Wieder mal Turbolader?

Diskutiere Wieder mal Turbolader? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Servus Leute, Bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen, bin der Patrick, 26 Jahre alt, komme aus Bayreuth und fahre einen Astra mit dem...
M

Matahari

Dabei seit
05.01.2016
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
Servus Leute,

Bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen, bin der Patrick, 26 Jahre alt, komme aus Bayreuth und fahre einen Astra mit dem Z20LET Motor.

Folgendes Problem:


Heute nachdem ich ca. 80km Autobahn ohne Probleme gefahren bin, hat es mir nach ca. 5km Landstraße den Turbo zerpflückt, denke ich zumindest.

Erst war es wie ein rascheln und surren, danach keine Leistung mehr und dieses rascheln war bei betätigung des Gaspedals immer wieder da. Mittlerweile klingt es so beim gas geben, als wenn irgendetwas bei der Turbine hoch und runterfliegt und es sich ab und zu verkeilt, was ja auch sehr gut sein kann, falls etwas gebrochen wäre??

Natürlich Auto abgestellt und wird jetzt nicht mehr bewegt.


Meine Frage: seitdem ich das Auto mit 130000km gekauft habe (Jetzt 230000km)musste ich schon 3 mal den Turbo wechseln, sonst wars zwar immer nur die Welle die Spiel hatte, das kann doch aber jedoch nicht sein, dass der so oft flöten geht.


Ich fahre das Auto eigentlich immer warm und nach Vollgasfahrten lasse ich auch den Motor nachlaufen, das kanns doch dann nicht sein, dass reihenweise die Turbos drauf gehen?


Beim wechseln beachte ich auch immer alles, wie zb. Den Turbo vorher mit Öl befallen, zu entlüften etc.

Habt ihr eventuell eine Idee?


Um einen Neuen komme ich ja nicht drum rum, aber ich habe keine Lust nach 15000km wieder einen zu wechseln. Vor allem mache ich nochmal ein Studium, da tut eh jeder Euro weh.

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.:respekt:


Mfg Patrick
 
G

gerdche

Dabei seit
02.11.2014
Beiträge
349
Punkte Reaktionen
1
Ort
Weselberg
Vielleicht solltest du erst einmal deine Fehlerquelle suchen wieso bei dir der Turbo so oft kaputt geht. Es muss ja einen Grund geben das der Turbo so schnell aufgibt. Hast du beim Turbo wechseln auch immer die Öl Leitungen erneuert?
 
M

Matahari

Dabei seit
05.01.2016
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
2mal hatte ich die Leitungen mit gewechselt, beim 3ten mal hatte ich dann nur gespült. Habt ihr eventuell noch sonst eine Idee was es sein könnte? Kurbelgehäuseentlüftung? Oder irgendwo im Motorraum soll ja noch ein Rückschlagventil sein? Kann sowas damit zusammen hängen?
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
2mal hatte ich die Leitungen mit gewechselt, beim 3ten mal hatte ich dann nur gespült. Habt ihr eventuell noch sonst eine Idee was es sein könnte? Kurbelgehäuseentlüftung? Oder irgendwo im Motorraum soll ja noch ein Rückschlagventil sein? Kann sowas damit zusammen hängen?

Moin,

Fährst du den kleinen let lader mit komplettem serienumfeld?

Das besagte rückschlagventil hängt in der kleinen entlüftungsleitung von ventildeckel zu saugrohr ! Es sollte zum saugrohr durchlassen und zum ventildeckel dicht machen !

Den öl vorlauf hab ich noch nie gewechselt und ich hab schon 4 verschiedene lader gefahren im laufe der zeit also da würd ich nicht suchen .

Ist evtl dein vorkat noch drinn und du fährst ne tuningstufe oder luftfilter total zu oä?

Kat zusammengefallen, ladeluftstrecke undicht oä?

Hast du schonmal jemanden nen log machen lassen um zu sehen wie sich der motor überhaupt verhält?
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Matahari

Dabei seit
05.01.2016
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
Fahre den originalen Z20Let-Lader und habe keine Eds-Stufe oder sonstiges verbaut. Alles original am Motor. Was wäre wenn dieses Rückschlagventil defekt wäre, würde dies meine Probleme erklären?

Danke erstmal für die Antworten.

Mfg
 
M

Matahari

Dabei seit
05.01.2016
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
Vorkat ist denke ich noch drin, Luftfilter total zu kann ich mir nicht vorstellen.

Wie würde ich das mit dem Kat und der Ladestrecke rausbekommen?

Weiss leider nicht was du mit Log meinst, aber was ich sagen kann ist, dass vor 40000km der Motor erst neu gemacht wurde mit Stahlpleuel Schmiedekolben etc. Also der Motor an sich sollte nichts haben.
 
Projekt Dicke Bertha

Projekt Dicke Bertha

Moderator
Dabei seit
14.09.2015
Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
582
Ort
Heidenau Niedersachsen (40km südlich von hamburg)
Ladeluftstrecke von ladereingang bis drosselklappe dichtmachen und druck drauf geben ! Gibt da spezielle stopfen für

Naja die kats würd ich mal ner sichtprüfung unterziehen ob evtl die zellen kollabiert sind

Nen dtandfest gemachter block und alles auf komplett serie? Ok^^

Nen log fahren bedeutet mit zb. Opcom eine aufzeichnungsfahrt machen unter last und danach auswerten !

Dort sieht man soll/ist druck wastegateantaktung, zündung ect

Damit kann man im betrieb dchon einige fehlerquellen finden
 
M

Matahari

Dabei seit
05.01.2016
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
ok das mit der Ladeluftstrecke sollte ich mal überprüfen, aber würde sowas den Turbo schiessen?

Beim Kat sollte ich doch auch Leistungseinbußen oder ähnliches haben, sehe ich das richtig?

Ja, wollte einfach einen Standfesten Motor der paar Jahre hällt, von der Leistung an sich bin ich eig zufrieden :)

Das mit dem Log fahren hört sich super an, das werde ich sobald der neue Turbo da ist wohl mal in Angriff nehmen.

Um nochmal auf das Rückschlagventil zu kommen, Was würde passieren wenn dies defekt ist?

Da ja jetzt irgendetwas gebrochen ist, was kann mir im schlimmsten Fall passiert sein, muss ich diesmal auf etwas besonderes achten, da zuvor ja die Welle immer nur Spiel hatte, gebrochen war jedoch nichts.

Mfg Patrick
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Mess mal Druck im kurbelgehäuse wenn das Rückschlagventil ok ist. Is ja schon ein alter Motor.
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Na wenn dein Rückschlagventil ok ist und du wegen des alten Motors bereits mächtig Blow By und somit Druck im KW Gehäuse hast dann bekommst den Ölrücklauf vom Lader nicht druckfrei. So sterben viele Lader.
 
M

Matahari

Dabei seit
05.01.2016
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
Habe gerade mal nachgesehen gehabt, ein Rückschlagventil ist drin, jedoch hab ich den Schlauch mal abgezogen und da sieht man wie ein Stück Plastik(wahrscheinlich alter Anschluss von einem anderen Rückschlagventil) drin steckt, ich hoffe das hat mir jetzt nicht die Miserie gebracht... Wie würde ich den Ölrücklauf wieder druckfrei bekommen? Einfach Entlüftungsschlauch abziehen?
 
M

Matahari

Dabei seit
05.01.2016
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
Und da gibts keine Alternative? Da das ja schon eine riesige Arbeit ist? Wenn das nicht entlüftet ist, geht somit der nächste Turbo auch wieder kaputt?
 
M

Matahari

Dabei seit
05.01.2016
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
Habe leider nichts, womit ich den Druck messen könnte, leider...
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Na dann Versuch mal alles in ner Werkstatt prüfen zu lassen... Aber lustig Lader tauschen is hier nicht die Lösung.
 
M

Matahari

Dabei seit
05.01.2016
Beiträge
87
Punkte Reaktionen
0
Gemacht werden muss es aber leider trotzdem, die Ursache ist aber wichtig, da hast du recht. Könnte ich in dem Zustand denn noch zu einer Werkstatt fahren? Sehe ich das richtig, im optimalfall sollte dort kein Druck vorhanden sein?
 
3K-Power

3K-Power

Dabei seit
24.12.2011
Beiträge
2.356
Punkte Reaktionen
2
Ort
Oberfranken
Ja da sollte kein Druck sein. Ist da welcher, dann schaust wo der her kommt. Druckverlustprüfung am Motor.

Evtl is auch der Ventildeckel innen versottet.

Was is nun mit deinem Rückschlagventil? Is das ok oder nicht? Ob das drin is oder nicht das war ja nicht das Kriterium...
 
Thema:

Wieder mal Turbolader?

Oben