Wohin verschwindet das ÖL??

Diskutiere Wohin verschwindet das ÖL?? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; ich fahre einen XE und muss so alle 800 km min nen halben liter bis nen liter öl nachfüllen!,Der motor qualmt nicht hat kein Öl im Wasser und auch...
E

elitelimited

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
ich fahre einen XE und muss so alle 800 km min nen halben liter bis nen liter öl nachfüllen!,Der motor qualmt nicht hat kein Öl im Wasser und auch sonst läuft nirgends etwas aus(Deckeldichtung,usw...)wohin zum Geier ist denn das öl hin??
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
verbrennung.... ich hab das auch gehabt.. nach dem ich motorup rein gelittet hab, hats sich stark gebessert
 
E

elitelimited

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
Motor UP?ist das dieses Zauberzeug was angeblich alle verschleisserscheinungen des motors selbst nach 1,8mio km wieder auf null zurücksetzt?,das soll helfen?,kann doch nur kurzfristig sein oder?,

Verbrennung?aber dann müsste er doch qualmen oder wie jetzt?
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
das ist normal laut opel verbraucht der XE auf 100km 0,09l Öl sind bei 1000km 0,9l also knapp ein liter!! :wink:
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
sind es nicht 0,075?! naja ist ja egal jedenfalls sind die angaben lächerlich von opel wenn jeder soviel brauchen würde wäre ja schlimm. bei meinem xe (150000 km) brauch ich zwischen dem kundendienst ca nen halben liter öl
 
J

Joachim Kirchner

Dabei seit
27.01.2003
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
BW
Hallo!!!

Ich habe als Winterauto einen 91er Audi,
da steht im Handbuch bis 1,5 Liter auf 1000Km
ist normal! :shock:
Und das, wenn gerade mal 3 Liter insgesamt reingehen!
Mein XE Block hat jetzt 200Tkm und braucht kaum Öl!

MfG
Jo
 
E

elitelimited

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
also dann ist es also nach euren aussagen normal und aber auch nicht?!?!?!,nicht gerade sehr hilfreich.
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Dein Ölverbrauch liegt noch im Toleranzbereich. Bei der Laufleistung kann es bei manchen Motoren schon mal vorkommen, daß der Ölverbrauch steigt. Wenn dir persönlich der Verbrauch zu hoch ist, dann wechsle mal die Ventilschaftdichtungen. An denen liegt es meistens.
 
E

elitelimited

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
ist es denn auch möglich das ich "falsches"öl drinne habe?,bei einem bekannten war es auch so gewesen das sein valvoline 15/w40 auf wundersame weise verschwand und nachdem er anderes Öl verwendete war der Verlust auf ein minimum gesunken!.

Kann ich die schaftdichtungen bei eingebauten Kopf wechseln so wie bei meinem alten Kadett 1.6??????????????
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Das mit dem Öl glaube ich nicht, es sein denn, daß du viel zu dünnes Öl fährst.
Wenn du das entsprechende Werkzeug hast (z.B. Druckluft-Adapter für die Kerzenbohrung), sollte es auch möglich sein, die Schaftdichtungen zu wechseln ohne den Kopf abzubauen.
 
E

elitelimited

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
so einen adapter sollte man doch selber bauen können oder?währe dann ja nur ein anschluss für den schlauch und darauf das kerzengewinde oder?,was für ein gewinde ist den das?iso?metrisch?oder speziell opelmist?.
Kommen die Ölabstreifringe nicht in frage?
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Das genaue Maß kann ich dir jetzt auch nicht sagen, ist aber metrisch und genormt. Mein Vater hatte mal einen Adapter aus einer alten Zündkerze gebastelt.
Theoretisch kommen auch die Abstreifringe in Frage, aber das ist heutzutage eher selten. In den meisten Fällen sind es die Schaftdichtungen. Die sind nämlich vom Aufbau her Simmeringen sehr ähnlich und jeder Opelfahrer weiß eigentlich, daß die Dinger nicht ewig halten.
 
E

elitelimited

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
mag sein nur war bei meinem alten motor(180tkm)so ewtas nicht vorgekommen und jetzt mit dem ATM(145tkm)???,komisch!.

was kostet den der spass wenn man es in einer werkstatt machen lässt?,muss ich da direkt zu opel wegen des spezi-Werkzeuges?.
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Bei manchen Motoren passiert es früher, bei manchen später. Bei einem geht die Kopfdichtung einfach so kaputt, bei anderen nicht. Ist eben ein Glücksspiel. Vielleicht hat der Motor auch mal länger gestanden, dann kann es passieren, daß die Schaftdichtungen aushärten und undicht werden.
Was der ganze Spaß in einer Werkstatt kostet kann ich dir leider nicht sagen. So´n Adapter bekommst du vielleicht auch im Werkstatt-Zubehör (z.B. Werthenbach).
 
D

Delirium

Dabei seit
07.11.2002
Beiträge
222
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland / Saarbrücken
hmmm wenn ich das richtig verstanden haben soll der xe auf 1000 km 1 lieter öl brauchen also auf 10.000 km dann 10 liter das ist ja wohl kaum zu glauben......da kann was net stimmen......also ich brauche den lieter auf 1000km aber nur weil meine ölwannen dichtung nicht abdichtet und das öl dort rausläuft......ich fahre jetzt 0w40 kann ich dieses schwitzen mit 5w40 oder 10w40 beheben (nicht abstellen nur verringern) oder spielt das keine rolle


gruß :twisted: Delirium :twisted:
 
E

elitelimited

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
schwitzen tuen fast alle dichtungen untenrum!,evtl die vom X20xev nehmen die ist besser.

@Inter!!!!:ja natürlich stand der motor eine ganze weile!!!!,den winter über!!!
aber wie machen den das die anderen ?wechseln die nach jedem winterschlaf gleich sämtliche dichtungen??kann ich mir nicht vorstellen!!.

p.s.:schicken calli hassu da!!!,sieht meinem ganz ähnlich
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Vielleicht solltest du, wie viele andere, den Motor im Winter mal zwischendurch anmachen und warmlaufen lassen. Das ist besser für die Dichtungen und auch für die Einspritzventile (können sich sonst zusetzen von verharztem Benzin).

P.S. Danke für das Lob. Leider muß ich demnächst die Felgen gegen andere wechseln! :cry:
 
E

elitelimited

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
@Inter!!!:ich weiß!!nämlich dann wenn dein verteilergetriebe wieder heile ist richtig?!
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Genau so sieht das aus, hab mich aber immer noch nicht für eine bestimmte entschieden. Und die Zeit wird langsam knapp!! :?
 
E

elitelimited

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
195
Punkte Reaktionen
0
ach ja...gibt es eigentlich so ein wundermittel im Handel zu kaufen welches die schaftdichtungen wieder geschmeidiger macht????
 
Thema:

Wohin verschwindet das ÖL??

Wohin verschwindet das ÖL?? - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
LET/ LEH Block gesucht: Hallo Leute, bin auf der Suche nach nem guten Block mit annehmbaren KM mit Kolben,guter Ölpumpe usw. Anbauteile könnte ich von meinem alten...
Ölverdünnung Z20NHH: Ich habe ein Problem. Und zwar Starke Ölverdünnung. Mir kam das letztes Jahr schon komisch vor. Aber dann kam ja die Saisonpause. Habe in der Zeit...
Sporadisch Qualm aus dem Auspuff: Hallo leute Habe seid nunmehr 3 Jahren ein mehr oder weniger großes Problem mit meinem dicken 😑 Hin und wieder qualmt der gute hinten extrem...
Öl tanken benzin kontrollieren: Moin zusammen . Bei unserem zafi haben wir das problem das er auf ca 800 km 1 liter öl braucht . Ab und an qualmt er hinten auch raus aber nicht...
Oben