in alu wird eh schwierig,denn es könnte durchaus sein das dir das material bricht und es sich risse beim formen bilden.Mit der hand geformt wird das in deutschland vielleicht ne handvoll karosseriebauer hinbekommen die sicherlich mehr berufserfahrung haben ,als du und ich alt sind.Wenn du das tatsächlich haben willst würde ich mir auf ner cnc maschiene die matrize und den stempel machen lassen und das ganze dann direkt aus deiner haube ausstanzen.
ich muss auch leider enttäuschen jungs...
bin werkzeugmachermeister und in einem stanz und umformunternehmen tätig, wir fertigen etliche werkzeuge, und ein kotflügel mal eben auf die presse legen und so kiemen einstanzen ist leider wunschdenken. :lol:
1. geht es nicht, weil das ganze formgebunden sein muss, sonst ist der kotflügel nachher klump.,
2. wirds keine bezahlen wollen, was soetwas kostet
3. wenns möglich wäre hätte ich es bei meinen ehemaligen autos nicht eingeschweißt sondern ein werkzeug (matrizze) gebaut dafür.
wer wissen will, wie man soetwas einfach macht kuckt auf der opelfreundeseite unten der link. da habe ich einen workshop für soetwas gemacht...
am einfachsten ist man sucht sich ein gehäuse, wo die schlitze drin sind, schneidet sie aus, und schweißt sie ein. alu wird halt das problem sein, aber es gibt auch alugehäuse mit solchen lüftungsschlitzen
mfg ttb