Welche Teile benötigt man beim Zylinderkopfdichtungswechsel?

Diskutiere Welche Teile benötigt man beim Zylinderkopfdichtungswechsel? im C20LET Forum im Bereich Technik; High, viele von Euch haben ja schon Routine: Welche Teile benötigt man, wenn die Zylinderkopfdichtung gewechselt werden soll beim C20LET ? Es soll...
O

olly204

Dabei seit
18.03.2002
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
High,
viele von Euch haben ja schon Routine:
Welche Teile benötigt man, wenn die Zylinderkopfdichtung
gewechselt werden soll beim C20LET ?
Es soll die Z-Dichtung rein.
Teile-Nr. wären von Vorteil.
Ahoi Olly
 
L

Let-Friesi

Dabei seit
08.09.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzburg, Ösiland
Hallo, also ich hab jetzt die originale Teilenummer, lautet 607498, die Elringnummer 627.191.

Du brauchst auf alle Fälle neue Kopfschrauben, eine Ventildeckeldichtung, wenn du den Kopf schon herunten hast, kannst du auch gleich die Dichtung abgas- und ansaugseitig neu machen, und den Leerlaufsteller reinigen. Bei mir werd ich auch gleich die Setzmaßscheiben einbauen und die Ventile neu einschleifen.
Ach ja, natürlich auch neuen Zahnriemen verbauen, eventuell mit neuen Spann- und Umlenkrollen. Und weils sowieso mitgeht auch gleich die Wasserpumpe, wenn nötig tauschen. Vielleicht auch noch gleich Nockenwellensimmeringe kontrollieren, und wenn nötig tauschen.

Sollte jetzt alles sein. :oops:

Mfg Friesi
 
D

DD

Guest
Kopfdichtung und Kopfschrauben sollten reichen.
Man braucht ja nicht gleich den ganzen Motor dabei überholen, Zahnriemen kannste auch den alten nehmen, wenn der noch nicht so alt ist.
 
O

olly204

Dabei seit
18.03.2002
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
Vorab Danke:
ZKD vom Z: 607498
ZKD-Schrauben: 10Stck. 607256

Kann man die WAPU, Zahnriemen, Spannrollen. Keilriemen usw.
auch aus dem Zubehör nehmen ?
oder gibt es Qualitätsprobleme ?
Ahoi Olly
 
O

olly204

Dabei seit
18.03.2002
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
Ach nochwas:
sind folgende T.Nr. korrekt ?
Zahnriemen: 5636355
Rolle 5636738
Rolle 636416
Rolle 5636425
WAPU 1334053
Danke.
 
O

olly204

Dabei seit
18.03.2002
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
EZ: 29.3.94, Fahrgest.Nr.W0L000085R9003895

Kann die Ölpumpe bleiben bei 170tkm? Druck ist immer OK.
oder gegen die neuere Metalldichtung tauschen Nr.646914
Ahoi Olly
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Kann man eigentlich die Metalldichtung der Ölpumpe zweimal verwenden?
 
L

Let-Friesi

Dabei seit
08.09.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzburg, Ösiland
Wenn sie nicht zu stark gequetscht wurde, glaub ich schon.

@ olly204

Meine Ölpumpe ist jetzt 240 tkm alt, und ich han bis jetzt noch keine Probleme, wenn du die Dichtung wechselst, auch an den Simmering vorne denken. Hab jetzt deine Nummern kontrolliert, sind meiner Meinung alle Teile richtig.

Mfg Friesi
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
@DD:

Zahnriemen 2mal verwenden??? das aus Deinem Munde??? Wundert mich! Sogar die Opel Lehrlinge sagen doch, dass man das leiber lassen sollte! :? Und auf die paar euronen kommts dann auch nicht mehr an würd ich sagen! :wink:
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Wenn ich net Fix weiß, daß der Riemen und alles was damit zu tun hat, net älter als 5tkm ist, dann würd ich den auf jeden Fall wechseln.
Sicher is sicher.
 
D

DD

Guest
Wenn ich nach 8tkm den Riemen zwischendurch mal runternehmen muß, warum sollte ich dann nen neuen nehmen?
Auf der automatischen Spannrolle ist sogar ne Makierung für neuen und alten Riemen. :wink:
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Und diese MArkierung besagt, daß ich nen neuen Riemen bracuhe oder wie?
 
L

Let-Friesi

Dabei seit
08.09.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzburg, Ösiland
@ DD

Was meinst du mit automatischer Spannrolle, gibts doch gar nicht mehr, weil die Federn immer gerissen sind, oder ?

DD hat aber trotzdem recht, bei den Modellen mit geänderter Riemenführung, das heißt mit 2 Umlenkrollen und einer Spannrolle, darf man tatsächlich den Riemen wieder verwenden. :twisted:

Ich persönlich würde ihn aber trotzdem neu machen, schon wegen dem Gewissen.

Mfg Friesi
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
hab ich bisher ehrlich gesagt noch nie gemacht immer wieder den alten montiert warum auch man muss ihn ja nur wieder genauso drauf machen wie er drauf war dann ist ja nix anders als vorher
 
Thema:

Welche Teile benötigt man beim Zylinderkopfdichtungswechsel?

Welche Teile benötigt man beim Zylinderkopfdichtungswechsel? - Ähnliche Themen

Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Mika's Kadett D Z20Let: Hallo Leute, Ich bin der Mikail 26 komme aus Duisburg. Ich bin gerade dabei meinen Kadett D aufzubauen. Hatte ursprünglich vor einen C20xe zu...
Z20LET im Super Seven als Ersatz für einen C20XE: Hallo zusammen, Ich fahre einen Super Seven mit einem C20XE. Verbaut sind Einzeldrossel, ruhende Zündung, H-Schaft Pleul, Sinter Kupplung...
Sonderangebot Dezember 2014: Liebe Forumsgemeinde, hiermit möchten wir euch kurz ein paar Eckdaten zu unserer Firma aufgeben. Wir sind ein Groß- und Außenhandels...
Kadett E Turbo Karosse,C20LET Phase 4 Motor,Z20LET,C20LET Teile uvm: C20LET Phase 4 Motor Wössner Kolben, Stahlpleul,Z Pumpe, ARP Pleulschrauben, ARP Stehbolzen, Klasen KBK, 82 C Thermostadt,2x Z...
Oben