Wössner Schmiedekolben

Diskutiere Wössner Schmiedekolben im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; auf jedenfall mußte ich jeden einzelnen beschissenen kolbenring nacharbeiten alles viel zu eng da war nicht einer dabei der auch nur annähernd...
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
auf jedenfall mußte ich jeden einzelnen beschissenen kolbenring nacharbeiten alles viel zu eng da war nicht einer dabei der auch nur annähernd gepaßt hätte.naja wer günstig kauft muß halt mit den nacharbeiten leben ,aber wie gesagt ich laß mir zeit und kontrollier lieber einmal mehr.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Also wer Köpfe Stundenlang schleift, fräst, poliert soll sich nicht wegen nem bissel Kolbenring anpassen aufregen. :D
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
ich reg mich ja nicht auf ist nur halt ärgerlich wenn die ringe noch nichtmal ansatzweise passen ,außerdem haben leute wie andreas blank und mechanobot doch ganz andere möglichkeiten was die bearbeitung angeht und vedienen ihr geld damit.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Klaus, danke für die Blumen :) :oops:
Soweit ich gelesen hab verbaut er serien Kolben... Wenn ich mir serien Kolben kaufe und dann noch Taschen rein machen lass, bin ich auch bei dem Preis was ich für die Wössner zahlen würde. Schlecht sehen die von Wössner nicht aus.
Nur das ich mit den Originalen 3/100stel Kolbenspiel fahre :) und die nach über 100.000km immer noch nicht klappern oder Öl brauchen :idea: Wenn du allerdings einen Bums Motor willst, der nach 20000km revidiert werden muss und über 240NM Drehmoment hat und über 240PS drückt, dann müssen wir da schon was anderes einbauen :gg:
PS: ich habe damals schon ( in den 90igern :D ) 4 Jahre lang über 230PS gefahren, mit den Original Mahle Kolben :wink: muss halt nur richtig gebaut werden........

auf jedenfall mußte ich jeden einzelnen beschissenen kolbenring nacharbeiten alles viel zu eng da war nicht einer dabei der auch nur annähernd gepaßt hätte.naja wer günstig kauft muß halt mit den nacharbeiten leben ,aber wie gesagt ich laß mir zeit und kontrollier lieber einmal mehr.

Siehst du, dass hast du auch noch an zusätzlicher Arbeit, in der Zeit fräs ich lieber 16 Taschen rein, die auf ein Zehntel genau passen :wink:

außerdem haben leute wie andreas blank doch ganz andere möglichkeiten was die bearbeitung angeht und vedienen ihr geld damit.
Da muss ich dich entäuschen, Möglichkeiten habe ich zwar on Mass, aber Geld verdiene ich damit nur nebenbei, ich gehe über 40Stunden die Woche in die Arbeit!!! :) :wink:

Gruß Andreas
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Die Frage ist nur ob die Wössner wirklich nach 100.000km Öl durchpusten. Solang fuhr die bisher niemand. Und da wo's ordentlich eingebaut wurde halten die scheinbar auch. Was man bei anderen Non-Plus-Ultra Herstellern hier nicht sagen konnte... (Om**a)
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Was man bei anderen Non-Plus-Ultra Herstellern hier nicht sagen konnte... (Om**a)
Das kannst du so überhaupt nicht sagen oder beurteilen!
Nicht jeder Arbeitet gleich! Du kannst den teuersten Kolben nehmen und falsch einbauen oder den kompletten Motor "falsch" bauen und die Kolben verrecken oder brauchen früher oder später Öl!
Ihr scheert immer alles über einen Kamm, das nervt!

Hier geht es um die Tatsache, dass ich mit einem Serienkolben weit aus länger fahren kann, der 3/100stel Spiel hat als mit einem der fast 10 hat, sollte denke ich jedem soweit klar sein...........
PS: wieviele von den Usern haben ihren XE aufgemacht und haben noch die alten Kolben drin :) alleine hier sieht man schon, was die Dinger aushalten :lol:

Der einzige Vorteil solcher Schmiedekolben ist die Verdichtung, die man aber eh nur fahren kann wenn man EDK oder Weber fährt!

Gruß
 
D

düsentrieb

Dabei seit
19.05.2006
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ort
Innsbruck
@Hallo an Alle

Ich hab mir diesen Beitrag jetzt mal durchgelesen, und bin auf ein paar spannende bzw pikante Aussagen und Details kommen. Hier sind Motorenbauer, ob selbst ernannt, und auch Hobbyschrauber. Ich bin ein Hobbyschrauber 8)

Kolben:
Sinn:
Diese Wössner-Kolben mit dieser Verdichtungserhöhung machen nur Sinn, wenn man dementsprechende Nockenwellen fährt. Unter 300° machen die keinen Sinn, da die praktische Verdichtung zu hoch ist. Erst bei entsprechender Überschneidung und Zeiten erfüllen diese Kolben ihren Zweck. Nämlich das ausgleichen der praktischen Verdichtung die durch lange Öffnungszeiten, zur erhöten Zylinderfüllung, verloren geht. Das is halt Physik und Mathe, ganz einfach.

Durchmesser der Kolben:
Ich hab hier Z20LET orig Kolben liegen. Wenn ich die messe, komm ich auf 85,92. Ich weiss nicht wo oder wie ihr eure Kolben vermisst, gehören tut sich das am Kolbenhemd. Warum sind die so klein? Auch die Wössnerkolben dehnen sich, und arbeiten. Kommt auch auf das verwendete Mmaterial an, welcher Ausdehnungskoeffizient, Druck, Brennraumtemp usw usw... Somit bestimmt man die gefertigte Grösse, die aber nicht die Arbeitsgrösse des Kolben ist.

Bearbeiten eines Kolben:
Wenn du einen Schmiedekolben abdrehst oder fräst, machst du ihn kaputt. Warum?
Man zerstört damit das Gefüge, das den Schmiedekolben ausmacht, den genau der hat dieses Gefüge :!:
Wenn er das nicht hätte, bräuchte man es auch nicht.
Zweitens bekommt man durch die zerspanende Bearbeitung Spannungen in den Kolben, die im Extrembetrieb bis zum Bruch führen können.
Wenn man einen Schmiedekolben denn unbedingt nacharbeiten muss, dann bitte Erodierend...
Ich habe leider schon Kolben gesehen, die einfach am Hemd in die Drehbank gespannt wurden... kannst du danach nehmen und wegschmeissen.
Wenn schon dann bitte am Kolbenbolzen leicht niederspannen, und sanft behandeln.

Warum wer seine Kolben wie fertigt, hat alles einen Grund. Bitte zuerst informieren, nach Möglichkeit beim Hersteller selber, und dann urteilen. Auch Lehmann hat Kolben verloren, genauso wie DSOP, Wiseco, Mahle oder auch andere.
Und Apropos Wiseco.... Kennt einer von euch die Entstehungsgeschichte von Wössner...

Schöne Grüsse,
Bernhard
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
38
So hat wer mehr erfahrungen mit den Kolben.Wollen nen Motor bauen und gerne diese Kolben verwenden im Standartmaß 86,00. Hatte erst an Omega Kolben gedacht. Preis liegt immoment bei 585€ was ich ok finde...
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
also meiner läft seit gut 15000 km ohne probleme ,allerdings wirst du sämtliche kolbenringe nacharbeiten müssen ,was das stoßspiel angeht.
 
opel-boy

opel-boy

Dabei seit
19.06.2009
Beiträge
787
Punkte Reaktionen
38
Das hab ich in der suche auch gefunden...ist halt so nä.
 
Thema:

Wössner Schmiedekolben

Wössner Schmiedekolben - Ähnliche Themen

Brians Daily Astra G Coupe Z20let 540ps 650nm: Ich war hier lange nichtmehr online und der Omega hält aktuell Sommschlaf aber an meinem Daily Astra G Coupe hat sich nach nem Ringstegbruch mit...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Satz Omega Schmiedekolben C20xe: biete fast neue Omega Schmiedekolben. es sind neue Kolbenringe verbaut. die Kolben wurden mit einigen Verbesserungen versehen und vermessen...
Schmiedekolben LEH, C20XE: Neuen Satz Kolben Z20LEH+Pleuel Normalmaß Preis 450+Versand Neuen Satz Kolben Z20LEH+Pleuel 2tes Übermaß Preis 600+Versand Neuen Satz...
Wössner Schmiedekolben?: Hallo wer hat erfahrungen mit schmiedekolben der Firma Wössner? Sind wohl Wiseco kolben die von Wössner fertig bearbeitet werden.... Klick! Hat...
Oben