Welche Wellen passen zum Lexmaul-Ram?

Diskutiere Welche Wellen passen zum Lexmaul-Ram? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, hab schon seit längerem ein Lexmaul-Ram nebst Gruppe A Auspuffanlage an meinem C20XE Calibra. Nun hätte ich aber gern noch ein paar PS...
R

Rafterman

Guest
Hallo,

hab schon seit längerem ein Lexmaul-Ram nebst Gruppe A Auspuffanlage an meinem C20XE Calibra. Nun hätte ich aber gern noch ein paar PS mehr ohne das Ram entsorgen zu müssen. Welche Wellen passen den zum Ram ohne das sich der Leerlauf oder die Leistungscharakteristik derbe verschlechtern? Oder geht das generell nicht?
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
ich sag mal so pauschal nach dem was man hier so liest KEINE!!! :wink:
 
M

Modchipmaster

Dabei seit
22.09.2003
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Hab 270er drin. Und muß sagen, das der von untenrum schon recht derb anzieht. Mal abgesehen davon, das ab 5000 u/min die Post abgeht.

Lehrlauf ist ruhig bei 1000- 1100 Touren.

Abgeregelt bei 7500. Hatte den 4. auch schon bis 204 km/h laut Tacho. Mit 195/50 15 und F20

VMax: Noch nicht getestet. Ab 220 wird einem in nem Kadett E Cab schon ganz anders. :oops:

Fummle noch an der Abstimmung (Chip). Mal sehen ob da noch mehr zu holen ist. :D



mfg
Michael
 
R

Rafterman

Guest
Jetzt haben wir zweimal 270er Wellen das werden die von Mantzel sein oder? Und einmal die 272er von Risse. Also die von Mantzel kenne ich habe die zusammen mit dem Powercap gefahren aber der Leerlauf war nicht so toll wird das mit dem Ram besser? Die Risse Wellen kenne ich nicht was läßt sich über den Leerlauf und den Drehmomentverlauf sagen? Wie siehts mit dem Toopspeed aus merkt man bei der Veränderung was oder ist das nicht so doll? Hab mir nämlich 17 Zöller geholt mit 215er Reifen und seitdem ist die Karre scheiß langsam sowohl Toopspeed als auch Vmax.
 
M

Modchipmaster

Dabei seit
22.09.2003
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Vielleicht Topspeed: Wie hoch er die Gänge einzeln zieht

VMax: Endgeschwindigkeit

:D :D :D :D :D

@Rafterman
Jo. Sind Mantzel Wellen. Weiß haben nicht den besten Ruf. Aber mit reichte es.

Leerlauf ist aber bei 1100 Touren absolut o.k. Es gehen auch 950 U/min. Dann wackelt es halt ein wenig.

Denke bei 272 Risse muß der Leerlauf noch höher sein, um die gleiche Laufruhe zu bekommen.

mfg
Michael
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Lexmaul hat doch auch Wellen im Angebot, die mit dem Ram abgestimmt sind. Waren glaub ich 276er. Einfach dort mal nachfragen.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Lexmaul bietet nur für den 8V ne abgestimmte Nocke an aber nicht für den 16V.
 
R

Rafterman

Guest
Hab mich da wohl verschrieben war ja auch schon spät Abends. Ich meinte natürlich Vmax und Beschleunigung. Ich denke mal das liegt nicht nur an den Reifen . Ich fahr einfach zu selten mit dem Wagen müßte mal wieder eingefahren werden. Kann hier jemand denn noch was zu den Risse Wellen sagen?
@Modchipmaster Wie sind die Wellen drin? Extra eingemessen oder nur auf Markierung? Hat das nur Verbesserungen Gebracht seitdem du das Ram mit den Wellen kombinierst oder auch Nachteile?
 
M

Modchipmaster

Dabei seit
22.09.2003
Beiträge
41
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
Wellen, wenn mich nicht alles täuscht, auf Markierung. Hab den Motor nicht gebaut. War aber keine Rede von wegen einmessen.

Und von Anfang an mit RAM gefahren. Deswegen kann ich keinen Vergleich ziehen.

Kann nur sagen das der recht gut Druck macht. Nur gefällt mir halt die Beschleunigung noch nicht. Könnte schneller auf Drehzahl kommen.

Mal abwarten, was die anderen Chips bringen. Mußte mir erst ein neues STG kaufen.

mfg
Michael
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
Hat jemand Erfahrung mit den Wolf-Wellen zusammen mit der Lexmaul-Ram??
Würde mich stark interessieren....
 
Luxus Gorge

Luxus Gorge

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
598
Punkte Reaktionen
36
272° Risse passen ohne Probleme. In Zusammenhang mit RAM kommt es auf den richtigen Chip an.

Zur Beschleunigung mit 17 Zoll: 0-100km/h 5,8s
0-130km/h 9,2s
0-160km/h 14,0s

So schlecht sind die 17 Zoll Räder auch nicht.
 
R

Rafterman

Guest
Mit dem Thema Wolf Welle hab ich mich schon beschäftigt und da wurde mir gesagt das die nicht mit dem Ram Fahrbar ist. Deshalb hab ich die auch nicht genommen hab keine Lust eine 700 Euro Investition auf Halde zu legen deshalb suche ich ja auch noch Wellen die zum Ram passen.

@ Luxus Gorge Sind die Wellen eingemessen oder kann man die einfach nur auf Markierung fagren? Welchen Chip hast du dir denn geholt oder hast du das auf dem Prüfstand abstimmen lassen?
 
Luxus Gorge

Luxus Gorge

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
598
Punkte Reaktionen
36
Habe zwar nen Prüfstandchip von Kreis,aber da war die RAM noch nicht montiert. Lief aber trotzdem gut. Jetzt habe ich einen von Kissling,da läuft alles noch besser.

Nockenwellen passen auf Markierung.
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
@Luxus Gorge
Aber mit den 272° Risse-Wellen beginnt wieder der fröhliche "muss man Kolbentaschen nachfräsen" Spass, hat man eingeschränkte Leerlaufeigenschaften und muss bei der AU zittern (zumal ich Euro 2 hab)

Sehe ich das richtig??
 
Luxus Gorge

Luxus Gorge

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
598
Punkte Reaktionen
36
Bei mir Kolbentaschen serie. 7/10 kopf geplant.

AU schaffe ich gerade so,könnte auch an den nicht 100% dichten Auspuffmuffen liegen,sonst wäre es vieleicht besser.
 
F

fisch24

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
323
Punkte Reaktionen
0
@Luxus Gorge
Wie siehts mit dem Leerlaufverhalten aus und hat sich der Durchzug unten rum stark verschlechtert im Vergleich zu den Serienwellen??
 
S

sportkombi-coupe

Dabei seit
26.04.2002
Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ruhrpott...!
wellen

mantzel wellen 270° sind auch nur268êr.
die heissen einfach 270er da.
sind schrick wellen.

die 276er von schrick sind sehr gut.

bei den 270er wellen merkt man erst ab 4000
umdrehungen was richtig.

mfg marcus
 
Thema:

Welche Wellen passen zum Lexmaul-Ram?

Welche Wellen passen zum Lexmaul-Ram? - Ähnliche Themen

Schrick Nockenwellen einmessen x20xev: Hallo, ich hab bei meinem XEV Schrick 272 Grad Nockenwellen verbaut mit 10,5mm Ventilhub und 1,8mm Hub im OT. Hab dazu auch einstellbare...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Vectra A 4x4: Hallo Leute, ich biete einen Vectra A 4x4 Baujahr 1989. Der Wagen hat echte 129.000km gelaufen und ist von der Karosserie Substanz her in einem...
Cali-Faucher_Calibra 4x4_upgrade K29: Hali Hallo, ganz vergessen hier zu posten weil in Facebook schon Infos gegeben hatte.. nach ewig langer Zeit,möchte mein K29 upgrade vorstellen...
Lexmaul Ram, Remus: Hallo. Ich suche einen Remus Kat für den Vectra A, Calibra, Astra, Kadett mit C20XE Motor. Ebenfalls suche ich eine Lexmaul RAm für C20XE. MfG
Oben