wie VTG ausbauen?

Diskutiere wie VTG ausbauen? im Antrieb Forum im Bereich Technik; hi, hab da ein prob mit meinem vtg. da schwirren mir wohl spähne drin rum und die blockieren nun auch noch den frontantrieb. da ich leider in...
G

Gast8761

Guest
hi,

hab da ein prob mit meinem vtg. da schwirren mir wohl spähne drin rum und die blockieren nun auch noch den frontantrieb. da ich leider in düsseldorf wohne ist es aussichtlos mit dem wagen zu eds zu fahren und opel werkstätten können mich mal am ..... also dacht ich mir, setz ich den cali auf paar steine und bau das vtg raus. da is auch schon das problem: was muß alles raus, bevor ich ans vtg rankomme? muß da die komplette aufhängung erst mal runter? hoffe doch mal das geht auch anders. ich wollt das vtg dann mal aufmachen und alle spähne rausholen und dann erstmal so weiterfahren nur mit frontantrieb .... bis ich mir ein vtg leisten kann.

gruß andi
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Denke der Ausbau sollte kein Problem sein ! Temperaturfühler ausstecken, Entlüftungsschlauch abziehen, Hydraulikschlauch abschrauben.

Mutter des Radlagers auf der Beifahrerseite öffnen, mit Abzieher das Radlagergehäuse vom Dreieckslenker abdrücken, Rad nach außen ziehen, bzw. Antriebswelle Beifahrerseite ausbauen.

Bügel um die Kardanwelle lösen und vom VTG abschrauben.

Dann den Halter der das VTG mit dem Motorblock verbindet abschrauben und die Verbindungsschrauben zum Getriebe lösen.

VTG nach unten rausnehmen, fertig !

Gruß Stefan
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Also wir schrauben immer erst den Fahrschemel ab damit das VG nach unten entnehmbar ist...klappt es bei dir auch ohne? :)

SR
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Ach so, hatte ich vergessen :)) !
 
G

Gast8761

Guest
sorry, wenn die frage etwas doof klingt .... aber was is der fahrschemmel? ich kenne da leider nicht all die fachausdrücke, ich weiß meistens nur, wie die teile aussehn.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
hi....
also ohne hebebühne wird das nix piecemaker!!!
fahren kannst du auch ohne das VG auszubauen...ziehe sicherung 19 und fahr die paar km zu eds........
der ausbau des VG ist nicht jedermanns sache.......ausbau wie oben beschr. motorabkippen muste auch noch und schaltumlenkung demontieren.........und die kardan nicht vergessen........viel spass beim schrauben lösen! die 2 neben dem anlasser liebe ich :p
 
G

Guest

Guest
Hi Leute

Also nur um das VG auszubauen brauche ich keine;

-Vorderachse auszubauen oder anlösen
-kein Motorabkippen erforderlich


Was wirklich demontiert werden muss;

-Gelenk von der Kardanwelle zu VG und danach in sich zusammenschieben
-Auspuffkrümmer bei C20XE, Hosenrohr bei C20NE, X20XEV und beim C20LET das Auspuffrohr zwischen KAT und Turbo
-Antriebswelle vorne rechts
-Aluhalter VG an Motor (6 Schrauben)
-Aluhalter der Schaltumlenkung, (3 Schrauben, 1 Haltebolzen) (Schaltumlenkung selber muss NICHT getrennt werden)! Somit auch keine Einstellung nach dem VG Ersatz notwendig!
-die zwei grossen Schrauben (Schlüsselweite 19mm, Motorblock zu Schaltgetriebe, unterhalb Anlasser) sind von Vorteil zu lösen um besser die oberen Schrauben des VG`s demontieren zu können!
-alle Schrauben vom VG zum Schaltgetriebe demontieren (8 Stück, Schlüsselweite: 13mm)
-Hydraulikschlauch vom Magnetventil zum VG am VG demontieren
-Temp.-fühler VG, die Steckverbindung Kabelbaum Trennen
-Entlüftungsschlauch vom VG abziehen

Beim widereinbau folgendes beachten;
-zwischen VG und Schaltgetriebe einen neuen O-Ring montieren, Dichtmasse braucht es dort absolut KEINE!

-bei allen Schaltgetriebetypen ausser F-28: an die Schrauben vom VG ans Schaltgetriebe unbedingt normale Dichtmasse (keine Schraubensicherungsmasse) an die Gewinde streichen! Denn bei diesen sind die Gewindelöchen im Schaltgetriebe durchgehend und nicht wie beim F-28 Sacklöcher! Also unbedingt vorgängig diese Gewinde reinigen/fettfrei machen damit sich die Dichtmasse auch richtig verbinden/abdichten kann und somit keinen Ölverlust über diese Gewinde zu haben!

-VG-Öl einfüllen (über den Entlüftungsschlauch)
-Schaltgetriebeöl kontrollieren bzw. ergänzen
-Hydraulikschlauch vom Magnetventil zum VG am VG montieren
-Temp.-fühler anschliessen
-korrektes Einstellmass der Kardanwelle beachten, siehe die Seiten 3+4; http://www.dorfbrunnen-garage.ch/pdf/hinterachse.PDF
-bei Prüflauf das hydraulische 4x4-System korrekt Entlüften (kleine Imusschraube vom Magnetventil 3 Umdrehungen lösen, dann die Lenkung x-mal von Lenkanschlag zu Lenkanschlag drehen und bei Lenkanschlag diese immer 2,3 sekunden belasten). Dann die Imbussschraube wider festschrauben.
-nach Prüflauf den korrekten Ölstand im Ausgleichsbehälter der Servolenkung nach Opelvorschrift kontrollieren
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
hi reto...
hört sich ja alles sehr einfach an :p
aber wie kommst du an die 2 tollen 13er schr. dran neben dem anlasser????? von oben?????
ich habe ja auch schon ein paar mal das VG gewechselt, für mich ging es so am besten wie ich oben beschr. hatte...sind in 5std. durch damit........
 
G

Guest

Guest
@LET-VECTRA

Ja von oben! Brauchst halt geeignete Schlüssel/Werkzeuge!

PS: Appropo Zeitaufwand:p ; Die die ganz schnell sind ersetzen das VG bei einem C20LET in 3 Std.:D :D
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
hi reto....
hmm ich komme mit meiner variante ganz gut klar..und zeitdruck habe ich ja auch nicht ;) brauche nicht nach AW arbeiten
vieleicht probier ich es mal von oben :rolleyes:

5std. ist auch ok....bei opel brauchen die tage :D
 
G

Gast8761

Guest
wenn das ginge würd ich die 100 km zu eds ja fahrn, aber das scheißteil blockiert mir. da is nix mehr mit fahren drin, egal ob sicherung drin oder nicht! von opel lass ich keinen da dran und von eds wird mir sicher auch keiner hier vorbeikommen. wozu sollte ich denn eine hebebühne brauchen? halber meter unterm auto sollte doch dicke reichen zum arbeiten, oder nicht ....? is zwar nix mit komfort dann, aber geht. nur tut einem danach halt alles weh.

wie siehts eigentlich aus, wenn ich bei der gelegenheit meine kupplung auch tauschen würd? wär das viel mehraufwand? bzw. macht das einen unterschied, ob ich die kupplung jetzt oder später mal tausche?
 
G

Guest

Guest
Hi!

1 Chanche hast Du noch!

Probiere ob Du fahren kannst wenn Du die komplette Kardanwelle zur Hinterachse ausbaust! Somit ist das VG getrennt zur Hinterachse. Das müsste zu 99% gehen! Dann kannste ohne probs die 100km zu EDS fahren ohne das Dir das VG um die Ohren fliegt! Kontrolliere aber unbedingt das VG-Öl wenn Du noch eine solche Distanz zurücklegen willst!

Ich würde Dir empfehlen die Kupplung gleichzeitig zu ersetzen, ist kein grosser Mehraufwand. Denn dann nimmste wirklich den Vordeachskörper runter und dann das Schaltgetriebe mit VG runter! Annsonnsten haste den Aufwand bestimmt Doppelt!
 
G

Gast8761

Guest
zur hinterachse war schon früher keine verbindung mehr, also kann ich mir schwer vorstellen, daß da *schwups* auf einmal eine da ist. wenn ich das f28 abmache, dann muß ich doch sicher den motor an die leine hängen, oder? bei meinem 2.0i mußte ich das jedenfalls.

@4x4 hürliman : kannst du mir das auch so genau beschreiben, wie ich die kupplung dann tausche, wie dus beim vtg gemacht hast? würd mir ne menge arbeit ersparen.
 
G

Guest

Guest
...ufff....

Hi piece maker

Hast Du die Kardanwelle komplett demontiert (ausgebaut)?
Wenn ja und es blockiert immer noch, bleibt Dir leider keine andere Wahl, als das VG am Standort zu demontieren.

Wenn Du gleich noch die Kupplung wechseln willst, wird dies AUF KEINEN FALL ohne Lift/Hebebuehne funktionieren...

Gruss

PS: Bitte hab verstaendnis, dass ich nicht auch noch die Kupplungsrep.-Anleitung abtippe.... :)
 
G

Gast8761

Guest
ich hab hier ein buch wo das beschrieben ist für nen "normalen" 16v. ist das beim let gleich, oder muß man da anders rangehn?
 
G

Gast8761

Guest
muß ich das riesenteil, auf dem die radaufhängung sitzt, auch abbauen? auf dem bild ist das ca. zur hälfte drauf, geht über dem auspuffrohr und weiter unter dem vtg vorbei. (nennt ihr das teil evtl. fahrschemmel?)
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Genau das ist der Fahrschemel, an ihm hängen auch die Dreieckslenker.

Laut Hürrlimann musst Du ihn nicht ausbauen !
 
G

Gast8761

Guest
so komme ich aber unmöglich an die schrauben von der kardanwelle, oder hab ich da was übersehn?!?
 
S

SR

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Doch von hinten mit einem sehr langen und schmalen imbuß.

SR
 
Beany

Beany

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
942
Punkte Reaktionen
9
Ort
Recklinghausen (D)
Die Kadernwelle kannste dann mit einem Gummihammer in einer leichten drehbewegung herausklopfen...

Das kurze Stück an der Kadernwelle kannste dann hinterher auch noch abziehen, mußt aber vorher diese Sicherungsmutter lösen...
 
Thema:

wie VTG ausbauen?

Oben