Was von wo, um wieviel?!

Diskutiere Was von wo, um wieviel?! im C20LET Forum im Bereich Technik; Ja, aber als Originale nicht die vom C12NZ oder C14NZ. Sollte schon die vom GSI sein.
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Ja, aber als Originale nicht die vom C12NZ oder C14NZ. Sollte schon die vom GSI sein.
 
  • Was von wo, um wieviel?!

Anzeige

DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Dann versuche halt ne Innentank vom Corsa-B oder Speedster in den originalen Topf zu setzen.
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Mir stellt sich nur die Frage, ob hier alle Motorsport fahren

Ich habe vor den Wagen für die Nordschleife aufzubauen und deshalb denke ich ist ein Catchtank bei mir in jedem Fall Pflicht! Außerdem ob Rennstrecke oder nicht da sind wir wider bei dem Punkt dass man bei einem Motor der an die 500Ps hat gerade bei Sowas nicht sparen sollte. Bevor ich mir den Motor schrotte gebe ich lieber die paar Euros für nen Catchtank und die Pumpen aus... :wink:
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Wie siehts denn eigentlich mit der Ansaugbrücke bzw. mit der Ansaugseite allgemein aus? Ich bin gerade dabei meine Ansaugbrücke zu planen aber ich weiß noch nicht ganz was ich alles für Anschlüsse benötige. Dazu habe ich mehrere Fragen:

1. Macht es einen Unterschied ob ich (nur als Beispiel) 4x1000ccm Düsen oder 8x500ccm-Einspritzdüsen habe? Was ist besser 4/8 Düsen (bessere Zerstäubung???)

2. Wofür sind die beiden kleinen Kanäle an der originalen Ansaugbrücke bzw. am Zylinderkopf neben dem Einlasskanal vom 1. Zylinder? :oops:

3. Welche Anschlüsse sollte die Ansaugbrücke haben (Unterdruck usw.)

4. Muss die Drosselklappe unbedingt stehend montiert sein oder kann die auch liegen?
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Nordschleife mit c20let? Wieviele Runden willste denn drehen? Wenn du einen Motor für derartige Zwecke bauen willst, muss deine Ansaugbrücke zu deiner Konstruktion passen und nicht andersrum. Das heisst, die Anschlüsse ergeben sich vom Umfeld.
@DD Mein Tank ist immer voll. :p
Naja aber vielleicht sollt ich mir den catchtank mal zulegen. War bis jetzt auch zu faul dazu. Luft habe ich aber trotzdem noch nicht gesaugt. Allerdings habe ich den serienmäßigen Catchtank modifiziert.
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
wo baut ihr denn eure Catchtanks alle so hin? Vor in den Motorraum? :shock:
und was heisst den originalen modifiziert? Diese dubiosen Löcher reingebohrt?
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Mit löchern reinbohren isses ja nicht nur getan. das regelt ja nur den Nachlauf. Ansonsten ist er so umgebaut, wie ein richtiger Catchtank auch funktionieren sollte. Halt nur mit einer Pumpe. Da stimmten die Vor- und Rückläufe nicht. Schau mal nach, da siehste schon was ich meine. Weiss nicht mehr genau. Ich habs nicht dokumentiert. Da ist so ein Ventil verkehrt und paar andere Sachen. Also nicht nur die Löcher.
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Moin Zusammen!

Wollte nochmal das Thema aufgreifen weil ich da noch ein paar Fragen hätte (fands sowiso schade dass keiner mehr geschrieben hat - fand es bis jetzt sehr informativ :cry: )

Nochmal zu meiner Frage mit den Einspritzdüsen:
Macht es einen Unterschied ob ich 4 oder 8 Düsen habe (also nur mal als Beispiel 4x1000ccm oder 8x500ccm)? Werde warscheinlich nur 4 Düsen verbauen können weil ich bei mir ne Einzeldrosselanlage von Risse verwenden wollte und die haben ja nur eine Einspritzdüsenaufnahme pro Klappe :roll:

Bevor jetzt jemand schreibt oder fragt was ich mir davon verspreche: Ich weiß dass eine Einzedrosseleinpritzung beim Turbo nicht viel Sinn macht - ich verspreche mir davon nur das Ansprechverhalten im Saugbereich etwas zu verbessern und den Bau der "restlichen Ansaugbrücke" etwas zu vereinfachen und etwas Platz zu spahren....
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Du kannst 4 Düsen in die Klappenteile setzen und 4 weitere in den Sammler vor den Klappenteilen, so dass die Düsen direkt richtung Klappenteile sprühen ...
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Du kannst 4 Düsen in die Klappenteile setzen und 4 weitere in den Sammler vor den Klappenteilen, so dass die Düsen direkt richtung Klappenteile sprühen ...

Meinst du mit "Sammler" das Gehäuse was alle Klappen miteinander verbindet bzw. von wo aus ich zum LLK gehe :oops: ? Macht es denn überhaupt sinn 8 Düsen zu verbauen?
 
Thema:

Was von wo, um wieviel?!

Was von wo, um wieviel?! - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Oben