Wer hat von euch eine Standheizung nachgerüstet???

Diskutiere Wer hat von euch eine Standheizung nachgerüstet??? im Z28NET | Z28NEL Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, die Überschrift sagt ja (fast) alles. Wer von euch hat nachträglich eine STH nachgerüstet. Speziell sogar eine von Webasto. Ich...
C

coolboy_2000

Dabei seit
30.11.2008
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

die Überschrift sagt ja (fast) alles. Wer von euch hat nachträglich eine STH nachgerüstet. Speziell sogar eine von Webasto. Ich konnte eine günstig in der Bucht schießen und jetzt will (kann) keiner sie mir einbauen, weil es angeblich nicht geht und passt. Von Webasto gibt es keinen Einbauvorschlag und deshalb will sie keiner einbauen. Es ist eine Thermo Top C. Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Danke
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
Bei welchem Fzg? ist die WIRKLICH KOMPLETT?

sowie irgendwas fehlt wird es teils schon sehr schwierig
 
C

coolboy_2000

Dabei seit
30.11.2008
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Habe einen Vectra Caravan Z28NEL (siehe Signatur). Sie ist komplett mit einem universellen Einbausatz. So wie man sie in der Bucht kaufen kann.
 
S

speedy T

Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
1
Ort
Siegen
Wenn du an deinem auto irgendwo platz findest wo man sie verbauen kann ist das kein problem. Hast du platz im motorraum? hinter der stosstange?
 
C

coolboy_2000

Dabei seit
30.11.2008
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Der eine Meister hat heute unter die Stoßstange geschaut und meinte, dass dort kein Platz ist, weil dort so ein "Restwärmeheizer" ist.

@AstraGSI06Turbo
was für ein Link?

Habe mir eine Thermo Top C mit der Fernbedienung T100 HTM gekauft. Hatte sie mit Sofort-Kauf gekauft.
 
S

speedy T

Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
1
Ort
Siegen
Falls irgendwo platz ist,egal wo in der vorderfront ist es kein problem.wenn du es selber machst oder nebenbei machen lässt dann muss du es von einem betrieb abnehmen lassen der einen zertifikat hat die anlagen ohne tüv-abnahme abzunehmen.
 
Der Frank

Der Frank

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aue im Erzgebirge
wenn du es selber machst oder nebenbei machen lässt dann muss du es von einem betrieb abnehmen lassen der einen zertifikat hat die anlagen ohne tüv-abnahme abzunehmen.

SH werden schon lange nicht mehr abgenommen und eingetragen. Die haben alle eine Typgenehmigung. Einbauen kann die ebenfalls jeder.

Ich habe schon ein paar verbaut und habe nächste Woche wieder eine. Ich würde aber zu einer Eberspächer tendieren, zumal die besser und günstiger sind.
 
S

speedy T

Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
1
Ort
Siegen
In denn unterlagen befindet sich ein blatt denn man ausfüllt und abstempelt. Das darf man aber nur mit einem lehrgang machen. Es geht natürlich auch wenn man beim tüv ist das er die richtigkeit überprüft. Wenn man von fach ist dann weis man das!!! Warum darf das nicht jeder machen? womit funktioniert eine sth? Kraftstoff! welche gefahren lauern? kann sich entzünden- Nur ein beispiel warum man es abnehmen soll!
 
Der Frank

Der Frank

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aue im Erzgebirge
Das ist Käse. Die Unterlaen sind für die Garantie, nur entsprechendes Fachpersonal sollte die Heizung einbauen damit der Garantieanspruch erhalten bleibt, sonst gibts keine. Das steht auch dort überall. Das mit Lehrgang, TÜV, Abnahme oder sonstwas garnix zu tun.

Ich finde sie besser sie einfach zugänglich sind, fast formschöner und die Einbausätze sind spezifisch was sie deutlich günstiger macht gegenüber Webasto.
 
c-limo16v

c-limo16v

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
190
Punkte Reaktionen
0
Habe auch schon die ein oder andere Heizung eingebaut,
zum Thema Webasto vs Eberspächer, schonmal aufgefallen das es im Grunde zum Teil die gleiche Geräte sind.

Zum TE, wenn du kein Sortiment daheim hast mit paar Rohradaüter, Schlauchresten usw würde ich vom selbsteinbau absehen!
 
24-7

24-7

Dabei seit
13.05.2006
Beiträge
1.159
Punkte Reaktionen
0
Ort
neben Köln
Das komplizierteste wird sein die Gebläseansteuerung zu finden und anzuklemmen.Aber ich würde bei Eberspächer nachfragen.
 
S

speedy T

Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
1
Ort
Siegen
Auf Grund des Urteils (siehe HIER) distanziere ich mich als Betreiber dieses Forums von der hier getätigten Aussage

Das ist Käse. Die Unterlaen sind für die Garantie, nur entsprechendes Fachpersonal sollte die Heizung einbauen damit der Garantieanspruch erhalten bleibt, sonst gibts keine. Das steht auch dort überall. Das mit Lehrgang, TÜV, Abnahme oder sonstwas garnix zu tun.

Ich finde sie besser sie einfach zugänglich sind, fast formschöner und die Einbausätze sind spezifisch was sie deutlich günstiger macht gegenüber Webasto.
Dann mach du weiter so. Was die Einbausätze betrifft,für manche motorisierungen gibt es keine,weil es kein platz dafür im fahrzeug gibt.
C-limo16v gebe dir vollkommen recht.
 
Der Frank

Der Frank

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aue im Erzgebirge
für manche älter fahrzeuge gibt es keine einbausätze, das ist richtig. Den Rest kannst du mir glauben, ich habe in der Heizgeräte-Entwicklung bei JE gearbeitet und weis schon was ich sage.
 
S

speedy T

Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
1
Ort
Siegen
Glaub ich dir,habe aber selber über 30 stück verbaut. Weis also wie der hase läuft.
 
C

coolboy_2000

Dabei seit
30.11.2008
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
Na na, sachlich bleiben. Eberspächer kann ich nicht nehmen, da ich ja schon eine von Webasto hier rumliegen habe. Und dass Eberspächer günstiger ist, stimmt nicht. Egal welches Modell man vergleicht, ist Webasto immer günstiger. Deshalb habe ich mir ja die Thermo Top C gekauft mit T100 HTM Fernbedienung. Ich hoffe mal, dass ich die noch diesen Winter eingebaut bekomme. Der Vorteil einer Eberspächer ist, dass sie deutlich kleiner sind. Und für den Z28NEL gibt es keinen speziellen Einbausatz, dass man sie über die Klimasteurerung steuern kann. Das hat nur die serienmäßig verbaute STH.
 
Der Frank

Der Frank

Dabei seit
09.08.2006
Beiträge
459
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aue im Erzgebirge
Naja...scho recht....wenn du es besser weist als der Hersteller dann hast wirklich den grössten.

Bei Eberspächer gibt es seit April diesen Jahres keine Uni-Bausätze mehr sondern nur noch spezifische Sätze, damit ist man 100 bis 200 Euro günstiger als bei Webasto je nach Modell.
 
Thema:

Wer hat von euch eine Standheizung nachgerüstet???

Wer hat von euch eine Standheizung nachgerüstet??? - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Turbo, Wastegate, Saugrohr und vieles mehr...: Hallo zusammen! ich habe mal wieder einige exklusive Sachen zu verkaufen! Zum einen ein paar Kleinigkeiten bei ebay und die interessanten Sachen...
Ölgeruch nach Krümmertausch vorher war nichts: Hallo, ich habe ein riesen Problem, ich habe meinen Krümmertauschen lassen. Nach erfolgreichen tausch und verwendung des alten Turbos hatte ich...
Oben