Welche Kopfschrauben?

Diskutiere Welche Kopfschrauben? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Ich hab mir meine Schrauben damals selber gemacht mit innentorx, aber nur weil kein passender Aussentorxschlüssel zur hand war... (wir stellen die...
Cookinger

Cookinger

Dabei seit
08.09.2007
Beiträge
338
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mücke
Bei den motorren die ich bis jetzt zerlegt hab waren die Außentorx immer bei den motoren bis motornummer und die innentorx bei den modellen ab motornummer.wenn die Außentorx drin waren und der alte kopf auch wieder draufkommt ,mach auch wieder Außentorx rein, denn diese sind länger als die innentorx.

meine innentorx schauen 27mm raus

alles komisch

Ich hab mir meine Schrauben damals selber gemacht mit innentorx, aber nur weil kein passender Aussentorxschlüssel zur hand war... (wir stellen die dinger her) :mrgreen:
 
S

Schnapadäus

Guest
Ja klar schraubt man den gleichen Schraubentyp auch wieder rein..wenn der gleiche Zylinderkopf wieder drauf kommt..tauscht man nun aber den Zylinderkopf gegen einen anderen....so muß der Schraubenüberstand zur Zylinderkopffläche gemessen werden! diese muß ca. 27mm betragen..
Ich fahre einen Motor bis Motornummer...habe einen KS700 Kopf drauf....und habe Aussentorxschrauben ( die wo die Unterlegscheibe von der Schraube extra gekauft werden muß!..wenn man die alten verschludert hat. Den Block habe ich mal einzeln gekauft...da waren allerdings Innentorxschrauben drauf..also kann man nicht sagen..bis Motornummer ist immer die Kopfschraube richtig..und ab Motornummer die anderen Kopfschraube richtig!
Immer mit Unterlegscheibe messen!!! Auch nicht die Aussentorxschraube ohne Unterlegscheibe verbauen!!!
Nicht darauf hören was der Teiledealer sagt...ansonsten reißt dir wenn du pech hast das Gewinde aus dem Motorblock...und wenn dann beim Händler reklamierst..dann stößt auf taube Ohren! :oops:
Also beim Kopftausch immer messen...wird nur die Kopfdichtung (Kopf der drauf war kommt auch wieder drauf) getauscht..der Motor war zuvor zusammen..dann Kopfschrauben gleichen Typs wieder verbauen! Zylinderkopfschrauben sind Kopftyp abhängig..und niemals Motorblock abhängig!!
in diesem Sinne.
mfg Ralf
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
@Schnapadäus
steht das irgendwo festgeschrieben in ner rep-anleitung von opel oder woher habt ihr dieses maß von 27 mm ?
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Das ergibt sich wohl daraus das das Gewinde im Block nicht gleich anfängt sondern etwas versenkt ist.

Und um dann noch die nötigen Gewindegänge im EIngriff zu haben, brauch eben diese 27mm.

gruß Flo
 
Fasemann

Fasemann

Dabei seit
21.05.2002
Beiträge
3.401
Punkte Reaktionen
8
Ort
HH +
das hat der emerald mal vor jahren erklärt und dargestellt...
 
N

Nook

Dabei seit
25.08.2008
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
ich greif mal das immer wiederkehrende thema auf. :twisted:

also es gibt 110mm und 105mm Schrauben.

Mein Problem ist es das ich ein nagelneuen Zylinderkopf und habe aber keine Schrauben zur Differenzmessung, damit ich auf 27mm komme.

Ich habe mit einer Schieblehre von der Unterseite des Zylinderkopf's bis zum Ende des Loch auf dem der Schraubenkopf bzw. U-Scheibe aufliegt gemessen.

Ich bin auf 70 bis 75mm gekommen. D.h. ich nehme 105mm Schrauben minus den 70mm und komme auf 35mm??? Mit U-Scheibe und Messtoleranz müsste ich auf 27mm kommen oder? Stimmt das??? Ich hab nicht die Zeit und Lust zweimal zum Teilehändler zu Rennen.
 
c20xeturboastra

c20xeturboastra

Dabei seit
24.01.2007
Beiträge
1.728
Punkte Reaktionen
1
Was ich dazu sagen kann, Zylinderkopf KS 400 = Innentorx
KS 700 = Aussentorx... so wars bei mir bissher immer ....und hab schon paar Motoren gekillt ....also schon genug montiert
Allerdings ohne gewähr :-D
 
S

Schnapadäus

Guest
Hab auch ein C20XE Motor bis Motornummer und ein KS700Kopf drauf..Schrauben sind Aussentorx mit extra Unterlegscheiben! Daran denken die Unterlegscheiben nicht vergessen..denn diese sind bei den >neuen Kopfschraubensatz< niemals dabei! Nicht das wer da auf die Idee kommt..die neuen Aussentorxschrauben ohne Unterlegscheiben zu verbauen!!
Bei Innentorxschrauben sind die Unterlegscheiben schon immer auf den Schrauben ( gehen auch gar nicht so runter) !
Viel Spaß beim schrauben.
mfg Ralf
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
ich greif mal das immer wiederkehrende thema auf. :twisted:

also es gibt 110mm und 105mm Schrauben.

Mein Problem ist es das ich ein nagelneuen Zylinderkopf und habe aber keine Schrauben zur Differenzmessung, damit ich auf 27mm komme.

Ich habe mit einer Schieblehre von der Unterseite des Zylinderkopf's bis zum Ende des Loch auf dem der Schraubenkopf bzw. U-Scheibe aufliegt gemessen.

Ich bin auf 70 bis 75mm gekommen. D.h. ich nehme 105mm Schrauben minus den 70mm und komme auf 35mm??? Mit U-Scheibe und Messtoleranz müsste ich auf 27mm kommen oder? Stimmt das??? Ich hab nicht die Zeit und Lust zweimal zum Teilehändler zu Rennen.
Versuch mal mitm Meßschieber von oben her zu messen, dürfte präziser sein :wink:
bei 3mm Scheibenstärke müsstest du für ne 105er Schraube auf 75mm Bohrungstiefe kommen ...
 
N

Nook

Dabei seit
25.08.2008
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
von oben komm ich mit meiner schieblehre nicht rein aber 75mm sollte mit kommen.
 
Thema:

Welche Kopfschrauben?

Welche Kopfschrauben? - Ähnliche Themen

Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
Kühlkreilauf entlüften.: Moin Leute, ich bin so langsam am verzweifeln! Kurz zur Vorgeschichte, an meinen alter Ausgleichsbehälter hatte sich ein Rücklaufanschluss...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Oben