Wo kommt der Schlauch hinn?

Diskutiere Wo kommt der Schlauch hinn? im C20LET Forum im Bereich Technik; Naja den kann man ja vor die Drosselklappe setzen, da sollten dann nicht mehr soo viel Öldämpfe ankommen. Aber stimmt natürlich, Öl mag der nicht...
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Naja den kann man ja vor die Drosselklappe setzen, da sollten dann nicht mehr soo viel Öldämpfe ankommen. Aber stimmt natürlich, Öl mag der nicht. Spüle den aller 2-3 Monate immer mit Bremsenreiniger durch.. zuletzt heut Nachmittag. :D
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ach Matze.. der Deckel vom Lufikasten ist doch ruck zuck unten.. :D Aber die Idee gefällt mir mit der Entlüftung in den Lufikasten.. wenn morgen die Sonne scheint.. :twisted:

Hab ja nur nen Pilz auf der Entlüftung und im Stau müffelts hin und wieder schon etwas..
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
..aber die Idee gefällt mir mit der Entlüftung in den Lufikasten.. wenn morgen die Sonne scheint.. :twisted:

Hab ja nur nen Pilz auf der Entlüftung und im Stau müffelts hin und wieder schon etwas..

Tja heut scheint die Sonne und ich hab mich mal dran versucht. Ergebnis: NULL Ölgeruch mehr im Innenraum. Hab den Motor dann mal laufen lassen mit offenem Luftfilterkasten. Hebt man den K&N Tauschfilter hoch kommen aus der neuen Öffnung gut Dämpfe raus, halt wie bisher auch.

Legt man den Filter in das Unterteil des Kastens sieht man NIX mehr durch den Filter steigen, auch nicht bei hohen Drehzahlen wo es normal schon gut rausdampft. Am K&N scheinen also die Öldämpfe wunderbar zu kondensieren.

Werde das jetzt mal beobachten und in zwei Wochen (1000km später) schauen, wie der LMM und dessen Draht so ausschaut.

Man sieht auf den Fotos auch gut den ganzen Ölfilm der sich rund um den Ventildeckel, Ansaugbrücke, Benzindruckregler etc. befindet. Da war bisher ein kleiner K&N Minifilter drauf und der hat natürlich nicht viel Effekt gehabt. Werde jetzt die Tage mal Motorwäsche machen.

Gruß, Thomas









 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hallöle zusammen, bin zwar kein Meister, aber für mich sieht das auf dem Bild so aus als hätte man versucht den Luftfilterkasten als Ölcatchtank zu missbrauchen! Soll so wohl angeblich auch gehen, ist aber nicht unbedingt die schönste und sinnvollste Art eines Ölcatchtanks!

Mfg J
so sehe ich diese Lösung auch...der ganze Siff im Lufi Kasten :roll:
besser ist doch Ölcatchtank und wem das zu sehr stinkt den Lader am Ölcatchtank wieder absaugen lassen.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Und wenn ich das so mache wie tommy, was mache ich dann auf den Anschluss von Lader drauf ->Blindstopfen???
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Ja der is schon seit Jahren zugemacht, bisher halt Catchtank aber der war offen und das müffelte extrem.

Schraube, Unterlegscheibe und Dichtring.

 
O

one and only

Dabei seit
10.10.2006
Beiträge
43
Punkte Reaktionen
0
Erklärt das warum ich beim Luftfilterwechsel nen ganz schön verölten Luffi hatte?

Und...hat der K&N Platten-einlegefilter irgend welche Vorteile?

Akkustisch? etc.

MfG
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Vorteile akustischer Art hat er keine, er ist halt einfach ausklopfbar und ggf. waschbar, d.h. nach nicht allzulanger Zeit sparst du Geld weil du nicht jedesmal nen neuen Papierfilter kaufen musst.

Der K&N ist etwas dünner, der Lader kann dann leichter Luft durchziehn wobei ich glaube dass dies den Lader nicht juckt, der zieht auch durch fünf übereinandergelegte K&N wenns sein muss. :lol:
 
Thema:

Wo kommt der Schlauch hinn?

Wo kommt der Schlauch hinn? - Ähnliche Themen

Astra H z20leh begrenzt bei 5500: Servus. Irgendwie kommt man immer wieder zurück! Nach einigen Jahren erinnerte ich mich dran,das damals die z20lex in jeder Form immer großen...
Z28NET Unruhiger Motorlauf: Mal schauen ob mir hier einer helfen kann von euch, ich habe einen opel Signum automatik turbo S 250ps Bj:2008 bei 163000km wurden Steuerketten...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Upgrade Turbolader "K29" Trichtereinlass, 9Blade-Highflow-Abgasturbine: Auch wenn die Chancen durch den anderen Alex eher schlecht stehen, werd ich meinen Turbo hier auch mal inserieren :D Forumspreis 1555€ zzgl...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Oben