Wieviel Overboost ist akzeptabel????

Diskutiere Wieviel Overboost ist akzeptabel???? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Leutz, Am Freitag habe ich meine Vmax West Gate Dose erhalten und bin damit beschäftigt die richtig einzustellen. Ich würde gerne wissen...
DablueC20LET

DablueC20LET

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Hi Leutz,
Am Freitag habe ich meine Vmax West Gate Dose erhalten und bin damit beschäftigt die richtig einzustellen. Ich würde gerne wissen wieviel Overboost bei der Phase 1 tolerierbar sind????



Gruss Osie
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Bin mit Phase 0 mit 1,2 bar OB gefahren. Bei der Phase 1 sind 1,3 bar angegeben. Denke aber, das du wie bei der 3.5er maximal auf 1.5 bar raufgehen kannst. Vergiss die ARP-Pleuelschrauben aber nicht!

lg TC
 
DablueC20LET

DablueC20LET

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Hä, was für Pleuelschrauben????kann ich ohne die Dinger nicht soweit rauf mit dem O.B?? War heute mal auf 1,6Bar O.B sofort Gas weg, dann habe ich ihn auf 1,4 gebändigt, kann mein Motor damit leben??



Gruss Osie
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Die Pleuelschrauben siehst du auf der EDS-Homepage. Da siehst du auch was passieren kann, wenn du sie nicht nimmst. Denke das man das nicht so Pauschalieren kann. Habe von LET´s gehört, die mit 1,8 bar Overboost mit den originalen Schrauben fahren. Riskieren würd ich´s aber nicht. Beim nächsten Ölwechseln kannst die Ölwanne runternehmen (ghört wahrscheinlich eh wieder mal abgedichtet) und die Schrauben austauschen. Die kosten nur 129 €, also nicht die Welt. Ein kaputter Motor kostet da wesentlich mehr.

lg TC
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
soweit ich weis verbaut man verstärkte pleulschrauben nur bei motoren die jenseits der 8000U/min drehen :roll:
wer braucht 8000U/min beim Let??????
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@let-vectra
Na, ja. hab gehört, das die Schrauben im alter reißen können. Die meißten LET´s bewegen sich schon an der 100 000km Grenze oder drüber. Da können neue Schrauben nicht schaden. Hab meine vor ca. 15000km erneuert, aber die originalen. Kommen aber trotzdem die ARP rein. Sicher ist sicher! :wink:
Fährst du noch die originalen Schrauben?

lg TC
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
warum sollten sie reissen?????
entweder wurden sie 2mal verwendet oder die schrauben wurden faslch angezogen...oder denkst du der hohe ladedruck reisst die schrauben aus dem pleul? :D
 
Alex

Alex

Dabei seit
30.01.2002
Beiträge
252
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hallo!
Aber sind über 1,5 bar OB nicht so wie 8000 rpm???Also ca. :roll:
Ich weiß ja nicht was bei so einem OB für Kräfte walten. Wenn die Wanne eh abmuß, dann sollte man schon die ARP Schrauben nehmen meine ich.

Meine Meinung... :(


cu
Alex
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Dachte Ermüdungsbruch wegen der Alterserscheinungen. Denkst du ich kann meine 15000km Pleuelschrauben, die nach originalen Drehmomentwerten angezogen wurden drinnen lassen?

lg TC
 
DablueC20LET

DablueC20LET

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Hey Leute, was meint ihr zu den 1,4 Bar O.B OK oder nicht OK.
Also mein Let hat schon 190000Km, deshalb muss ich vorsichtig sein kann doch schnell mal etwas schief gehen.


Gruss Osie
 
L

letastra

Guest
die originalen dinger nehmen dir die hohe overboostbelastung übel....
...hab ich am eigenen motor schon erlebt....
also die ARPs sollten doch schon rein!
das mit den 8000 ist nur bedingt korrekt,ausschlaggebend ist die pleulbelastung(zündvorgang sehr früh)was sich natürlich auf die schrauben sowie die lagerschalen niederlegt! mit den ARPs kann man beruhigter einen höheren overboost fahren....
 
DablueC20LET

DablueC20LET

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Hmmmm. bin voll am grübeln, lohnen tut es sich sicher aber einbisschen teuer für 8 Schrauben. Muss eh noch den pop off bestellen dann könnte ichs ja gleich mitbestellen. Gibt es noch andere gefährdete Teile wegen dem hohen O.B???


Gruss Osie
 
L

letastra

Guest
ich habe noch andere,wegen anderer pleul....(ph4)
overboost ca 1.8,manchmal auch etwas mehr......
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Fast alle Motorschäden die uns im letzten Jahr zur Reparatur eingereicht wurden , sind auf ein Versagen der OPEL Einheitspleulschraube (vom 18E bis zum Z20LET ) zurückzuführen , dabei waren einige serienmässige LET Motoren mit mehr als 150tkm Laufleistung !

Die originalen Pleullschrauben sind schon von ihrer Produktion her am Gewindeanfang eingekerbt , da waren auch die meisten Schrauben abgerissen !

Das es kein direkter Zusammenhang zur Leistungssteigerung gab und bei der Hälfte der Fälle der Schaden im Teillastbereich aufgetreten ist und nicht am Drehzahlbegrenzer ist die Notwendigkeit eines Upgrades der Pleulschrauben gegeben !

Ich kann euch nur eines raten : Beschafft euch die hochfesten Schrauben für eure Serienpleule , egal von welchem Lieferanten , sind eh fast alle gleich teuer , davon hängt das Überleben eures Motors in der Zukunft ab , denn merkt euch eines :

Ein Abriss der Pleulschraube wird euch NIEMALS vorher angekündigt , irgendwann wenn Ihr überhaupt nicht dran denkt , scheppert es vorne im Motorraum ganz fürchterlich und jede Menge Motorteile liegen zusammen mit Öl und Wasser auf der Straße , alleine die Unkosten wenn die Feuerwehr kommt und die Abschleppkosten ( keine Pleulschrauben reissen vor der Haustür ab ! ) überschreiten die Kosten der hochfesten Pleulschrauben um ein VIELFACHES !

Abgesehen davon , das vom Motor fast nichts mehr zu retten ist , ist der gesamte Schaden meist das AUS für das Fahrzeug , das bricht in finanzieller Hinsicht vielen Leuten das Genick !

Ich persönlich würde jedem ab 100.000 km Laufleistung raten , regelmässig die originalen Pleulschrauben alle 50tkm auszutauschen , oder einmal hochfeste Schrauben zu verwenden , dann hat man seine Ruhe !

Ausserdem kann man dann mit dem Motor recht schöne Dinge anstellen , wie Phase 3.5 mit Z20LET Dichtung und LET-K26-Lader , das ist in finanzieller Hinsicht einem Phase-4-Motorumbau deutlich überlegen und fährt sich durch die höhere Grundverdichtung gerade im unteren Drehzahlbereich im normalen Alltag viel angenehmer !!

mfg ASH
 
L

letastra

Guest
stimmt....diese abrisse zeichen sich bei ca. 160 kmh als zurückliegene rauchwand.....und die motorteile stecken entweder in der spritzwand oder atackieren hinterherfahrene fahrzeuge.... :shock:
 
DablueC20LET

DablueC20LET

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Oh oh dann bin ich ja voll auf der abschussliste mein let hat schon 190000Km drauf war auch schon paar mal im begrenzer aber warum sind die Dinger noch nicht gerissen??? Glück :roll:


Gruss Osie
 
L

letastra

Guest
wirklich ganz böse dingerchen,die originalen.......also nicht fackeln,sondern die ARPs holen!!!!!!!!!!!!!
 
DablueC20LET

DablueC20LET

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
322
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Aber was ist mit den anderen Teilen gibts da noch Overboost gefährdete Teile???? :roll:

Gruss Osie
 
Thema:

Wieviel Overboost ist akzeptabel????

Wieviel Overboost ist akzeptabel???? - Ähnliche Themen

Problem Ladedruck EDS Phase 1: Mahlzeit. Und zwar habe ich heute auf neinen A16LER Corsa die EDS Phase 1 aufgespielt und das Problem, dass der Wagen lediglich 0.9 Bar Ladedruck...
Opel Astra H 2.0 Turbo - Werkstattempfehlung in Region Nürnberg: Opel Astra H 2.0 Turbo Ölverlust - Werkstattempfehlung in Region Nürnberg Hallo zusammen, bin neu hier und freue mich hier zu sein :-) Ich bin...
EDS Phase 3,5 mit K16: Hallo! Vorab: Ich hab schon einige Stunden hier und im "Rest des Internet" gelesen und vieles gefunden, aber nicht was ich genau wissen wollte...
Astra H OPC vs. Porsche 996: Hi Leute, ich fahre einen Astra H OPC mit EDS Phase 1. Letztes Jahr im Sommer wollte mich mal ein Porsche 996 (normaler Sauger) auf der Autobahn...
Ladedruck Verhalten bei verschiedenen Drehzahlen: Erstmal Hallo an die community. Ich weis das Thema Ladedruck ist schon gefühlte 1Millionen mal durchgekaut worden aber ich finde kein...
Oben