wer kann mir mal die genaue funtion des OT gebers erklären??

Diskutiere wer kann mir mal die genaue funtion des OT gebers erklären?? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hallo wozu genau ist der ot geber gut? was macht der? was passiert wenn er kaputt ist? am besten alle infos über diesen gebers und seine...
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
hallo
wozu genau ist der ot geber gut?
was macht der?
was passiert wenn er kaputt ist?
am besten alle infos über diesen gebers und seine funktion!!!!

gruss
sven
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Der OT Geber gibt ein rechteck-signal an das STG. Da der abstand der "Zähne" auf der Kurbelwellenscheibe (hat einen speziellen namen aber der fällt mir grad nicht ein) einen festen wert hat kann anhand der intervalle die Drehzahl errechnet werden.Je kürzer der wechsel zwischen,1 und 0 nenn ich es mal, desto höher die Drehzahl.

Wenn der Geber defekt ist bekommt das STG dieses rechteck-signal nicht und denkt der motor steht,also spritzt es nicht ein und zündet nicht.
 
Shrek

Shrek

Dabei seit
10.05.2005
Beiträge
404
Punkte Reaktionen
0
Ort
Detmold
Jepp. Und wenn er kaputt ist dann springt der Motor nicht an. Ganz einfach.
Wobei wie letztens erst erlebt, da war der OT Geber nicht ganz drinnen war. Dann sprang er mal an und mal nicht. Das dumme nur das es auch keinen Fehlercode gab. Was habe ich gesucht..

Gruß
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
das mit dem rechtecksignal war ne vermutung da die scheibe auf der kurbelwelle so aussieht.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

der OT-Geber wird für die Vollsequentielle Einspritzung benötigt damit das Steurgerät weiß wann der Zylinder 1 im OT bzw. kurz davor ist, da sich die Nockenwelle ja mit halber Drehzahl dreht. In Verbindung mit dem Impulsgeber an der Kurbelwelle wird dann mitgezählt/errechnet wann welcher Zylinder dran ist. Dadurch ist es möglich nur in den Ansaugtrakt eines Zylinders einzuspritzen der sich auch im Ansaugtakt befindet, hierdurch läßt sich z.b. der Einspritzbeginn so regeln das z.b. erst kurz vor oder nach dem Schließen des Auslaßventil eingespritzt wird so das kein Gemisch beim Gaswechsel zum Auslaßkanal rausgerät. Je nach Drehzahl und Drosselklappenstellung hat das Gemisch auch eine bestimmte Geschwindigkeit, hier wird dann der Einspritzbeginn variert z.b. bei niedriger Drehzahl nach spät weil das Gemsich keine so hoche Geschwindigkeit hat um zum offenen Auslaß rauszukommen und bei hoher Drehzahl entsprechend später. Systeme ohne OT Geber takten die Einspritzventile paarweise(bzw. alle zusammen) an, so das auch immer ins Saugrohr eingespritz wird auch wenn ein Einlaßventil noch geschlossen ist, sobald es öffnet kann es gerade bei scharfen Wellen passieren das ein Teil zum Auspuff rauskommt, wodurch der Verbrauch verhältnissmaßig stärker steigt als die Leistung. Man haut praktisch unverbrannten Sprit zum Auspuff raus, was auch dieses knallen im Auspuff erzeugt.

Klugscheißmodus: Kann aber auch eine Dekrementscheibe sein :wink:
 
opp-md

opp-md

Dabei seit
28.08.2004
Beiträge
298
Punkte Reaktionen
0
Ort
Magdeburg
wow, was man nicht so alles lernt hier :lol:

da wir gerade dabei sind...ne frage :!:
kann es durch defekt eines der beiden besprochenen gebern dazu kommen, dass das STG zwar KEINEN Fehler liefert, aber der Motor trotzdem scheiße/unrund läuft (Klopft etc)?
Wenn ja, wie kann man den Fehler finden, wenn man kein Osziloskop (schreibt man das so?) zur hand hat :?: :roll:
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

Blankl: Du sprichst jetzt aber von freiprogrammierbaren Anlagen oder? Da das Kurbelwellenrad eine breiteren Lücke hat verwendet das STG meist diese Markeirung wenn die der Sensor die kleinen Impulse nicht mehr eindeutig überträgt. Ich denke auch ein defekter OT Geber könnte dadurch kompensiert werden weil dann vielleicht halt Paarweise eingespritzt wird. Naja Motorlauf ist dann halt extrem bescheiden weil die Zündung ewig gegen spät geht. Vielleicht kann Samy was dazu sagen der müsste sich mit der Software des STG's gut auskennen.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Im Notlauf schaltet das Steuergerät um auf teilsequentielle einspritzung.(verlust des NW Signals zur triggerung 1. Zyl. OT) Was soviel heisst wie er spritzt pro Kurbellwellenumdrehung jeweils die hälfte des gemisches ein, einmal ist das Ventil geschlossen und bei der anderen hälfte ist es offen. :wink:
 
Thema:

wer kann mir mal die genaue funtion des OT gebers erklären??

wer kann mir mal die genaue funtion des OT gebers erklären?? - Ähnliche Themen

Zafira B OPC ruckeln im letzten Gang bei ca. 4500: Hallo Allerseits, habe nach einigen Umwegen über Firmenwagen der Gegenseite (Marke mit 2 Buchstaben, die ich hier nicht nennen möchte), 5 Jahre...
Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
Z20LET hoher Blowby = Ölverbrauch? Motor frisst extrem viel Öl.: Hallo, Ich benötige mal eure Erfahrungen. Wird jetzt etwas ausführlich: Und zwar geht es um einen Z20let der mitlerweile immer mehr Öl...
Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
Z28NER, keine Beschleunigung mehr da, Ladedruck geht auf null: Hallo, nach langer Zeit ohne Problem und einem Fahrzeugwechsel, macht seit heute Mittag mein Insignia OPC Bj. 09 Probleme. Gestern bin ich noch...
Oben