Welche Reifen und tieferlegung für Topspeed???

Diskutiere Welche Reifen und tieferlegung für Topspeed??? im Straßenlage Forum im Bereich Technik;
Kadett D Turbo

Kadett D Turbo

Dabei seit
09.02.2003
Beiträge
751
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Stuttgart
Das mit den 301 Km/h in der flash das war der Taner.
Kann das aber auch nicht richtig glauben.
Als ich ihn das letzte mal gesehen habe hatte er einen orginal LLK und nur einen kkk16 lader drin gehabt.
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Hi,

Abrollumpfang und Geschwindigkeit in den einzelnen Gängen könnt Ihr unten in meinem Link nachrechen, sofern Ihr Excel auf eurem PC habt.

CW-Wert, Abrollwiederstand, und sonstige Beiwerte kommen noch dabei, leider fehlen mir zu den verschiedenen Tabellen noch einige reale Daten.

Reifenumfang zu erhöhen ist sicher nur ein Kompromiss der dem CW-Wert für die dann breitere Lauffläche entgegensteht, besser den max Abrollumfang bei gleicher Breite mit höchstens 7er Felgen.
Radabdeckung auf den Felgen ist pflicht.
Ebenso musste man auf den Hersteller der Reifen bzw. das Modell achten, da gibt es mitlerweile soetwas wie Leichtlaufreifen.

Das 4x4 lässt sich nicht ändern, bei einem ausbau würde man wohl das Gewicht sparen aber der Unterboden währe wahrscheinlich noch schlechter.
Insgesamt das Fahrzeuggewicht zu reduzieren würde sicher einiges helfen.

Allerdings konsequent auf Vmax getrimmt wird das im Alltag keinen Spass mehr machen und entsprechend schlecht zu fahren sein.
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Das mit den 301 Km/h in der flash das war der Taner.
Kann das aber auch nicht richtig glauben.
Als ich ihn das letzte mal gesehen habe hatte er einen orginal LLK und nur einen kkk16 lader drin gehabt.

Soweit ich weiß sollen ihm auch die 340 PS und 301 kmh wieder ausgetragen worden sein vom TÜV...weiß aber nichts obs stimmt

Ist er nicht auch in einem Forum angemeldet?
Wohl schon, nur gibt er sich wohl nicht zu erkennen.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Im Calibra 4x4 braucht man 375PS um echte 300 Km/h zu schaffen (ausgehend vom Serien-Turbo mit Vmax 245). Würde sagen, daß man tendenziell eher 400PS braucht da der 4x4 ja immer mehr Leistung frisst je schneller man fährt...

Im 2WD reichen vielleicht schon 360PS...

Wie ich drauf komme? Nun, mit folgender Berechnung:

Leistung Serie / (Vmax Serie)^3 = Leistung getunt / (Vmax getunt)^3

Diese Formel liefert sehr genaue Daten. Kann jeder selber mal ein paar Beispiele durchrechnen...

Die Rechnung stimmt nicht. Da die Vmax in Serie nicht bei 5600upm erreicht wird. Die genaue Rechnung ist so ->

Serie Vmax 245km/h bei 6050upm bei einer Radleistung von 125ps. 300km/h erreicht man bei 7400upm somit muß bei 7400upm grob überschlagen eine Radleistung von 229ps bei 7400upm anliegen. Was einer Motorleistung von ungefähr 330ps-340ps entspricht (je nach Verlustleistung bei 7400upm).
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
So über an die 350 PS Calis gibts ja einige, dann sollten da eigentlich auch welche dabei sein die 300 kmh schafen sofern sie die Leistung ohne großen Verlust bei ca 7400 Umdrehungen erreichen.

@ Samy, deiner dürte doch mit deiner alten Motorleistung auch die 300 kmh theoretisch geknackt haben, oder hat er nicht so hoch gedreht und da noch diese Leistung gebracht?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja mit der K24 Abgasseite und passenden Nockenwellen geht es. Mit Serienabgasseite ist das unmöglich da bei dieser Drehzahl die Leistung nicht mehr ansteht.
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Ich denke auch wenn man den Unterboden komplett verkleidet, so wie beim Speedy, dann wäre es sicher einfacher.
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
Hi

na ja ehrlich gesagt würde ich am Unterboden nichts machen!
Oder hast Du einen Windkanal zur verfügung :shock: ? Aber bitte keinen Fön vor ein Modell Cali halten :shock:



Und wieso willste unbedingt 300km/h fahren? das ist doch langweillig :roll:

Glaube @ TurboCali ist schon mal mit 300 dahin geglitten :eek: :)

PS: Man braucht bei diesen Geschwindigkeiten auch genug Anpressdruck auf der VA! sonst fliegste
MFG Micha
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Also hier bei uns ist einer der bringt seinen Cali auf ganz knapp über 300km/h... aber fragt mich bitte nicht was der dran gemacht hat... daraus macht der immer nen Geheimnis. Das ist aber nen 4x4 Cali glaube mit K24 Lader, kann aber auch falsch sein... weiss nur das des nen 4x4 ist der nur spult...

Zum Thema Felgen/Reifen kann ich nur sagen das mind. 17" mit max. 205er Schlappen sich günstig darauf auswirken.
 
G

Guest

Guest
Ich hab mir überlegt die Serien-turbo Felgen mit 205/55/16, haben grösseren Abrollumpfang als die org. 205/50/16, was wieder was bringen würde, aber gibt es die Reifen in Y-300KM/H?
 
I

irisblue

Dabei seit
22.09.2001
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Auf der Autobahn ist sowas sowieso etwas heikel.
[schnipp]
Ich glaube du hast Recht, es eigentlich nur darum sagen zu können man hat einen 300 kmh Wagen, und will es sonst gar nicht ausfahren - nur einmal um die Bestätigung zu haben ;-)

Also ich bin letztens erst mit einem Auto was sowohl laut Eintragung als auch laut Tacho über 300 fährt bis Tachoanschlag gefahren. Das geht sehr wohl auf Autobahnen, zumindest wenn es nicht ewig dauert, bis diese Geschwindigkeit erreicht ist.
@HellDriver: da kann ich dir nur die A38 ans Herz legen. Auf der kann man mit dem RICHTIGEN Fahrwerk trotz Kurven von Rehbach bis zum Kreuz Rippachtal ca. 99% der Strecke Vollgas fahren! Habe ich sowohl mit meinem Kadett (260 km/h laut Fahrradtacho) als auch mit einem "Sportwagen" mit über 400 PS gemacht.
Ich würde das nicht machen um zu sagen, dass ich ein soundsoschnelles Auto habe. Sowas "passiert" eben, wenn es die Situation erlaubt. Warum sollte man dann nicht das Pedal zum Boden durchdrücken? Aber es auf Krampf zu versuchen 300 km/h zu knacken finde ich nicht gut.

Gruß
irisblue
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
also ich hab noch nen cali v6 und der hat 200 ps auf dem prüfstand gedrückt. hatte mit den serien 205/55r15 immer das problem dass er in der ebene mit etwas anlauf schon in den begrenzer rannte (gps 249 km/h).. da der v6 eh alltagsauto ist mit nem kw v2 auf ganz soft gestellt hab ich mir einfach 205/60r15 reifen draufgemacht und siehe da, vmax rennt er jetzt nicht bei 249 sondern bei 262 km/h laut gps in den begrenzer. dies jetzt allerdings nur bei gutem gefälle. habe jetzt in der ebene auch um die 250 km/h vmax, allerdings eben gute 400 rpm eher, nämlich genau bei 6000 wo er die max. leistung hat. so fällt es ihm leichter bei leichtem gefälle noch an speed zuzulegen da er ja noch auf dem leistungsplateu um 6000 rpm ist wo eben die maximale leistung anliegt (5900 bis 6200, danach fällts ab).

mein kadett turbo hat auch bei 6500 rpm seine max. leistung, auf der bahn rennt er mit f28 und 205/40r17 aber auch ruck zuck im sechsten über diese 6500rpm drüber und quält sich vmax dann irgendwo zwischen 7000 und 7100 herum.. wo eben die leistungskurve auch schon wieder gut runtergeht.

da ich mit dem kadett aber mehr beschleunige wie vmax fahr werd ich das da lassen und keine größeren reifen draufpacken. beim cali brachte es halt mehr vmax und auch die absolut erreichbare vmax (262 km/h) ist deutlich höher wie vorher mit den kleineren reifen.

wenn man also auf 300 km/h jagt ist und das getriebe zu kurz ist dann kann man da über die reifen schon teilweise bis zu 20 mehr-km/h bei gleicher drehzahl erreichen, büßt dann halt etwas beschleunigung ein da logischerweise jeder gang etwas länger wird.

am beispiel meines v6 sieht man das. alle werte im begrenzer bei 6600 rpm:

205/55r15: 1.gang 56,7; 2.gang 108.9; 3.gang 171,2; 4.gang 215,4; 5.gang 249,0
205/60r15: 1.gang 58,6; 2.gang 112,6; 3.gang 177,0; 4.gang 222,8; 5.gang 257,5

man sieht auch dass rechnerisch im fünften nur 257 km/h mit den großen reifen gehen. als sie neu waren gingen aber eben 262 km/h laut gps im begrenzer. stichwort dynamischer abrollumfang, höherer luftdruck etc.
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
So, mal ein kleines Update von meinem Calibra Turbo. Also ich hab jetzt auch den Wechsel von anfänglich 205/50R16 auf 235/45R17 gemacht und erstaunlicherweise hat sich die VMAX deutlich gesteigert.

Erstmal das Theoretische. Geschwindigkeit bei 5600rpm:

205/50r16: 1.gang 47,1; 2.gang 77,9; 3.gang 116,1; 4.gang 153,1; 5.gang 189,2; 6. gang 227,6

235/45r17: 1.gang 49,7; 2.gang 82,1; 3.gang 122,4; 4.gang 161,3; 5.gang 199,4; 6. gang 239,8

Jetzt bei 6500rpm:

205/50r16: 1.gang 54,7; 2.gang 90,5; 3.gang 134,8; 4.gang 177,7; 5.gang 219,6; 6. gang 264,2

235/45r17: 1.gang 57,7; 2.gang 95,3; 3.gang 142,0; 4.gang 187,2; 5.gang 231,4; 6. gang 278,3

Wie man sieht hat sich durch die 235er in Kombination mit dem hohen Querschnitt die Geschwindigkeit bei gleicher Drehzahl ENORM erhöht. Mein 280er Tacho wo vorher 20 km/h voreilte geht jetzt untenrum nur noch 3 km/h vor und obenrum 7 km/h.. also perfekt. Die Vmax war vorher mit dem DSOP Steuergerät immer so 261-265 km/h laut GPS. Jetzt mit dem großen Abrollumfang liegt bei VMAX ja mehr Leistung an weil ich noch nicht so hoch drehe und deshalb warens jetzt im Test 273 km/h auf Anhieb.. war total erstaunt! :shock:

Dies nur mal als Info.. Hab jetzt richtig wenig Platz im Radhaus..



Im Vergleich, vorher kurz mit 215/45R17, danach mit 235/45R17, sieht zwar bissi ballonartig aus, da ich aber viel Langstrecke fahre passt das. Jetzt sind die Konis auch nicht mehr ganz so hart :D
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
@HellDriver: da kann ich dir nur die A38 ans Herz legen. Auf der kann man mit dem RICHTIGEN Fahrwerk trotz Kurven von Rehbach bis zum Kreuz Rippachtal ca. 99% der Strecke Vollgas fahren! Habe ich sowohl mit meinem Kadett (260 km/h laut Fahrradtacho) als auch mit einem "Sportwagen" mit über 400 PS gemacht.

Wo du dich überall rumtreibst!!! :wink: Beete das du mich nicht im Rückspiegel siehst-olle Verkehrsbremse :lol:
 
Thema:

Welche Reifen und tieferlegung für Topspeed???

Welche Reifen und tieferlegung für Topspeed??? - Ähnliche Themen

Vectra A Turbo 2WD welche Felgen / Reifen für gute performance 16 oder 17 Zoll ?: Hi, wie sind eure Meinungen, für gute Peformance Werte bei einem Vectra A 2 WD 16 oder 17 Zoll bei einem Vectra A turbo zu verwenden, also das...
Astra F Turbo Karosse + C20LET + F28: Biete hier wegen neuem Projekt meine Astra F Turbo Karosse an. Basis war ein Astra F GSi 16V mit 125 PS (C18XE). Nun eingetragen als C20LET mit...
Snakers Flohmarkt: teile, Reifen Autos: Teile aus Werkstattauflösung C20xe/let Drosselklappen 2.5er und 2.8er motronic ca. 20€ C20xe 2.8er motronic Drosselklappenpoti 15€ C20xe...
Astra F Cabrio Karosserie: Astra F Cabrio Karosserie C20LET umbau Hi, Biete hier meine Astra F Cabrio Bj. 96 Karosserie an: Eingebaut war ein C20LET (Motorschaden nach 2...
Tuning C20LET Schlachtung,K16 Lader, Doppelflutige Downpipe, Gruppe A vieles mehr ...: Finne Schlachtfest C20LET Schlachtung,Doppelflutige Downpipe, Gruppe A vieles mehr Wegen Motorschaden wird ein Calibra mit C20LET leider...
Oben