Wie gut sind die 3 Liter und 3,2 Liter E36 M3 Motoren ?

Diskutiere Wie gut sind die 3 Liter und 3,2 Liter E36 M3 Motoren ? im Smalltalk Forum im Bereich Diverses...; Wie gut sind diese Motoren und welche Kinderkrankheiten habe diese, welcher der beiden Motoren ist besser, evtl. auch für Turboaufladung !?
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Wie gut sind diese Motoren und welche Kinderkrankheiten habe diese, welcher der beiden Motoren ist besser, evtl. auch für Turboaufladung !?
 
  • Wie gut sind die 3 Liter und 3,2 Liter E36 M3 Motoren ?

Anzeige

T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Einige sagen doch die 3,6er M5 Motor seien stabiler vom Kopf oder Block her ? Nur die Elektronik etc, wäre besser am 3,8 Liter !??
Wie sieht es bei den M3 Motoren aus, auch ohne Aufladung, welcher standfester ist ?
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
die 3,6er nimmt man auch wegen der kleineren Kolbengeschwindigkeit.
Die M3 Motoren sind bei pfleglichem warmfahren eigentlich unzerstörbar.
 
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Ich habe nur was im Kopf von wegen Ölpumpe, war da mal was oder war das doch beim M3 e46 das es da Probleme gab? Die 3,2 Liter sollen auch eher nach unten streuen und die 3 Liter nach oben , wer weiss was ?
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
ja mit der vanos hatte 2 freunde auch sofort probleme gehabt !!
ansonsten sehr gute motoren !!
 
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Nur zur Info beide Motoren haben Vanos, auch die einige 325i und 328i haben Vanos, die Motoren laufen auf jeden Fall im oberen Drehzahlbereich spritziger!
 
Weißer KADETT TURBO

Weißer KADETT TURBO

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kadett hausen
bei 3,8liter m5 motor musste bei turbo umbau,schneidringe in den block fräsen.normale kopfdichtung,bzw die aus schweden und so aus kupfer halten nur bis 1,5bar.beim kolegen alles ausprobiert.motoren sind gut kopf kan alles original gelassen werden.nächste problem bei den dinger es gibt keine vernünftigen getriebe.der ganze kram ist e30 drin beim abstimmen ist uns der 3te gang aberissen.um ein haltbare vernünftiges getriebe zu kriegen gibt es irgendein bmw davon kan man das getriebe nehmen aba das kostet gebraucht um die 3500 euro wen man es irgendwo findet sehr selten.leistung war letztes jahr ca.550ps bei 1,3bar ungefähr nur das drehmoment ist sau hoch .bei 3000 schon voll ladedruck mit einen 1000ps lader
 
T

Tafelwasser

Dabei seit
18.09.2006
Beiträge
975
Punkte Reaktionen
0
Welche Kolben und Pleul hat er denn im 3,8Liter verbaut ?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
@WKT: Wird sich kaputt geklingelt haben der Spaß... Getriebe aus irgendnem 7er oder sonstwas BMW wird schon passen...
 
Weißer KADETT TURBO

Weißer KADETT TURBO

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kadett hausen
ja getriebe passen aba halten nicht.hat nicht geklingelt.Die kopfdichtung ist imma heile nur kam immer wasser in die brennraume.Ist auch bekannt in schweden die haben uns das auch so gesagt ab 1,5 gehts nur mit schneidringe sind jetzt auch drin.An der Kopfdichtung sind keine Beschädigungen oder so.Kopf und Block sind alles mit ARP stehbolzen.
 
Hebi

Hebi

Dabei seit
30.05.2010
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landkreis Schweinfurt
Die Praban machen gute sachen!
Das mit dem Block fräsen kann man machen aber dabei kann es sein das man bei jeden Kopf runtermachen den Kopf neu planen muss.

Gibt eine alternative von SCE. Die nennt sich dann ICS Dichtung und ist aus Kupferlagen mit einen Titanring um den Zylinder rum.

Das Getriebe ist das vom 850CSi von dem S70 (V12) Motor. Da kennt sich Grimmjar mit aus bestimmt.

Und ja da stimmt mit den 3,0 Liter nach oben streuen und die 3,2liter nach unten streuen. Vanos ist immer die Sache bei den Motoren.

S38 M5 Block ist am besten vom 3,6er weil der Zylinder abstand größer ist und dick genug für eine Aufladung also beim 3,8er.
Der 3,8er Wiederrum hat einzelfunkenzündspulen und der 3,6er noch Zündverteiler.

Mehr weiss ich auch nicht, Ausser vielleicht das man die S38 blöcke nicht aufbohren sollte zwecks Hubraum erweiterung sonst gibts risse in den Zylindern ;)

Hebi
 
Weißer KADETT TURBO

Weißer KADETT TURBO

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kadett hausen
unter 1,5bar war ja auch imma alles gut als wir über 1,5bar gingen ging das so los mit dem wasser problem.Klingeln kannste bei dem auschließen die abstimmung bzw.zündkenfeld ist sowas von sicher das es schon richtig leistung geklaut hat.Haben auch nen zündkennfeld aus schweden die fahren alle damit über 1000ps rum.So die technik komplett ist aus schweden alles
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Naja Klingeln muss man halt überprüfen. Irgendwelcher Forenmist aus Schweden... muss man selber wissen wie sehr man darauf vertraut...

Reihen Motor, muss man natürlich auch was am Wasserkreislauf machen damit der nicht abfackelt... klick dich mal durch BMW Foren wo irgendwelche Kerle 325er aufpusten und sich wundern das am 6 Zylinder die Ventile wegfliegen oder oder oder... lol...

Wenn ich für so'ne Scheiße Kohle über hätte... naja egal... irgendwann, vielleicht, oder auch nicht... auch wurscht... bauen tät ich so'n Motor gerne...
 
Weißer KADETT TURBO

Weißer KADETT TURBO

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kadett hausen
Die Praban machen gute sachen!
Das mit dem Block fräsen kann man machen aber dabei kann es sein das man bei jeden Kopf runtermachen den Kopf neu planen muss.

Gibt eine alternative von SCE. Die nennt sich dann ICS Dichtung und ist aus Kupferlagen mit einen Titanring um den Zylinder rum.

Das Getriebe ist das vom 850CSi von dem S70 (V12) Motor. Da kennt sich Grimmjar mit aus bestimmt.

Und ja da stimmt mit den 3,0 Liter nach oben streuen und die 3,2liter nach unten streuen. Vanos ist immer die Sache bei den Motoren.

S38 M5 Block ist am besten vom 3,6er weil der Zylinder abstand größer ist und dick genug für eine Aufladung also beim 3,8er.
Der 3,8er Wiederrum hat einzelfunkenzündspulen und der 3,6er noch Zündverteiler.

Mehr weiss ich auch nicht, Ausser vielleicht das man die S38 blöcke nicht aufbohren sollte zwecks Hubraum erweiterung sonst gibts risse in den Zylindern ;)

Hebi

Die nennt sich dann ICS Dichtung und ist aus Kupferlagen mit einen Titanring um den Zylinder rum

die kopfdichtung hat wir auch drin kostet um die 300euro ist auch undicht geworden.danach mit schweden telfoniert und bekommen gesagt das man über 1,5bar nur mit schneidringe fahre kan,oder man bleibt unter dem ladedruck.
wie gesagt kopf und block alles geplannt gewesen wurde jetzt auch nochmal überprüft vor dem schneidringen fräsen alles io
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Schmeiß die Stehbolzenscheiße raus ;) Dann geht's auch ohne Schneidringe und so'n Scheißdreck.
 
Weißer KADETT TURBO

Weißer KADETT TURBO

Dabei seit
25.05.2005
Beiträge
999
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kadett hausen
Was für forums mist acki.?
Mein kolegge hat sehr guten kontakt mit der grössten BMW turbo firma in schweden.die fahren die motoren über 1000ps.

Wasserkühlung ist vom feinsten ne richtig dicke elektrische wasserpumpe und so
 
Thema:

Wie gut sind die 3 Liter und 3,2 Liter E36 M3 Motoren ?

Wie gut sind die 3 Liter und 3,2 Liter E36 M3 Motoren ? - Ähnliche Themen

XE mit EDKA läuft auf 3 Zylindern: Hallo zusammen, ich fahre einen vor 14 Jahren bei dbilas abgestimmten XE 2.5 mit deren EDKA. Nun macht er seit geraumer Zeit ordentlich Probleme...
Z28NET Unruhiger Motorlauf: Mal schauen ob mir hier einer helfen kann von euch, ich habe einen opel Signum automatik turbo S 250ps Bj:2008 bei 163000km wurden Steuerketten...
Zahnriemen Intervall für den Z20LER: Guten Abend, ich fahre seit 2019 im August einen Astra-H GTC Cosmo 2,0 Liter mit 200PS mit dem Z20LER Baujahr: 06 Leider habe ich bei dem...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Sind jetzt viele Tuner auf dem E36 Trip ?: Was ist da los in Dubai, bauen die Tuner einen 2JZ Motor in den E36, JP, fängt an mit E36 und zugleich auch Sydney und noch einige andere Tuner...
Oben