welche Nockenwellen verbaut Projekt Opel beim C20let

Diskutiere welche Nockenwellen verbaut Projekt Opel beim C20let im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo ich habe die Suche schon geqäult aber nix gefunden. Ich habe mir vor einige Jahren bei Projekt Opel die Phase 3+ incl. seiner...
TurboBasti

TurboBasti

Dabei seit
02.07.2007
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kraiburg/Inn
Hallo

ich habe die Suche schon geqäult aber nix gefunden.
Ich habe mir vor einige Jahren bei Projekt Opel die Phase 3+ incl. seiner Spezialnockenwellen gekauft. Jetzt möchte ich meinen Motor weiter aufrüsten und bräuchte dazu Daten von denn Nockenwellen. Bei Projekt Opel bekomm ich leider keine Antworten auf meine Frage, darum hoffe ich, das ihr mir helfen könnt.

Danke

Gruß Basti
 
  • welche Nockenwellen verbaut Projekt Opel beim C20let

Anzeige

S

speedy T

Dabei seit
05.06.2005
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
1
Ort
Siegen
Ru f beim Buchner an,er kann dir die fragen beantworten
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
anrufen wird auch nicht einfacher :)
zumal er nicht viel erz. wird
 
TurboBasti

TurboBasti

Dabei seit
02.07.2007
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kraiburg/Inn
Ich werde es nächste Woche mal telefonisch beim Buchner probieren. Wenn das nix bringt werd ich einen Bekannten fragen der läßt viel beim Buchner machen evtl bekommt ja der Infos. Und wenn das alles nichts hilft werd ich wohl oder übel in den sauren Apfel beißen müssen und die 60€ für Wellen vermessen ausgeben müssen.

Gruß Basti
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Haste denn irgendein problem mit dem aufrüsten?
Wenn Du weiter aufrüstest must eh neu abstimmen lassen und dann kannst ja auch andere Nockenwellen verbauen wenn Dir das lieber ist.
 
TurboBasti

TurboBasti

Dabei seit
02.07.2007
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kraiburg/Inn
der mir den Chip macht hat gemeint es ist besser wenn mir wissen was es für Nockenwellen sind. Ich bin so eingentlich recht zufrieden gewesen mit den Wellen, würde sie also nur recht ungern rausschmeißen wenn sie ja evtl Top wären.

Was ich schon festgestellt habe ist das sie 1mm mehr Vebtilhub haben wie eine Serien XE Welle.

Gruß Basti
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
Buchner hin oder her...
10,5 mm Hub...sind eigentlich keine Turbo typische Wellen.Mußt du wissen ob die weiterfahren willst.Würde eher Wellen empfehlen wo die meisten hier zufrieden sind und wo am meisten Erfahrung/Entwicklung drinsteckt.EDS oder Klasen z.B. :wink:
 
TurboBasti

TurboBasti

Dabei seit
02.07.2007
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kraiburg/Inn
Ja das schon habe aber echt nur gute Erfahrungen mit den Wellen und sie haben meinem Motor auf die letzten 30tkm auch null geschadet. Und ich bin keiner von dene die die Leistung brauchen damit sie sie haben, ich bin einer der das Material nicht umbedingt schont.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Dann laß sie doch drin. Wen derjenige der den Motor abstimmt sein werk versteht wird er schon das beste draus machen.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Mehr Hub ist nicht zwingend besser.
Bzw genauer ausgedrückt, irgendwann nimmt das "plus" an Durchlass nur noch maginal zu.
Man bedenke, dass man durch den höheren Hub auch eine größere Strömungsablösung hat, was wiederrum zu einer verringerung der Fläche führt.

Wenn man davon ausgeht, dass von 7,5mm auf 8,5mm Hub die Leistung um 30% zunimmt, dann nimmt die Leistung von 8,5mm auf 9,5mm Hub nicht wieder um 30% zu sondern nur noch (beispielsweise) um 10%
Von 9,5 auf 10,5 dann nur noch 3%
usw...

Ganz klar, unter Volllast ist ein großer Hub von Vorteil aber da wir keinen variablen Ventilhub (Valvetronic oder Variocam plus) haben leided die Zylinderfüllung cF im Teilllastbereich enorm darunter.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
eben,wenn die Auslaßwelle beim Turbo auch 10,5 Hub hat ...macht ja gar kein Sinn auf Phase 3 :lol:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
glaub ich ja auch nicht,vielleicht hat er sich vermessen.Müßte ja ziemlich schlechtes Ansprechverhalten haben.
 
TurboBasti

TurboBasti

Dabei seit
02.07.2007
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kraiburg/Inn
ich will nicht auschliessen das ich mich vermessen habe, ich hab halt den Grundkreis mit der Xe Welle verglichen und dann die Höhe der gesammten Welle mit Nocke und da hatte meine Projekt Welle 1mm mehr wie die Xe Welle. Von Ansprechverhalten her muß ich sagen das meiner recht gut am Gas gehangen ist. nur war bei mir das Einsetzen vom Lader nicht so gewaltig zu spüren wie bei nem Kumpel seinem Cali mit Evo280 und originalen Wellen.

Ich werde die Wellen jetzt auf jeden Fall mal vermessen lassen dann hab ich sicher die richtigen Werte der Wellen.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.935
Punkte Reaktionen
678
Ort
Schweinfurt
womöglich hast du umgeschliffene Wellen,von den Dingern gibts ja auch zahlreiche Versionen.Da ist eben der Grundkreis kleiner geschliffen um ein neues Profil mit mehr Hub zu erhalten,also meß auch mal den GK von deinen :wink:
 
TurboBasti

TurboBasti

Dabei seit
02.07.2007
Beiträge
27
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kraiburg/Inn
den hab ich gemessen der ist gleich mit der Xe Welle. auf meinen steht auch nirgends GM drauf also denke ich nicht das sie umgeschliffen wurde.
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Die Wellen kommen von Schrick,wenn du nen genauen wert haben willst,dann ruf dort auch an.Habe die Wellen auch selber drin,bin sehr zufrieden damit,das ist hier aber so ne glaubenssache,das wenn man bei tuner a ne phase hat,auch von tuner a die nockenwellen haben muss!
Und das meiner gemessen,stimmt auch :wink: Wenn du mehr wissen willst können wir das auch über Pn machen...
 
D

dleds

Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nordfriesland
Nocken mit mehr hub müßen nicht unbedingt anders/schlechter unten rum laufen.... der Hub ist wenns in den 2 Stelligen mm Bereich geht eigentlich egal beim 16V..... zumindest solange der Kopf nicht extrem bearbeitet ist.... beim XE/let weiß ich es jetzt nicht genau aber der C30SE z.B. gewinnt bei allem was über 9-9,5mm Hub ist genau GARNICHTS mehr an leistung(bezogen auf original Kopf)
....

beim MV6 gibts serien Nocken mit über 11mm Hub und der hat damit weder mehr leistung noch läuft er unrund!
 
Thema:

welche Nockenwellen verbaut Projekt Opel beim C20let

welche Nockenwellen verbaut Projekt Opel beim C20let - Ähnliche Themen

Serien Nockenwellen einmessen ?: Serien Nockenwellen einmessen weil geplant bzw. XE Einlasswelle einmessen ?? ? Hallo zusammen Mache mir gerade Gedanken bevor ich was anfange...
Ladedruckregelung LEH serie: Hallo zusammen, ich habe vor kurzem einen Astra H opc gekauft. Dieser ist serie bis auf VKER und 3" Auspuffanlage. Ich habe bereits einiges...
Opel Astra F CC C20LET: Hallo liebe forumsgemeinde, Ich verkaufe meinen Opel Astra F C20LET. Der Wagen ist fahrbereit aber leider keinen TÜV mehr. Zu den Details...
Opel corsa a C20LET 857hp: Es handelt sich um spezial umgebautest fahrzeug für Beschleunigungsrennen. Hier sind ein paar daten und artikelbeschreibung: Opel corsa bj. 1992...
C20let Steuergerät von Projekt opel: Moin Moin Forum Fröhliche Weihnachten Habe da mal ne Frage an euch, und zwar hab ich hier ein C20let Steuergerät Typ PJ Es steht auf einen...
Oben