Wie schließe ich am besten eine Außenbenzinpumpe an?

Diskutiere Wie schließe ich am besten eine Außenbenzinpumpe an? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Ich habe einen Vectra A mit innenliegender Benzinpumpe und möchte gern Phase 2 fahren! Reicht diese Pumpe? und wie kann ich die andere...
P

P.M.

Dabei seit
29.01.2003
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hagen
Hallo

Ich habe einen Vectra A mit innenliegender Benzinpumpe und möchte gern Phase 2 fahren! Reicht diese Pumpe? und wie kann ich die andere Pumpe anschließen? einfach in Reihe oder muss ich die innenliegende erst ausbauen??

Bitte um Hilfe. :(


Schon mal danke im Vorraus.

Ps: brauche noch Kolbenbodenkühlung wer kann da helfen???

Mfg Patrick
 
  • Wie schließe ich am besten eine Außenbenzinpumpe an?

Anzeige

Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Warum brauchst du bei der PH2 Kolbenbodenkühlung?
Frag mal bei Vmax nach oder EDS.
Kannst aber auch zu einen Motortuner in deiner nähe gehen der kann das auch machen.
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Weil der Motor jetzt komplett zerlegt ist und bei PH2 sicherlich noch nicht Schluss sein wird. :wink:
 
P

P.M.

Dabei seit
29.01.2003
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hagen
Genau richtig erkannt was drin ist, ist drin und kann mir keiner mehr nehmen. :wink: Habe mein Motor in alle Einzelteile zerlegt und suche nun nach der bestmöglichen Erneuerung meines Motors.

Mfg Patrick
 
Genillo

Genillo

Dabei seit
18.06.2003
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wetterau
Hey!
Welcher unterschied genau bei V-MAX oder EDS??

Gruss: MARKUS
 
P

P.M.

Dabei seit
29.01.2003
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hagen
Ich glaub da muss ich noch mal mit Arno sprechen was wir da machen können. Aber der ärmste hat ja nicht so viel Zeit. Da ich bestimmt nicht der Einzigste bin der was von ihm will. Dennoch Hut ab vor Arno.

Mfg Patrick
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Im direkten Vergleich ist das auffallendste zwischen Ph4 und Evo6, dass die Evo6 direkt andere Kolben bekommt, während bei der Ph4 die Kolben abgedreht werden ... sieht jeder anders :wink:
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Im direkten Vergleich ist das auffallendste zwischen Ph4 und Evo6, dass die Evo6 direkt andere Kolben bekommt, während bei der Ph4 die Kolben abgedreht werden ... sieht jeder anders :wink:

Und bei der EVO braucht es kein neues Steuergerät soviel ich weiß, dies wird bei Phase 4 komplett getauscht.

Aber kann man ja auf den jeweiligen Homepages selber alles nachlesen.
Ich sehe die EVO 7 ist schon aufgenommen =)

MFG
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
Innentankpumpe raus!
anstatt Pumpe 12 mm Kupferrohr einlöten und nur eine große leistungsfähige Pumpe als Außentankpumpe installieren.

Bilder zur Umrüstung sind bei mir im PIXUM Album zu sehen,unten in meiner Signatur Pixum Bilder anklicken und das Album Tank suchen und reinschauen :wink: müßte dir weiterhelfen.

mfg KLaus
 
P

P.M.

Dabei seit
29.01.2003
Beiträge
12
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hagen
Danke für die Infos! :lol:

Reicht erstmal eine originale Außenpumpe vom Cali Turbo? :?

Und, kann ich nicht einen Tank drunter machen der schon für ne Außenpumpe gemacht ist? gibts da nicht einen? :?:


Mfg Patrick
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
wenn du so einen Tank für Außenpumpe hast,kannst den natürlich auch drunterschrauben.In dem Fall machst gleich neue O-Ringe fürs Ansaugteleskop rein.
Org.Außenpumpe dürfte kein Problem für Phase 2 sein.Aber für höhere Phasen leistungsfähige Pumpe nehmen.
Es empfielt sich auch die Spannung zu messen die effektiv an der Pumpe ankommt,durch die dünnen Kabel und die lange Strecke hast du großen Spannungsverlust.

mfg Klaus
 
L

levi

Dabei seit
13.12.2002
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
kann man nicht auch die innen tank pumpe eigebaut lassen,so das sie als vorförderpumpe arbeitet und dann die pierburg zwischen schalten

geht doch oder??
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
nein würd ich nicht machen.
Ich hab die Bosch 909 Pumpe drin und hatte auch anfangs die orginale als Vorförderpumpe drin.Die Boschpumpe hat dann lautstark gemeckert!
Also würd ich das mit der Pierburgpumpe auch nicht machen.

mfg Klaus
 
L

levi

Dabei seit
13.12.2002
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
hallo
aber warum,weshalb sollte man das nicht machen?
kann mir das jemand erklären
wird dann doch für die pierburg oder bosch 909 leichter wenn die originale vorfördert :?:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Bosch 909 oder Pierburg ziehen mehr an als die Innentankpumpe fördert! Wäre doch mal so die logischste Begründung, oder? :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
Hi,
ich hatte es vorher getestet was die orginale Pumpe an Förderleistung schafft ohne Druck aufbauen zu müssen.
Dies ergab ~ 200 Liter in der Stunde (genau weiß ich die werte nicht mehr)
Dies deckt sich eigentlich mit der Förderleistung der 909 er Pumpe unter Druck.Theoretisch dachte ich mir das haut hin.Lief auch eine kurze Zeit lang.
Aber die Boschpumpe ist dann plötzlich sehr laut gelaufen,als wenn sie irgendwie Luft zieht,hat aber keine Luft gezogen.
Habe dann die Innentankpumpe rausgeschmissen und die Bosch 909 lief wieder ruhig.

mfg KLaus
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Servus,

beschäftige mich auch grade mit der meinem Pumpenumbau. Ich sehs so: Stellt mal zwei Förderbänder hintereinander. Das Erste läuft langsam , das Zweite schneller. Auf dem zweiten Förderband entstehen nun Hohlräume zwischen dem Material, da das erste Förderband zu langsam ist um das zweite komplett zu füllen.In der Benzinleitung können natürlich keine Hólräume entstehen, deshalb entsteht ne Art Unterdruck und die erste Pumpe wird mitgezogen, die Große muß im Grunde gegen sich selber arbeiten bzw. die Wenigerleistung der Kleinen noch mit ausgleichen -> nur die Große reicht doch auch.

Gruß
Jan
 
L

levi

Dabei seit
13.12.2002
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
danke euch
jetzt kann ich mir was drunter vorstellen :lol:
 
L

levi

Dabei seit
13.12.2002
Beiträge
153
Punkte Reaktionen
0
danke euch
jetzt kann ich mir es auch vorstellen,
eigentlich logisch :oops:
 
Thema:

Wie schließe ich am besten eine Außenbenzinpumpe an?

Wie schließe ich am besten eine Außenbenzinpumpe an? - Ähnliche Themen

Astra f c20xe umbau -1 Kapitel- Bremsen Umbau ohne Abs: Hallo Habe schon stundelang das interet Durchforstet aber leider keine richtigen Ergebnisse gefunden. Auf meinem Weg einen Astra f Coupe 75ps...
Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Biete Kadett E GSi 16V Caravan/Kombi (Sleeper) + BigBlock Parts *Videos inside*: Hallo Leute, da ich wegen Haus-Sanierung und Arbeit kaum noch Zeit für meinen 1/4 Meilen Kadett habe biete ich diesen auf diesem Wege hier an...
Benzincatchtank im Corsa B einbauen Wo ???: Hallo Liebes Forum ich möchte mir einen Benzincatchtank in meinen Corsa B einebauen!! Meine frage ist wo baue ich ihn am besten ein, und benötige...
Oben