wasserverlust durch blockriss?

Diskutiere wasserverlust durch blockriss? im C20LET Forum im Bereich Technik; mein let (87tkm) hatte schon seit anfang jahr erhöhten wasser und ölverbrauch. nachdem ich dann öl im ausgleichsbehälter gefunden hatte war erst...
K

Kimy

Dabei seit
09.04.2005
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
mein let (87tkm) hatte schon seit anfang jahr erhöhten wasser und ölverbrauch. nachdem ich dann öl im ausgleichsbehälter gefunden hatte war erst einmal klar warum. öl/wasser schaden und anscheinend auch dichtung im a...
ich hab jetzt vor paar wochen nen reparierten kopf montieren lassen. das problem mit dem öl im wasser ist nun gelöst.
das wasser bleibt nun sauber aber wird immernoch ständig wieder weniger. ca. 0.5-0.8l auf 100km verlust.
die frage ist nun wo geht das wasser hin?
hab gedacht der instandsetzter hat was verbockt und hab den wagen nochmal dahin gebracht. die haben dann den kopf nochmal runter genommen und kontrolliert, aber nichts festgestellt.
das system wurde schon 2-mal abgedrückt und mehrmals abgesucht und scheint dicht zu sein. alle schläuche sind neu und kühler ist erst ein jahr alt.
der chemische test den mein FOH gestern gemacht hat, hat ergeben das abgase im wasser sind.
ist das jetzt ein riss irgendwo im block oder kanns noch was anderes sein?
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Hatte glaub ich Cali-Faucher auch schon an nem neu gemachten Block.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
ja...beim Blockriss bekommst Vermischung Wasser-Öl nicht beseitigt.Ist aber hier nicht mehr der Fall.Ich würde mal prüfen ob Dichtfläche Block+Kopf nicht verzogen ist.
 
K

Kimy

Dabei seit
09.04.2005
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Vermischung hab ich jetzt nicht mehr, nur Wasser verschwindet irgendwo. Der motorenbauer hat gesagt dichtfläche vom block ist gerade und der kopf ist ja geplant worden. ich weiss langsam nicht mehr weiter :roll:
 
K

Kimy

Dabei seit
09.04.2005
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Denke schon. wird nirgends äusserlich nass und gibt auch keine flecken aufm Boden wenn ich ihn mal länger im stand laufen lasse.
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
raucht er weiß im stand?

mfg michi

EDIT: schraub mal deine kerzen raus ob eine ne weiße verfärbung hat oder ob se alle scön braun sind.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi,

Kumpel hatte das beim XE. immer Wasserverlust und nirgends was nass. Beim ihm war es ein Riss hinten an der Ansaugbrücke. Hat ganz schön gedauert bis er das gefunden hatte *seufz*
 
K

Kimy

Dabei seit
09.04.2005
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Nö er raucht eben nicht, nur wenn er kalt ist, aber das is ja normal.
Das mit den Kerzen werd ich morgen mal nachschauen. Auf was würde das denn hindeuten?
edit: ok ansaugbrücke schau ich dann auch gleich.
 
M

MichiH.

Dabei seit
24.07.2006
Beiträge
649
Punkte Reaktionen
0
Ort
Postbauer-Heng
das dein motor wasser saugt. bei so viel "verbrauch" muß er das mit verbrennen oder es muß sichtbar runter tropfen! lege mal nen großen karton unters auto und lasse ihn einfach richtig lange im stand laufen. wenn er es nicht verbrennt muß es irgend wo tropfen.
was noch eine möglichkeit ist, wäre mal den wärmetauscher zu checken. schau einfach mal ob dein fußraum vorne auf fahrer der beifahrer seite nass ist. also der teppich. das wasser löst sich nicht in luft auf!!!

mfg michi
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
zählt das schon als weiße kerzen ?
so sehen meine aus nur interessehalber
sind xe kerzen
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
eigentlich nicht werd ich jetzt mal beobachten aber der bc hat sich noch nicht gemeldet und der füllstand ist gut
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
@lars
die Kerzen völlig sind abgebrannt(verschlissen)Elektrodenabstand mehrere mm...typisch Beru Kerzen :lol:

@Kimi
wurde ja Abgas im Kühlwasser festgestellt,da würde ich das Umfeld wie Schläuche,Ansaugbrücke,Wärmetauscher ect...außer Acht lassen.Der verbrennt das Wasser.Normal kommt da nur die Kopfdichtung bzw.Dichtflächen Block/Kopf in Frage.Da müßte man sich mal die Dichtflächen speziell vom Block mal näher anschauen.
 
K

Kimy

Dabei seit
09.04.2005
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
ja hast eigentlich recht faucher. ich denke die hätten den block auch planen sollen. ich hab denen extra noch gesagt sie sollen schauen wegen verzug, da er schon mal etwas zu warm bekommen hat. aber das die das nicht merken? ist schliesslich die bekannteste firma in der schweiz für let-tuning die diese reparatur durchgeführt hat :roll: .
 
K

Kadett GT

Guest
ja hast eigentlich recht faucher. ich denke die hätten den block auch planen sollen. ich hab denen extra noch gesagt sie sollen schauen wegen verzug, da er schon mal etwas zu warm bekommen hat. aber das die das nicht merken? ist schliesslich die bekannteste firma in der schweiz für let-tuning die diese reparatur durchgeführt hat :roll: .
delta motor? :lol: :lol: :lol:
hättest ihn besser zu mir gebracht 8) ,arbeite auf opel,aber ich schraube am let mit herz :wink:
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@Kimy

Also dann würde ich mal vorbei gehen und dem Herrn mal zur rede stellen und reklamieren. Hättest aber halt gleich beim abholen der teile reklamieren sollen..
Eines sollte klar sein wer ne Kopfdichtung vom Z verbauen will sollte Kopf und Block planen lassen. Kriegt man sonst nicht wirklich dicht das ganze.. :wink:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
673
Ort
Schweinfurt
einen eingebauten Block wird wohl niemand planen lassen.Wenn der Block nicht krumm ist und Dichtfläche sauber gemacht wird,reicht das.
 
K

Kadett GT

Guest
haben die evt vergessen das niet auszubohren bei der Z-Dichtung?ist es jetzt ein Cossikopf?
 
K

Kimy

Dabei seit
09.04.2005
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
ne is nen ks700. das beste ist die haben ne c-let dichtung genommen. kann sein dass ich das nicht explizit gesagt hab das man eine vom z nehmen soll. aber trozdem, gibt ja genug die mit dieser dichtung ohne probs fahren....
edit: @ yellow die hatten mein ganzes auto :wink: und ich hab gleich reklamiert als ich nach 3 tagen wieder wassre auffüllen musste.
 
Thema:

wasserverlust durch blockriss?

wasserverlust durch blockriss? - Ähnliche Themen

Z20LET nach Motorwechsel Wasser in den Zylindern: So, guten Sonntag meine Lieben, Hier mal mein erster Beitrag. Leider mit unschönem Inhalt. Ganz kurz zu mir und dem Kfz. Ich bin 24, mein Auto...
Tigra Komplettumbau mit C20XE, Bodykit, 17Zoll, Car Hifi &am: Hi Leute aufgrund familiärer Begründungen werde ich mich nun sehr schweren Herzenes von meinem Projekt Opel Tigra trennen müssen. Der Wagen ist...
karosse astra caravan mit c20xe und vielen teilen: hi leute so ich wollts mal probieren und evtl sucht ja jamenad ganu so etwas. da ich ja meinen astra schlachte wollte ich evtl versuchen die...
Öl im Wasser, das leidige XE Thema: Moin! Hab mich gestern Nacht hier mal so 3h durch die Suche und ältere Threads gewuselt zu dem Thema. Problem ist das übliche, ich hab Öl im...
C20NE probs (kopfdichtung, pleullager?): also ma ganz vorne angefangen: auto gekauft im oktober 2002 mit ~92.000km sommer 2003 - kopfdichtungsschaden bin damals circa 1 monat so...
Oben