
ASH
- Dabei seit
- 20.09.2001
- Beiträge
- 1.870
- Punkte Reaktionen
- 1
Moin !
Nein , durch unsere Programmierung bei den Ph3 & 3.5 & 4 Systemen wird in diesem Fall bei Überschreiten des vorbestimmten Ladedruckverlaufs sofort die Klopfregelung aktiv und nimmt die Leistung runter , der Motor ist ungefährdet !
Die Einspritzzeiten werden u.A. noch vom Ladedruck - Istwert verlängert , durch unseren erhöhten Kraftsoffsystemdruck ( 4.5 Bar )sind wir in der Lage ausreichende Einspritzzeitreserven sicherstellen zu können , denn ein zu mager laufender Motor fängt an innermotorisch an zu Verbrennen und fürchterlich an zu klingeln , was die Zündung anbelangt !
Wenn vorher schon unter Vollast und normalem Ladedruck die Einspritzzeiten bis auf 25.4msek langgezogen wurden , dann ist die Einspritz-Reserve dahin !
Das F28 Getriebe stirbt meistens eh nur durch Wartungsmängel wie Ölverlust und Schalthebelreissen ( Synchronschaden ! ) oder durch Dummheit des Fahres , durch zu hohe Leistung ist mir bis jetzt noch nicht bekannt !
mfg ASH
Nein , durch unsere Programmierung bei den Ph3 & 3.5 & 4 Systemen wird in diesem Fall bei Überschreiten des vorbestimmten Ladedruckverlaufs sofort die Klopfregelung aktiv und nimmt die Leistung runter , der Motor ist ungefährdet !
Die Einspritzzeiten werden u.A. noch vom Ladedruck - Istwert verlängert , durch unseren erhöhten Kraftsoffsystemdruck ( 4.5 Bar )sind wir in der Lage ausreichende Einspritzzeitreserven sicherstellen zu können , denn ein zu mager laufender Motor fängt an innermotorisch an zu Verbrennen und fürchterlich an zu klingeln , was die Zündung anbelangt !
Wenn vorher schon unter Vollast und normalem Ladedruck die Einspritzzeiten bis auf 25.4msek langgezogen wurden , dann ist die Einspritz-Reserve dahin !
Das F28 Getriebe stirbt meistens eh nur durch Wartungsmängel wie Ölverlust und Schalthebelreissen ( Synchronschaden ! ) oder durch Dummheit des Fahres , durch zu hohe Leistung ist mir bis jetzt noch nicht bekannt !
mfg ASH