M
Matahari
- Dabei seit
- 05.01.2016
- Beiträge
- 87
- Punkte Reaktionen
- 0
Servus Leute,
Bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen, bin der Patrick, 26 Jahre alt, komme aus Bayreuth und fahre einen Astra mit dem Z20LET Motor.
Folgendes Problem:
Heute nachdem ich ca. 80km Autobahn ohne Probleme gefahren bin, hat es mir nach ca. 5km Landstraße den Turbo zerpflückt, denke ich zumindest.
Erst war es wie ein rascheln und surren, danach keine Leistung mehr und dieses rascheln war bei betätigung des Gaspedals immer wieder da. Mittlerweile klingt es so beim gas geben, als wenn irgendetwas bei der Turbine hoch und runterfliegt und es sich ab und zu verkeilt, was ja auch sehr gut sein kann, falls etwas gebrochen wäre??
Natürlich Auto abgestellt und wird jetzt nicht mehr bewegt.
Meine Frage: seitdem ich das Auto mit 130000km gekauft habe (Jetzt 230000km)musste ich schon 3 mal den Turbo wechseln, sonst wars zwar immer nur die Welle die Spiel hatte, das kann doch aber jedoch nicht sein, dass der so oft flöten geht.
Ich fahre das Auto eigentlich immer warm und nach Vollgasfahrten lasse ich auch den Motor nachlaufen, das kanns doch dann nicht sein, dass reihenweise die Turbos drauf gehen?
Beim wechseln beachte ich auch immer alles, wie zb. Den Turbo vorher mit Öl befallen, zu entlüften etc.
Habt ihr eventuell eine Idee?
Um einen Neuen komme ich ja nicht drum rum, aber ich habe keine Lust nach 15000km wieder einen zu wechseln. Vor allem mache ich nochmal ein Studium, da tut eh jeder Euro weh.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.:respekt:
Mfg Patrick
Bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen, bin der Patrick, 26 Jahre alt, komme aus Bayreuth und fahre einen Astra mit dem Z20LET Motor.
Folgendes Problem:
Heute nachdem ich ca. 80km Autobahn ohne Probleme gefahren bin, hat es mir nach ca. 5km Landstraße den Turbo zerpflückt, denke ich zumindest.
Erst war es wie ein rascheln und surren, danach keine Leistung mehr und dieses rascheln war bei betätigung des Gaspedals immer wieder da. Mittlerweile klingt es so beim gas geben, als wenn irgendetwas bei der Turbine hoch und runterfliegt und es sich ab und zu verkeilt, was ja auch sehr gut sein kann, falls etwas gebrochen wäre??
Natürlich Auto abgestellt und wird jetzt nicht mehr bewegt.
Meine Frage: seitdem ich das Auto mit 130000km gekauft habe (Jetzt 230000km)musste ich schon 3 mal den Turbo wechseln, sonst wars zwar immer nur die Welle die Spiel hatte, das kann doch aber jedoch nicht sein, dass der so oft flöten geht.
Ich fahre das Auto eigentlich immer warm und nach Vollgasfahrten lasse ich auch den Motor nachlaufen, das kanns doch dann nicht sein, dass reihenweise die Turbos drauf gehen?
Beim wechseln beachte ich auch immer alles, wie zb. Den Turbo vorher mit Öl befallen, zu entlüften etc.
Habt ihr eventuell eine Idee?
Um einen Neuen komme ich ja nicht drum rum, aber ich habe keine Lust nach 15000km wieder einen zu wechseln. Vor allem mache ich nochmal ein Studium, da tut eh jeder Euro weh.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.:respekt:
Mfg Patrick