Wieviel Leistung zu erwarten???

Diskutiere Wieviel Leistung zu erwarten??? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, habe da mal ein paar Fragen, vielleicht könnt ihr mir ja ein bissel helfen. Zum Auto: Astra C20xe, 2.8er Motronik, Coscast Kopf...
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
Hallo, habe da mal ein paar Fragen, vielleicht könnt ihr mir ja ein bissel helfen.

Zum Auto:

Astra C20xe, 2.8er Motronik, Coscast Kopf, Friedrich ansaugglocke, bearbeiteter Luftansaugtrackt nach caravan16v.de, Serien Steuergerät, Org Auspuffanlage.

Fragen:

Hab mir ne 280er Nocke von risse geholt (für Hydros) und die soll nun verbaut werden. Fährt die jemand von euch? Mit welcher Perepherie?

In ca 1 Monat bekomm ich dann ne Gr. A anlage vom Onkel Friedrich.

1.Wer kann mir denn Dazu ne Motronik anpassung machen mit Drehzahlaufhebung bis 7500 um? Kostenpunkt?

2.Welche Leistung darf ich ca. erwarten wenn ich dann mal aufm Prüftstand fahre (ohne Motronic Anpassung).

3. Wie sieht es aus mit dem Kopf ein wenig mehr Planen. Sind uns nicht sicher wie weit wir gehen können mit der Nocke.




Sind mal wieder ein paar mehr Fragen, aber vielleicht könnt ihr mir ein bissel helfen, Danke schonmal.

mfG

Martin
 
L

letastra

Guest
Mehr Sinn macht doch eine echte Messung , Ratespiele sind doch solala...

Schätzen kann man zwar,das weicht aber in den meisten Fällen von einer guten Messung ab....

Mit der jetzigen Beschreibung des Motors dürftest du 155-160 PS bei X u/min erreichen...

Um die Elek. kommst du nicht drumherum,wenn du eine gute Leistungsausbeute erreichen willst !

Mit der Anpassung und einem rundherum gut abgestimmten Motor (einfach irgendwelche Wellen reinbauen macht keinen Sinn) solltest du schon auf ECHTE 170-180 PS kommen...

S.Treisch
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
Ist mir schon klar das nur eine Leistungsmessung die ware Leistung preisgibt. Ich wollt mal ein paar Vergleichswerte haben, und wissen wie es mit der Motronicanpassung ist, was ich für ne Leistung vorher und danach habe (mit nocken)

Weiterhin interessiert mich halt noch das Problem mit dem planen, hat da keiner ne Info?
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Hi,

da ich auch mit dem Gedanken gespielt habe mir die NW ( Hub 11,2 mm) zu ersteigern hatte ich mich vorher bei Risse informiert. Die NW passt in einen ungeplanten Original-ZK, muss aber sehr penibel eingestellt werden, sonst krachts. Sobald der ZK mehr als 2-3 Zehntel geplant ist, kriegst du Probleme und musst ggfs. die Ventiltaschen tiefersetzen. Da meiner anscheinend fast 4/10 geplant ist, hab ich es lieber gelassen. Zur Leistung meinte D. Risse ca. 14-16 PS ab 5500 U/min. Leerlauf sehr schlecht, kann beim Einschalten von Verbrauchern (Licht, Klima etc. ) auch ausgehen.

MfG Stefan
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Nocke

Hallo,

also ich fahre jetzt 2.3 Liter 16V mit 310'er Hydrowellen, absolut problemslo, allerdings mit Einzeldrossel, weil ales andere nicht wirklich was bringt (der berühmte Flaschenhals).

Die Spreizung ist so eingestellt, das der Motor einen ruhigen Leerlauf bei 1200 U/min erlaubt und ab 3000 U/min merklich abgeht, richtig schön wird es ab 4600 U/min (da soll dann die leichte Rückenmassage einsetzen).

Ich würde keine Nockenwellen verbauen, ohne Einzeldrossel, dass ist doch alles Tinnef, man ärgert sich nur wenn's nicht hinhaut.

Die Kolbenköden sind bei mir nicht nachgearbeitet, da es sowieso andere Mahle-Schmiedekolben sind als die Serienkolben des 2.0 Liter.

Wie gesagt, richtig, oder garnicht, wobei das natürlich von der Investitionsbereitschaft jedes Einzelnen abhängt, aber meine Einstellung ist eben die, dass man es schon vernünftig machen sollte, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer noch mehr oder Ladedruck, aber das ist ein anderes Thema (Turbo macht mir gar keinen Spass).

Warum die wahnsinnige Planerei der Köpfe, es gibt genug Kopfdichtungsstärken, mit denen man experimentieren kann?


MfG Simon :roll:
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
hmm, ich wollt ja am ende bei ca. 190 PS (bis Maximal 200 PS) landen. Es ist ja ein Alltagsauto.

Zur Kopfdichtung, da soll die Dichtung vom Z20let herhalten, also nix mit expirimentieren. Die Nockenwelle hab ich mir ja aus dem Anlass geholt weil der Motor aus jeder ritze sifft, und wenn schon alles ab ist, kann man ja auch gleich ne Nocke verpflanzen.


mfG

Martin
 
Thema:

Wieviel Leistung zu erwarten???

Wieviel Leistung zu erwarten??? - Ähnliche Themen

Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Serien Nockenwellen einmessen ?: Serien Nockenwellen einmessen weil geplant bzw. XE Einlasswelle einmessen ?? ? Hallo zusammen Mache mir gerade Gedanken bevor ich was anfange...
C20XE Schaden - Ursachenforschung: Nach ewigen Zeiten melde ich mich hier auch mal wieder zu Wort - leider mit einem wenig aufmunternden Thema. Motor: C20XE M2.8...
Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
Cali 4X4 Einfahren: So erstmal ein freundliches Hallo in die Runde ;) Nun bin ich endlich auch Turbo Fahrer :drive: Jetzt habe ich gleich mal ein paar grundlegene...
Oben