Wo/Wie identische Entlüftungskiemen in Blech einarbeiten?

Diskutiere Wo/Wie identische Entlüftungskiemen in Blech einarbeiten? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Meine exakt sowas: Kann sowas der Karosseriebetrieb von nebenan (hab noch nicht nachgefragt) und wenn ja, WIE machen die das?
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Meine exakt sowas:


Kann sowas der Karosseriebetrieb von nebenan (hab noch nicht nachgefragt) und wenn ja, WIE machen die das?
 
Blackshark

Blackshark

Dabei seit
24.04.2005
Beiträge
269
Punkte Reaktionen
0
kann man doch bleche kaufen die dann eingearbeitet werden.
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
Am besten nen alten Spengler/ Hobbyrestaurateuer suchen, normal geht das mit ner Schablone und paar Hilfsmitteln recht easy, wenn mann es vorher schon 1498 mal gemacht hat
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Dachte das packt man in eine Stanze und drückt auf n Knopp.
 
C

clayman

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
1.222
Punkte Reaktionen
0
knopf 1 für kiemen, knopf 2 für lufthutze...... :D
 
Asc72

Asc72

Dabei seit
25.07.2007
Beiträge
870
Punkte Reaktionen
1
Ort
Wien
Ich stell mir das grad so vor:
"Grüssi Herr Blechmeister! Ich hät gern Luftauslässe in meiner Motorhaube, aber bitte nicht den Lack beschädigen. Geht das?"
:mega:
 
Silverline

Silverline

Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
Also meist hast du glück das du genau sowas in den alten Schweißgeräten oder Heuzanlagen ectpp finden kannst da ist es auch aus Blech.. ;)
wir haben keine Koordinaten Nippelmaschine in der Firma mit der du solche Kiemen einfach und schnell machen könntest aber wie oben schon geschrieben ist das einfach nicht so Zeitgemäß und wir haben den Stempel und die Matrize dafür auch nicht mehr...
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Ok, wir kommen weiter.
Die Dinger heissen Louvers (auch in D?) und es gibt dafür nen Stempel, Matritze und nen KNOPP! :)

Lack ist klar, daß der natürlich nix abkriegen darf, und soll auch nix kosten (Ironie!).

Nicht zeitgemäß trifft vielleicht für aktuelle Fahrzeuge zu. Bei nem Youngtimer sieht ne Plastikhutze aber ziemlich scheisse aus.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
in alu wird eh schwierig,denn es könnte durchaus sein das dir das material bricht und es sich risse beim formen bilden.Mit der hand geformt wird das in deutschland vielleicht ne handvoll karosseriebauer hinbekommen die sicherlich mehr berufserfahrung haben ,als du und ich alt sind.Wenn du das tatsächlich haben willst würde ich mir auf ner cnc maschiene die matrize und den stempel machen lassen und das ganze dann direkt aus deiner haube ausstanzen.
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
@r.siegel
Falls du wirklich eine Matrize anfertigst,lass es mich bitte wissen.Habe auch Intresse an sowas für meine Motorhaube.
Mfg Markus
 
Silverline

Silverline

Dabei seit
12.05.2007
Beiträge
225
Punkte Reaktionen
0
Ort
Uelzen
Nicht zeitgemäß trifft vielleicht für aktuelle Fahrzeuge zu. Bei nem Youngtimer sieht ne Plastikhutze aber ziemlich scheisse aus.

das nicht Zeitgemäß ist eher auf die Bauform der Kiemen bezogen.. man braucht das in der Industrie mitlerweile auch nicht mehr... ;)

ich weiß das man sich eine Matritze auch aus Holz fertigen kann und das ganze mit einem Hammer selbst fertigen kann,... aber das ist eine scheiß Arbeit... :D
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
@r.siegel
Falls du wirklich eine Matrize anfertigst,lass es mich bitte wissen.Habe auch Intresse an sowas für meine Motorhaube.
Mfg Markus

markus ich hab da auch nicht die möglichkeiten zu ,das war nur ein lösungsvorschlag manchmal kennt man ja über 5 ecken jemanden der die möglichkeiten hat und das nebenbei für einen macht, zu einem kurs den man sich auch leisten kann.
 
ratz

ratz

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
1
Ort
75449
Ok, wir kommen weiter.
Die Dinger heissen Louvers (auch in D?) und es gibt dafür nen Stempel, Matritze und nen KNOPP! :)

Lack ist klar, daß der natürlich nix abkriegen darf, und soll auch nix kosten (Ironie!).

Nicht zeitgemäß trifft vielleicht für aktuelle Fahrzeuge zu. Bei nem Youngtimer sieht ne Plastikhutze aber ziemlich scheisse aus.
Geh zu Speedlock,

der macht die ganzen Louvers, auch schön gleichmäßig, in die Super7 rein, des bassd scho :D .
Und der Stückpreis ist auch gar nicht besonders viel.... :wink: .
Hier ein paar Links, so war das bei unserem, er hat auch verschiedene Längen.
http://www.mini16v.de/rush/index.php?b=19&c=20
http://www.mini16v.de/rush/index.php?b=21&c=20
http://www.mini16v.de/rush/index.php?b=32&c=20

Gruß

Rüdiger
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Geiles Geschoss! Der V8 macht bestimmt Laune in dem megaleichten Teil 8)
Mfg Markus
 
ratz

ratz

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
164
Punkte Reaktionen
1
Ort
75449
Geiles Geschoss! Der V8 macht bestimmt Laune in dem megaleichten Teil 8)
Mfg Markus
Ist schon ne Weile her, Markus.
Aber war schon sehr launig, eigentlich zuviel für meine schwachen Nerven :shock: :shock: .

Gruß

Rüdiger

PS: aber eigentlich ging es ja um die Louvers, und die macht Speedlock echt im Schlaf, in jedes Teil. Es gibt einen, der hat bestimmt 200 Stück in eine RekordC-Haube drücken lassen, das ist wie mit dem Lineal gezogen...... :wink: .
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Speedlook hatten wir ja schon auf der 1. Seite stehen. Ist bisschen weit weg, aber mal sehen. Danke schonmal, werd da vielleicht mal anrufen
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
in alu wird eh schwierig,denn es könnte durchaus sein das dir das material bricht und es sich risse beim formen bilden.Mit der hand geformt wird das in deutschland vielleicht ne handvoll karosseriebauer hinbekommen die sicherlich mehr berufserfahrung haben ,als du und ich alt sind.Wenn du das tatsächlich haben willst würde ich mir auf ner cnc maschiene die matrize und den stempel machen lassen und das ganze dann direkt aus deiner haube ausstanzen.

ich muss auch leider enttäuschen jungs...
bin werkzeugmachermeister und in einem stanz und umformunternehmen tätig, wir fertigen etliche werkzeuge, und ein kotflügel mal eben auf die presse legen und so kiemen einstanzen ist leider wunschdenken. :lol:
1. geht es nicht, weil das ganze formgebunden sein muss, sonst ist der kotflügel nachher klump.,
2. wirds keine bezahlen wollen, was soetwas kostet
3. wenns möglich wäre hätte ich es bei meinen ehemaligen autos nicht eingeschweißt sondern ein werkzeug (matrizze) gebaut dafür.

wer wissen will, wie man soetwas einfach macht kuckt auf der opelfreundeseite unten der link. da habe ich einen workshop für soetwas gemacht...

am einfachsten ist man sucht sich ein gehäuse, wo die schlitze drin sind, schneidet sie aus, und schweißt sie ein. alu wird halt das problem sein, aber es gibt auch alugehäuse mit solchen lüftungsschlitzen

mfg ttb
 
Thema:

Wo/Wie identische Entlüftungskiemen in Blech einarbeiten?

Wo/Wie identische Entlüftungskiemen in Blech einarbeiten? - Ähnliche Themen

ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Opel 1.3 CDTI Steuerkettenwechsel: Hallo zusammen✌️ ich habe mir gerade einen Opel Tigra Twinport mit dem 1.3 CDTI gekauft und möchte nun die Steuerkette nach rund 210.000 km...
Elektrische Servopumpe in Ascona C: Hallo zusammen, Ich bin aktuell dabei, eine elektrische hydraulische Pumpe (aus Astra G) für die Servo in meinen C Ascona c20xe einzubauen. Hat...
Suche Astra F / Vectra A / Vectra B mit 1.7 TD 82PS oder Corsa B mit 1.5TD 67PS: Moin, wie der Titel schon sagt suche ich einen Opel mit Isuzu Diesel. Spricht entweder Astra F, Vectra A oder auch Vectra B (sehr selten) mit dem...
Reaktivierung Vectra mit c20let.... Gedächtnislücken/was ist gerade Phase/Bremse 4x100?: Moin zusammen, nach knapp 7 Jahren überlege ich gerade meinen Vectra wieder zu aktivieren. Ist ein 2000er mit LET-Umbau Da ich mich in der...
Oben