wie macht sich "ventielflattern" genau bemerkbar?

Diskutiere wie macht sich "ventielflattern" genau bemerkbar? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; der meiste Gegendruck erzeugt eh der Krümmer in Verbindung mit kleinem Lader. Ich hab neulich noch ~7€ / Stück für die Federn bezahlt.
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
der meiste Gegendruck erzeugt eh der Krümmer in Verbindung mit kleinem Lader.
Ich hab neulich noch ~7€ / Stück für die Federn bezahlt.
 
  • wie macht sich "ventielflattern" genau bemerkbar?

Anzeige

der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
na den grösseren lader k26,5 k25 hab ich ja mit downpipe und ohne kat mit 63,5 er anlage
also wegen zu hohen gegendruck doch wohl eigentlich nicht
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
@gallier
es hört sich so an als hättest du irgendein Problem :roll: erzähl doch mal mehr.
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
tja das ist immer noch mein altes problem das ich schon seit luckau habe bei ca 6000 u/min wie ein drehzahlbegrenzer
nachdem ich jetzt wirklich alles ausgetauscht habe kabelbaum ettliche geber fühler usw usw,jetzt sogar ne haltech verbaut habe da fallen ja auch schon einige mögliche fehlerquellen weg
der motor läuft bis diese ca 6000 sehr gut dann dieses stottern (wie drhzahlbegrenzer

in luckau fuhr der wagen mit den stock sein stg und e düsen,spannte ich das weastgate aber lief er wider nicht :x
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
@Klaus
Ja ich fahre noch den Minilader, aber dahinter ist wenigstens frei :wink:
Mit "andere Abhilfe" meinte ich eher größeren Lader, bzw alles nach Lader (abgasseitig).
Denn ich hatte noch nie Ventilflattern, trotz K16 und alten kurzen weichen Federn :wink:
Also liegts bei der Mehrzahl der User an der Abgasanlage, oder geschnittenen Ventilsitzen, das Federn "so" müde werden glaub ich nicht wenn Ventilsitze org. sind und die Anlage passt sollte mit K16 nichts flattern

ja genau. es liegt an deinem alten k16 das du noch kein flattern hattest.
der macht ja mit auch und krach mal 1 bar dauerdruck. da reichen die alten serienfedern noch für.
wenn du jetzt ne auspuffanlage von seriencorsa drunter hättest würde das ganz anders aussehen!
das federn altern is was ganz normales. je nach belastung haben die auch eine gewisse lebensdauer. und brechen im extremfall sogar.

mfg ttb
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
@ gallier: Und was ist mit weniger ladedruck?
Kannst ja mal mit 1,0 bar bis 7000 fahren.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ich fahre 1,25bar Dauerdruck bis ca 5300, danach abfallend auf 1,15bar bei 6900, dann abfallend auf 1.05bar bei 7500.
Arno hat die Uhr mit dem geeichten Gerät geprüft, die stimmte!
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Moin.

Ich hab genau das selbe Problem wie "der Gallier" trotz großem Lader,
aufgefräste Downpipe, 70er Anlage ohne Kat ohne Msd u. 100er Endpott.
Da ist sicher kein Gegendruck mehr u. mit hoher Wahrscheinlichkeit kann es nur noch das flattern sein..
Es wurde alles gewechselt was geht, auch der Motorkabelbaum...

Gruß Dirk
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
@vectra evo 360
hast du auch die nockenwellen der evo 360?
denn ich habe die heute mal gemessen und da muss was zwischen und fährst du die serien ventielfedern,oder mit diesen ausgleichsscheiben?
das was arno aufgezählt hatte auf der ersten seite,genau das trat auch immer auf!!
ich bin mir sicher wenn man das jetzt durch scheiben oder anderer federn ausgleicht ist es weg!!

damals als es mit den masseband zb ging hatte ich aber aucgh nicht den vollen ladedruck wie der der eingestellt war,aber trotzdem merkwürdig ist es schon

habe ja jetzt auch haltech drauf damit wurden ja jetzt auch einige fehlerquellen ausgeschlossen wie lmm impulsgeber usw,wer weiss was da noch faul war wer weiss!!
 
DEEPRIDER

DEEPRIDER

Dabei seit
09.05.2002
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
tja das ist immer noch mein altes problem das ich schon seit luckau habe bei ca 6000 u/min wie ein drehzahlbegrenzer
nachdem ich jetzt wirklich alles ausgetauscht habe kabelbaum ettliche geber fühler usw usw,jetzt sogar ne haltech verbaut habe da fallen ja auch schon einige mögliche fehlerquellen weg
der motor läuft bis diese ca 6000 sehr gut dann dieses stottern (wie drhzahlbegrenzer

in luckau fuhr der wagen mit den stock sein stg und e düsen,spannte ich das weastgate aber lief er wider nicht :x

@der gallier
Moin Sven,

Ist ja heftig immer noch das selbe Problem :shock:....ist ja zum Kotzen das der Fehler noch da ist...Viellicht liegt es ja,wie bereits öfters erwähnt am Kopf!

Ich würde ja sagen lass uns am WE mein STG vorwerfen aber ist ne Lotec PO3....glaub nicht das es mit deiner Puste funzt :!: :?:
Sprich mit der Haltech?????


Hattest du mit Onkel Dirk seinem STG auch diesen "Begrenzer"???Oder wars da normal???Welchen DD bist du mit seinem STG gefahren????
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
@vectra evo 360
hast du auch die nockenwellen der evo 360?
denn ich habe die heute mal gemessen und da muss was zwischen und fährst du die serien ventielfedern,oder mit diesen ausgleichsscheiben?
das was arno aufgezählt hatte auf der ersten seite,genau das trat auch immer auf!!
ich bin mir sicher wenn man das jetzt durch scheiben oder anderer federn ausgleicht ist es weg!!
was hast du denn da gemessen?wo muß was dazwischen?
du meinst bestimmt den kleineren Grundkreis.Ich hab selbst die EVO Nockenwellen verbaut(nachgeschliffnene XE Wellen),die 2,5 mm gleicht normal der Hydrostößel aus,falls niemand die Ventile gekürzt hat...falls doch,klappern höchstens die Ventile aber ergibt kein Ventilflattern dadurch!!!
wenn ihr tatsächlich Ventilflattern habt,dann muß da ganz arg Bockmist am Zylinderkopf bzw.Ventilsitzbearbeitung/Ventilfedern gebaut worden sein.
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
ja aber das währe auch ein grund dafür das die hydros am tickern sind!!
und die sind neu!!!
ich bin mir sicher das es daran liegt un d der vom prüfstand auch!!
und bei kleineren drücken unter 1,5 bar geht es ja,also liegt es oder müsste es ne feder geschichte sein
in luckau lief es auch nicht dann vom stock das stg rein fuhr damit weniger druck ging es,spannte ich das weastgate ging es nimmer!!!!
wider gelöst und ging!!!
heut abend weiss ich mehr werde was unter den federn legen und mal schaun was geht!!
 
Vectra Evo360

Vectra Evo360

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
905
Punkte Reaktionen
0
Ort
dicht bei Rostock
Moin.

@ gallier
Ja hab auch die Evo Nocken.
Alles was du bis jetzt beschrieben hast, hab ich auch. Hab auch ein anderes Stg. angeklemmt u. es ändert sich nichts.
Hab auch ein neuen LLK verbaut u. Schläuche. Fahre bis jetzt auch noch die originalen Federn u. Scheiben.
Ich werd mir die Z Federn bestellen u. dann mal sehn.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
ja aber das währe auch ein grund dafür das die hydros am tickern sind!!
und die sind neu!!!
ich bin mir sicher das es daran liegt un d der vom prüfstand auch!!
und bei kleineren drücken unter 1,5 bar geht es ja,also liegt es oder müsste es ne feder geschichte sein
in luckau lief es auch nicht dann vom stock das stg rein fuhr damit weniger druck ging es,spannte ich das weastgate ging es nimmer!!!!
wider gelöst und ging!!!
heut abend weiss ich mehr werde was unter den federn legen und mal schaun was geht!!
ja siehste,Hydros auch am tickern...so kommen wir der Sache schon näher...tickern die Hydros immer,auch wenn der Motor warm ist?ja oder?
dann werden vermutlich doch deine Ventile weit im Kanal versenkt sein und der gute Mann hat nach dem Sitzeschneiden die Ventile in der Länge zu großzügig gekürzt.
Bei der nachgeschliffenen EVO Nockenwelle ist der Grundkreis statt 34 mm nur 31,5 mm-Ich weiß das der Hydrosstößel max.2,7 mm fehlenden Grundkreis bei einer nachgeschliffenen Nockenwelle ausgleichen kann,das geht da grad so...wenn aber das Ventil gekürzt worden ist,klappert die Geschichte eben.

bau den Kopf runter würd ich sagen.(falls ich Recht habe) dann müssen neue Ventile rein bzw.gute gebrauchte die keinerlei Untermaße haben.
Muß halt dann jemand den Kopf machen der den Kopf wieder in tauglichen Zustand bringt :wink:
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
gibt es keine Ausgleichsscheiben die man in diesem Fall unter die Hydros legen kann?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Bei der nachgeschliffenen EVO Nockenwelle ist der Grundkreis statt 34 mm nur 31,5 mm
Das ist aber mutig
Bekanntermaßen sind Nockenwellen auch nur Randschichtgehärtet, sprichen wenns viel ist 2,8-3,5mm Einhärtetiefe.
Wenn von dieser harten Schicht nur noch 1mm übrig bleibt, ich weiß net, die werden ja auch stark auf Torsion und radialen Belastungen ausgesetzt :roll:
Ausser sie wurden vor dem fertigschleifen nochmal fachmännisch gehärtet.
 
Thema:

wie macht sich "ventielflattern" genau bemerkbar?

wie macht sich "ventielflattern" genau bemerkbar? - Ähnliche Themen

Ansaugkrümmerdichtung C20XE mit 2.8 Motronic: Hallo , ich habe heute meinen Ansaugkrümmer abgemacht und Frage mich weshalb die Ansaugkrümmerdichtung zwischen den 2 Kanälen am Steg getrennt ist...
Kühlwasserverlust am Kühler: Hallo, ich möchte mich kurz vorstellen: Ich heiße Mathias und fahre einen OPC Bj.09. Mein Dicker verliert Wasser und zwar genau dort an dem...
Captiva Z32SE (D)? macht Probleme bei der AU: Hallo werte Turbo-Freunde, ich hoffe ihr steinigt mich nicht, da der Captiva nur ein Sauger ist.... ^^ Aber der Insingia läuft zur Zeit...
Abstimmung Ladedruckverlauf: Hallo Zusammen, Hier im Forum (z.B https://www.opel-turbo.de/threads/cali-faucher_calibra-4x4_upgrade-k29.125816/) oder auch woanders hört und...
Motor klappert, wer kann im Raum Siegen-Giessen helfen?: Hallo Tuning Freunde, ich habe da mal ein Problemchen. Nach einer Probefahrt in meinem Vectra B Turbo (Z20Lex Gt28) klappert etwas. Ich bin...
Oben