Welches Motoröl im C20XE ???

Diskutiere Welches Motoröl im C20XE ??? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; @MillenChi: das selbe klappern hab ich auch mit 5W40 schon gehabt und es liegt nicht an den Hydros, das 15W40 verrichtet genauso seinen Dienst ...
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
@MillenChi: das selbe klappern hab ich auch mit 5W40 schon gehabt und es liegt nicht an den Hydros, das 15W40 verrichtet genauso seinen Dienst ...
 
M

Meister Knut

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lehnstedt
Ich muss das mal hoch holen...

Welche Erfahrungen habt ihr mir Castrol Formula RS 10W60 im Kaltstart (speziell im Winter).
Mein XE hatte bisher 10W40 drin und unterhalb von 0°C hat's teilweise bis zu ner halben Minute (-15°C) gedauert, bis die Öllampe ausgeht.
Nach'm Neuaufbau wollte ich anderes Öl nehmen und schwanke jetzt zwischen dem 10W60 und dem 0W40 beides von Castrol.
Das 0W40 wird auch für Gasmotoren empfohlen. Welchen Vorteil hat das 10W60? Der Motor ist auch nicht mehr original! Ich hab aber auch keine Lust im Winter anderes Öl reinzukippen als im Sommer.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Mein XE hatte bisher 10W40 drin und unterhalb von 0°C hat's teilweise bis zu ner Minute (-15°C) gedauert, bis die Öllampe ausgeht.

da ist aber was ganz gewaltig nicht in ordnung!! das kann nicht nur am öl liegen! entweder ist da was verschmutzt, z.b. das sieb im ölansaugrohr, oder es liegt an der ölpumpe. jedenfalls würd ich mal danach schauen, denn weniger als 0,5 bar öldruck ist ganz sicher schädlich. die öllampe muss nach spätestens 5 sec aus sein, mit ner z-ölpumpe ist sie bei uns nach 1 sec aus oder schon beim starten

und nochmal zum thema ölpreise. wenn ich sehe was hier stellenweise für öl bezahlt wird überleg ich mir grad ob ich mich als ölhandel selbstständig machen soll. ich zahle z.b. fürs castrol tws bei ebay um die 8 eur pro liter. und unter 10 eur gibts da auch alle andern sorten ...
 
M

Meister Knut

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lehnstedt
Z-Ölpumpe kann ich leider nicht nehmen, weil ich die alte Zahnriemenversion habe oder passt das trotzdem?
 
M

Meister Knut

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
92
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lehnstedt
Ok, dann probier ich das mal, wenn ich irgendwann mal dazu komme.
Undicht ist er eh, das Scheißding.
Ab welchen Temperaturbereichen sollte man von 40 auf 60er Viskosität wechseln?
Weil ich tendiere momentan eher zum Castrol Edge Formula RS 0W40 für meinen leistungsgesteigerten LPG-XE.
 
FinnBär

FinnBär

Dabei seit
05.10.2008
Beiträge
2.562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Biebertal
Ich fahre seit Jahren Castrol 10W60 RS/Edge, hab noch nie Problem damit gehabt. Grade bei den XE die bisl das Hydroklappern anfangen, hilft das super dagegen.

Wo ich den Caravan gekauft haben, hat er geklappert wie die Sau, nach dem ersten Ölwechsel mit 10w60 war es dann weg. Selbst jetzt bei Minus graden keine Probleme.
 
C

CM-8200

Dabei seit
18.02.2006
Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0
Ort
Münsterland
Ich fahre 10w40 SRS VIVA 1 wer das ÖL nicht kennt... naja :lol:

Ist halt die Marke der Erdölraffinarie in Salzbergen der ältesten noch produzierenden Raffinarie seiner Art auf der Welt.
Dort werden zu 90% alle Öle abgemischt, die ihr hier gerade aufgezählt habt. der unterschied zu den ölen ist das in einem auf 10.000 l nen paar klio mehr davon anstatt davon drin ist, das fällt absolut null ins gewicht da die Basisöle immer die selbigen sind. also ist es kaum unterschiedlich welches 10W40 man fährt. wer da anderer meinung ist ok ich akzeptiere es... aber ich sehe es täglich und war vorher auch euerer meinung...

gruss
 
CopKiller

CopKiller

Dabei seit
17.09.2007
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuhr
So denn will ich auch nochmal...

Hab mir mitte '08 nen 2000er gekauft, das gute Stück stand wohl ne Zeitlang in ner Scheune. Dann das Übliche, Motorüberholt....bla...B&S Chip Rotkäppchen. Dann auch 10W60 RS/Edge rein gekippt. Lief auch ruhig und schön damit, Kompression top. Allerdings hat er das Öl verbrannt und die NEUEN Hydros haben geklappert. Zum Spass mal 10W/40 Moly druff, und siehe da, kein blauer Qualm mehr und kein geklapper. Kompression ist auch gleich geblieben. Motor hat beim Kauf 150tkm runter gehabt. Hab ihn bis jetzt auch nicht geschhont. Oft von Bremen nach Berlin...etc also lange schnelle Bahn fahrten. Er dreht im fünften Gang aus bei 7800 U/min und nimmt kein Öl und läuft super!

Komisch das wir alle solche Unterschiede mit dem Öl bzw. Ölverbrauch etc. haben. Liegt dann wohl am Motor/ Fahrer. Jeder Mensch tickt ja auch anders ;-) hehe
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Also ich fahre schon seither 15W40 Castrol Magnatec (früher Castrol GTX) in den C20XE's (Kadett, Astra) und im LET 10W60 Castrol. Bisher damit nie Probleme gehabt. Der Astra läuft nun auch schon über ein Jahr mit neuen INA Hydros und dem 15W40 tadelloß. zwecks vorigem Post... Gruss
 
Tunerrusso101

Tunerrusso101

Dabei seit
14.12.2006
Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0
Ort
Goldach
vectra 2000 dreht im 5 gang bei 7800rpm aus?den Motor will ich auch
 
psycho_68

psycho_68

Dabei seit
30.10.2007
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Ort
DÜSSELDORF
Hello, bei meinem gemachten XE (ca.182 PS :) ) habe ich den Castrol 10W60 RS (VMAX) drin, bin letztens nach Holland gefahren hin und zurück ca. 500km. Habe mal öfters vollgas gegeben mit 4 Personen im Auto.

In der Heimat habe ich fest gestellt 1 Liter öl war futsch lt. Ölmessstab.
Bei minus Temperaturen war es schrecklich mit dem Hydross, klappern bis der Motor warm wurde. Im Stadtverkehr kein ml weniger alles bestens.
Ich persönlich würde bei einem Serien Motor 10W40 Quali Öl nehmen. Bei gemachten Motoren würde ich 10W60 nehmen zu sicherheit. 8)
 
pm-ok 383

pm-ok 383

Dabei seit
17.08.2007
Beiträge
956
Punkte Reaktionen
0
Ort
werder havel
ich fahr das mobil 1 5w50 und bin voll zufrieden damit , löst extrem viel drek aus dem motor und der ölverbrauch ist jetzt auf so gut wie 0 gesunken
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hallo,

wird denn nun das Mobil1 5W50 weiter hergestellt oder nicht???


Weil auf der Homepage von Mobil ist es nicht mehr aufgeführt !

MfG
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
RedCaravan

RedCaravan

Dabei seit
12.08.2003
Beiträge
287
Punkte Reaktionen
0
Ort
Drachhausen
Soweit ich weiß schon. Man bekommt es auch noch überall zu kaufen. Hab vor 2 oder 3 Wochen erst 5 Liter gekauft.
 
Thema:

Welches Motoröl im C20XE ???

Welches Motoröl im C20XE ??? - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Impulsgeberscheibe c20xe Problem: Hallo Hallo Leute! Ich habe eine Frage an einen motorenexperten. An meinem c20xe ist die impulsgeberscheibe vom kW sensor verschlissen. Was ist...
Elektrische Servopumpe in Ascona C: Hallo zusammen, Ich bin aktuell dabei, eine elektrische hydraulische Pumpe (aus Astra G) für die Servo in meinen C Ascona c20xe einzubauen. Hat...
Z20LEX Motoren beste Ansaugung + allgemeine Frage: Hallo, ich möchte mir bald ein Astra GTC 200PS von mein kollegen abkaufen, wollte mal fragen wie ihr eure Ansaugung fährt, bzw. ob ihr das...
Getriebeausbau Astra H 1,6 F17 M25: Hallo zusammen, hat jemand schon mal ein F17 M25 Getriebe (aus einem Astra H 1.6) ausgebaut OHNE den Hilfsrahmen auszubauen? Laut Internetvideos...
Oben