habt , ODER ??
 
saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
in wie fern verändert denn ein grössere llk die abgaswerte, was verändert sich da, versteh ich nicht dass da so ein terz gemacht wird beim tüv?
 
O

OPC2

Dabei seit
06.01.2007
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Erstma thx für die Antworten.Das mit dem Abgas versteh ich auch nicht so ganz.

@Stephan

wie auf dem Bild siehts beim G dann wohl auch aus oder?
 
Semper Fidelis

Semper Fidelis

Dabei seit
18.06.2006
Beiträge
928
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Sauerland
Arno, laber keinen Müll von wegen Bastelbuden. Die machen alle das selbe wie du. Das einzige was du inzwischen besser machst sind die Gutachen.

LLK eintragen ist ganz sicher kein großes Problem. Einfach nen lockeren Tüvler und die Sache ist Bombenfest.


Oder irgentwie das Gutachen vom Arno besorgen und damit den vom Stephan eintagen :gg:
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Ja das ist ja gerade das Fatale :

Man muss NACHWEISEN , das sich die Abgaswerte NICHT ändern , einfach darüber zu diskutieren das ein größerer LLK ja keine beeinflussung der Abgaswerte nach sich zieht ... das nützt nix und ist illegal !!

Übrigens , Ich weiß ausreichend Beispiele , gerade im Diesel-Bereich , wo Veränderungen durch einen anderen Ladeluftkühler und eine veränderte Luftführung durchaus zu verschlechterten Abgasergebnissen kommen kann , gerade der Z19DTH ist da bezogen auf seine NOx Emissionen sehr empfindlich !

Daher , Leistungssteigerung entwickeln , zur Abgasprüfung schicken ( es gibt nur max. 10 zertifizierte Abgasprüfstellen in Deutschland die solche Gutachten erstellen dürfen , und mit dem Gutachten vertrieben !

Es ist eine EU-Richtlinie in Planung , wo sogar die Werbung und Inverkehrbringung von nicht TÜV-Geprüften Fahrzeugkomponenten , auch Software , unter Strafe gestellt wird , dann ist es mit den Hinterhofbastelbuden endlich vorbei !

Wir werden dann unser Sortiment zwar auch ein wenig Lüften müssen , aber das ist mir dann auch egal !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
ich dachte es wird jetzt alles etwas lockerer mit der riesen eu, und alles wird überall etwas angepasst..
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Es ist eine EU-Richtlinie in Planung , wo sogar die Werbung und Inverkehrbringung von nicht TÜV-Geprüften Fahrzeugkomponenten , auch Software , unter Strafe gestellt wird , dann ist es mit den Hinterhofbastelbuden endlich vorbei !


mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH


Was'n das für'n Blödsinn? Totaler Unfug. Man kann an seinem Auto anbauen was man will. Ob's TÜV hat oder nicht solange man es nicht im Strassenverkehr benutzt. Sind dann halt Rennsportteile die vertrieben werden und da muss nix geprüft sein. Ist für den Verkäufer überhaupt nicht nachvollziehbar wo und wann die nicht geprüften Teile verwendet werden.



MfG
 
Semper Fidelis

Semper Fidelis

Dabei seit
18.06.2006
Beiträge
928
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW Sauerland
Wie dem auch seih, es gibt Tüvler die den eintragen und irgentwann ist dein Gutachen genau so zu bekommen, wie das PO für den C-LET. Damit bekommt man auch allen möglichen Unfug eingetragen.
Und dann musst du auch nix aus dem Sortiment nehmen. Warum solltest du das machen? Verkaufst de halt Rennsportteile. Was solls. Jedes Kind bekommt nen Namen das es in de Welt passt.

Und die Bastelbuden stehen deiner Oberbastelbude wohl in nix nach. Die meisten machen halt nur ihren Job etwas besser als du :gg: .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Worin unterscheiden sich die LLK von Klasen,EDS usw.

Worin unterscheiden sich die LLK von Klasen,EDS usw. - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Universal Turbolader, usw.: Hallo Liebe Leute, Ich habe schon gesucht aber leider nix gefunden was meine frage beantworten könnte und zwar geht es um Universal Turboladers...
Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
Saugrohr Klasen vs EDS: Hallo Kollegen, ich möchte meinem Z20LET mehr Drehmoment bzw. Leistung im oberen Drehzahlbereich gönnen und werde mir dafür wohl ein Saugrohr von...
Persönliche Erfahrungen mit LEH Lader am LET und EDS Phase: Hey, ich würde gerne mal ganz Konkret zu dieser Zusammenstellungen ein paar Meinungen hören. Z20LET mit LEH Lader und EDS Phase II (auf LEH...
Oben