Hallo,
der OT-Geber wird für die Vollsequentielle Einspritzung benötigt damit das Steurgerät weiß wann der Zylinder 1 im OT bzw. kurz davor ist, da sich die Nockenwelle ja mit halber Drehzahl dreht. In Verbindung mit dem Impulsgeber an der Kurbelwelle wird dann mitgezählt/errechnet wann welcher Zylinder dran ist. Dadurch ist es möglich nur in den Ansaugtrakt eines Zylinders einzuspritzen der sich auch im Ansaugtakt befindet, hierdurch läßt sich z.b. der Einspritzbeginn so regeln das z.b. erst kurz vor oder nach dem Schließen des Auslaßventil eingespritzt wird so das kein Gemisch beim Gaswechsel zum Auslaßkanal rausgerät. Je nach Drehzahl und Drosselklappenstellung hat das Gemisch auch eine bestimmte Geschwindigkeit, hier wird dann der Einspritzbeginn variert z.b. bei niedriger Drehzahl nach spät weil das Gemsich keine so hoche Geschwindigkeit hat um zum offenen Auslaß rauszukommen und bei hoher Drehzahl entsprechend später. Systeme ohne OT Geber takten die Einspritzventile paarweise(bzw. alle zusammen) an, so das auch immer ins Saugrohr eingespritz wird auch wenn ein Einlaßventil noch geschlossen ist, sobald es öffnet kann es gerade bei scharfen Wellen passieren das ein Teil zum Auspuff rauskommt, wodurch der Verbrauch verhältnissmaßig stärker steigt als die Leistung. Man haut praktisch unverbrannten Sprit zum Auspuff raus, was auch dieses knallen im Auspuff erzeugt.
Klugscheißmodus: Kann aber auch eine Dekrementscheibe sein :wink: