Welche Downpipe ist die beste?

Diskutiere Welche Downpipe ist die beste? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; :) wird doch eh nicht geklärt werden weil eh niemand Prüfstandsvergleiche zu bieten hat :wink:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
:) wird doch eh nicht geklärt werden weil eh niemand Prüfstandsvergleiche zu bieten hat :wink:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Wenn mir jemand eine doppelflutige zur verfügung stellt, dann mach ich den Vergleich gerne. :wink:
 
Astra_F_Turbo

Astra_F_Turbo

Dabei seit
11.04.2006
Beiträge
1.482
Punkte Reaktionen
1
Ort
Königreich Bayern
Na da wird sich doch bestimmt einer finden der seine Mühle grad zerlegt hat!!
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
eigenbau.
wär wirklich cool, wenn sich jemand mit doppelflutigem sich mal mit frank zur vergleichsmessung trifft.
aber sein durchmesser sieht mir n bissl arg mehr als 70 oder 76mm aus. :D
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
@f_calibra

Hast selbst geschweißt? Würdest du solch eins auch für andere anfertigen!?
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Speziell DIE ist jetzt von jemand anders gefertigt.
War damals noch etwas "unbegabt"

Mittlerweile schweiß ich aber selbst, wie auf den Bilder zu sehen ist :wink:
Ist mittlweile schon die 2. Anlage, die ich selbst bau 8)
Kann ich gerne ein paar Bilder einstellen - FALLS ERWÜNSCHT

Aber back to Topic.
Wegen meiner begründung, die ich ja noch "veröffentlichen" wollte.

Reichen euch da handskizzen oder gleich alles in 3D :lol:
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Hätte großes Interesse an deinen Bildern! Aber können das auch gerne per PN machen.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
:evil:
Das war ja mal wieder klar :(
I do my best

Strömung kann ich aber leider nicht simulieren

Schau dann mal in deinen Posteingang :wink:
 
Tobias

Tobias

Dabei seit
04.10.2004
Beiträge
1.380
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wittenberg
ach, die handzeichnung reicht doch, wenn es verständlich ist!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
So, etz bin ich zu Hause, hab Feierabend und versuch nun mal MEINEN Standpunkt zu verdeutlichen.

Ich versuch das mal halbwegs anständig hinzubekommen.

1)
Um was geht es eigentlich???
Die Problemstelle am originalen Abgasknie.
Durch die extreme Querschnittverengung gibt es einen enormen Rückstau, was wiederrum zu einem leistungsverlust führt.

Um diese Engstelle zu optmieren gibt es einige möglichkeiten.
-Einflutige Juparts
-Einflutige Eigenbau
-Doppelflutige

2)
Ein paar Bilder
Serie (Opel Wiki)


Juparts einflutig


Doppelflutig (Opel Wiki)


Eigenbau einflutig:



Hier meine einflutige im vergleich zum originalen Abgasknie




3)
So, und warum denke ich nun, dass die einflutige besser ist?

-Querschnitt
Schauen wir uns mal den Querschnitt an.
Dafür hab ich mal schnell ne Skizze gemacht.
Ich denke die ist selbsterklärend.
Da braucht man auch gar nicht erst groß mit dem rechnen anfangen



Und wenn man jetzt mal etwas nachdenkt.
Die effektive Querschnittsfläche ist bei einer einflutigen deutlich größer.
Was aber noch hinzukommt:

Man betrachte mal die Verhältniss zwischen Wastegate und Abgasstrom
Was wäre wenn von 100% Abgase 90% über den WG Kanal raus gehen??
genau, dann hat man eigentlich nur eine Auspuffanlage mit ~40mm

Der andere extremfall.
Von 100% Abgas verlassen 95% der Abgas den Weg über die Turbine.
Dann ist die Querschnittsfläche vom WG eigentlich verschenkt, da dieser Querschnitt NICHT genutzt wird.

Bei einer einflutigen tritt dieser effekt eben nicht auf, und das Verhältnis stellt sich immer optimal ein


Schauen wir uns als nächstes mal den Längsschnitt durch den Flansch an.
Bei einer einflutigen kann man das Rohr einfach anschweißen und die Abgas können ungehindert in den Auspuff gelangen
Bei der doppelflutigen hingegen ist jedoch eine zusätzliche Platte erforderlich - man muss ja schließlich die Rohre irgendwo anschweißen.

Und wer strömungsmechanik hatte, der weiß auch ganz genau, dass am Laderaustritt eine Diffusorwirkung stattfindet.
Auslassquerschnitt ist nicht gleich Durchlassquerschnitt

Sonst würde es ja reichen, die Auspuffanlage in 55mm zu bauen :!:

Und genau wegen diesem Pänomen kommt es schon direkt im Flansch zu verwirbelungen.

Bei einigen Downpipes habe ich es schon gesehen, dass dort so eine Art "Käppchen" mit drauf ist, was dem entgegenwirkt.
Das bedeutet aber wiederrum, dass die Abgas, die über die Turbine in den Auspuff gelangen nicht die Querschnittfläche vom Wastegatekanal nutzen können :!:

Der effektive Auspuffquerschnitt ist also doch eher klein!!

Hier mal eine Handskizze



Und weiter gehts.
Was passiert wenn die Abgase des Wastegates (doppelflutig) wieder in den Hauptabgasstrom gehen?
Wieder verwirbelung, Druckverluste, etc pp
Der Winkel muss extrem flach gehalten werden um dem Problem entgegen zu wirken
Hier mal wieder eine "professionelle" Handskizze :lol:


und da unten gehts weiter.
Man kann den winkel flach halten, aber was passiert dann??
Das dünne rohr hat eine anderen Längenausdehnung als das dicke rohr.
(Weniger Material, Wandstärke, etc pp)
Hab die Kräfte mal auf geteilt.
Von oben wirkt eine Kraft, die aufgrund der Thermik wirkt.
Ein Teil davon ist der Fy teil, der ist völlig harmlos
Aber der Fx anteil, ist reine Scherbeanspruchung für die Schweißnaht :roll:


Zusatz:
Alter ist Bild scharf geworden...
Handykamera :lol:

Naja, auch net so toll.
Ich weiß, etz kommen wieder die Gegenargumente mit dem Flexrohr.
Naja, wenn ihr ZUSÄTZLICH noch eins einbauen wollt...bitte...
Nicht mein Bier :wink:

Bei einer einflutigen treten diese Effekte halt gar nicht erst auf.
Keine Verwirbelung, keine zusätzliches Flexrohr, keine Schweißnahtbelastung....




Ich glaube, ich habe meinen Standpunkt vorerst deutlich gemacht.
Ihr könnt es euch ja ein oder zweimal durchlesen.

Vielleicht hab ich ja ein paar Leute überzeugt, vielleicht auch nicht.
MIR ist es im Grunde egal.


Ich versuche hier nur meine Meinung zu vertreten, denn SO sehe ich das und daher sage ich auch, dass eine GUTE einflutige besser ist.
Ich sage ja nicht, dass doppelflutig schlecht ist.

Es ging sich ja darum, welche die BESTE ist.


Ach ja, wer ähnlich gute Gründe hat, kann mich gerne davon überzeugen, dass die doppelflutige besser ist.
Ich lass mich da gerne eines besseren belehren - ich bin auch nur ein Mensch und mache auch so den ein oder anderen Fehler

Aber bitte KEINE Argumente wie:
"Der Ralley LET hattes das auch"
"Die Ingenieure waren ja nicht dumm"
ich kanns nicht mehr hören :kotz:



EDIT:
Der Beitrag ist etz nur auf die schnelle geschrieben.
Ich werde den bei bedarf noch überarbeiten, damit die äußere form mal ein bisschen passt.

EDIT 2:
Jetzt darf natürlich fleißig disskutiert werden, lasst das aber bitte nicht soweit kommen, dass das Thema gesperrt wird!!!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ist ja schonmal schön zu hören :wink:

Klingt unterm Strich ja auch irgendwie logisch.
Ach ja, soll hier nicht in einem Monolog enden.

Die anderen dürfen auch gerne Kritik abgeben, sowohl positiv als auch negativ :wink:
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Naja also wenn man schon einflutig mit zweiflutig vergleicht dann sollte man auch ne 70mm DSOP mit ner 70mm einflutigen vergleichen und nicht mit ner 98mm.. :roll:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
meine ist im weiteren verlauf 76 :wink:

EDIT:
Und wenn du aufmerksam gelesen hast, dann wusstest du auch genau, dass das unter anderm ein Argument von mir war :!:

Nämlich dass du bei der einflutigen eben diesen "enormen" Querschnitt hinbekommst

Also nochmal lesen :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
sehr schön gemacht :!: :daumen:
Man betrachte mal die Verhältniss zwischen Wastegate und Abgasstrom
Was wäre wenn von 100% Abgase 90% über den WG Kanal raus gehen??
genau, dann hat man eigentlich nur eine Auspuffanlage mit ~40mm
was ich nur einbringen will,so viele Abgase gehen kaum übers WG Rohr bei der zweiflutigen.Unsere Lader laufen ja im getunten Zustand eh meist nahezu ungeregelt.Der kleine Öffnungwinkel was bei uns vorkommt am WG dient ja eigentlich nur zum Druckabbau im Krümmer.Ich schätze das immer mindestens 90 % Abgasstrom über die Turbine laufen.(jetzt mal ausgenommen Extremfall z.B.fahren auf kleinste Dampfradstufe)
 
S

Silverspeed

Dabei seit
22.06.2006
Beiträge
1.291
Punkte Reaktionen
5
Also im grossen und ganzen hast du recht theoretisch....Doch die Luft geht niemals so wie erwünscht.Das wirst du ja selbst wissen,der vorteil oder eher gesagt der grundgedanke der doppelflutigen,war ja auch Wastegate zu trennen.Wenn die Luft so gleichmässig ströhmt wie du es gezeichnet hast,dann gebe ich dir 100pro recht.Es ist aber leider nur theorie.
In der Praxis behindern die sich,weiss nicht wie ich es schreiben soll.
Das beste Beispiel war doch Jose,hoffe er hatte ne 1flutige von juparts.Er musste die dose strafer stellen wie bei Dsop DP.Deshalb finde ich kann man es ganz schnell vergleichen.Wenn ich ne einflutigig von dir draufbaue müsste wenn alles passt und du recht hast,ich die dose sogar noch lösen.
Wenn ich mal ein wenig wortgewandter wäre,könnte ich dir das auch näher schildern.Aber bei lust werde ich mal das foto von der einflutig und der 2 flutigen,beim austritt aus dem lader mal ändern.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
.Ich schätze das immer mindestens 90 % Abgasstrom über die Turbine laufen
Und genau DAS ist doch der grund, das Grundrohr, also das Hauptabgasrohr groß genug zu wählen, warum also unnötig platz fürs Wastegate verschwenden???

Wastegate zu, Voller Querschnitt für den Turbinenabgasstrom

Siehe erstes Schnittbild
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Welche Downpipe ist die beste?

Welche Downpipe ist die beste? - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Ich blick langsam nicht mehr durch!: Ich blick langsam echt nicht mehr durch! In den Nächsten paar Zeilen würde ich gerne meine erfahrungen der Letzten Paar Wochen schildern. Zuerst...
Oben