Was von wo, um wieviel?!

Diskutiere Was von wo, um wieviel?! im C20LET Forum im Bereich Technik; Viele Firmen in England fertigen Stahlkurbelwellen , SBD verkauft oder Stellt auch welche her dann noch DKE. Oder in USA fertigt Scat nach Muster...
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Viele Firmen in England fertigen Stahlkurbelwellen , SBD verkauft oder Stellt auch welche her dann noch DKE. Oder in USA fertigt Scat nach Muster (Serienwelle) an.

Ein Kolben mit Ölkanal hat im Boden einen Kanal worin Öl fließt und eine kleine Menge Öl in der mitte in einem Ölsee verweilt und durch eine externe Düse neues Öl einströmt und altes ausströmt. Um die Kolbentemperatur zu senken. Verglichen mit einer sehr guten Kolbenbodenkühlung senkt dies je nach Bereich (Mulde, Kolbenringebene, Quetschkante,...) des Kolbens bis um 100°C ab.
 
  • Was von wo, um wieviel?!

Anzeige

rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Wie siehts denn eigentlich mit dem Trockensumpf aus? Welche Pumpenkompination würdet ihr da nehmen? 1 Druck- und 1 Saugpumpe oder 1 Druck- und 2 Saugpumpen? Wenn ich das richtig verstanden habe saugt ja 1 bzw. 2 Pumpen das Öl aus dem Sumpf ab und fördern es zurück in den Öltank und die Druckpumpe fördert aus dem Öltank heraus und versorgt den Motor mit Öl. Wenn ich etwas falsch geschrieben hab korregiert mich bitte.
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
TurboOmega, hast DU das Geld leicht zu verschenken?! Nein ,ich auch nicht! Aber wozu mehr zahlen wenns billiger auch geht? Von wo kenne ich das? IKEA,ALDI und da muss die Qualität auch nicht leiden!

mfg NF Juju

Habe ich sicher nicht, aber wenn ich mir Gedanken über einen Motor mache, der 2 Liter Hubraum hat und ich 500PS rausholen will......dann hat man Geld zur Verfügung oder Beziehingen um diese Teile günstiger erwerben zu können....WIrklich....500PS, da darf man echt net sparen...

TO
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
@rotercalibra: 1 druck 2 Saugpumpen. Ansonsten völlig richtig, was du geschrieben hast.
 
NF Juju

NF Juju

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linz
Ihr habt ja Recht ,das man am falschen Ende nicht sparen darf! Aber wiederspricht man einem renomierten Tuner, dann ist man sofort out! Und ja ,ich bauche das für Rennzwecke! Auch wenns unter Streetracing fählt,bei uns fahren Geräte ,da hast mit 300-400 gar keinen "socken" mehr!
Und falls ich mich wieder nach Samys Kritik erholt habe werde ich Ihm auch einen Tip geben von wo er einen Lieferanten gekommt! Ich bin ja nicht so und ausserdem weicht alles vom Thema ab! Ein bisschen kindisch ,wer hat Recht,wer nicht,muss das sein ?

Wünsche Euch trotzdem einen schönen Abend
mfg NF Juju
 
Chrissi

Chrissi

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.501
Punkte Reaktionen
1
Ort
H-Land
Also ich habe generell die Erfahrung gemacht, das 300PS für so ziemlich alle labertaschen in der sogenannten "Streetracer-Scene" reichen! ;) Hast du das schon ausprobiert oder nur vom hören sagen?!


Zum Thema, 500PS aus nem Let sind nur bedingt für jeden Tag zur arbeit fahren geeignet! Die kosten die da an Wartungsarbeiten auf einem zu kommen, lassen einen wahrscheinlich schnell die Lust vergehen!
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ihr habt ja Recht ,das man am falschen Ende nicht sparen darf! Aber wiederspricht man einem renomierten Tuner, dann ist man sofort out! Und ja ,ich bauche das für Rennzwecke! Auch wenns unter Streetracing fählt,bei uns fahren Geräte ,da hast mit 300-400 gar keinen "socken" mehr!
Und falls ich mich wieder nach Samys Kritik erholt habe werde ich Ihm auch einen Tip geben von wo er einen Lieferanten gekommt! Ich bin ja nicht so und ausserdem weicht alles vom Thema ab! Ein bisschen kindisch ,wer hat Recht,wer nicht,muss das sein ?

Wünsche Euch trotzdem einen schönen Abend
mfg NF Juju

Was fährt´n da rum, dass man mit 400PS nix mehr sieht? Würd mich grad mal echt interessieren ... Wenns bei deutschen Produkten bleibt, dann kann man sich ja mal grob vorstellen, was es is ... oder sind da mehr die fernöstlichen dabei?

Und was heisst hier einem renommierten Tuner widersprechen, wir teilen fast alle Samys Meinung ... günstig mit viel Leistung is nich wirklich kompatibel ... :wink:

@Chrissi: fährst du mit deinem jeden Tag zur Arbeit? Wenn ja, wieviele km hast da einfach? Mal so aus Neugierde ...
 
NF Juju

NF Juju

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linz
Audi S4 mit 500 u.NOS,VR6 Turbo mit 450hp(Nächstes Jahr mitR32 Turbo),RS6 mit 550hp,300ZX 500hp,CRX mit 330hp,eine Handvol M3`s (langsam),Golf 1 420hp,Caddy 310hp u.NOS,Cossie 400 u.NOS u.v.m
Das war ein kleiner Auszug, wenn Hochsommer ist kommen noch die Schweren Geräte aus Wien und Passau dazu!

mfg NF Juju
 
L

LETkadetE

Dabei seit
06.08.2005
Beiträge
347
Punkte Reaktionen
0
Ort
bielefeld
Audi S4 mit 500 u.NOS,VR6 Turbo mit 450hp(Nächstes Jahr mitR32 Turbo),RS6 mit 550hp,300ZX 500hp,CRX mit 330hp,eine Handvol M3`s (langsam),Golf 1 420hp,Caddy 310hp u.NOS,Cossie 400 u.NOS u.v.m
Das war ein kleiner Auszug, wenn Hochsommer ist kommen noch die Schweren Geräte aus Wien und Passau dazu!

mfg NF Juju
da geht ja einiges
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
...kann Reto da auch nicht weiterhelfen? Mach mir auch sorgen um das F28 von meinem 2tAuto, hab 341 kw auf Prüfstand damit gedrückt!

Kann ich mir dein Auto mal ansehen kommen, bin ja nur 60km von dir entfernt zu Hause. Würde mich schon sehr interessieren.

PS: Schon alleine deshalb weil ich den Günther ja auch ganz gut kenne.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Zum Thema, 500PS aus nem Let sind nur bedingt für jeden Tag zur arbeit fahren geeignet! Die kosten die da an Wartungsarbeiten auf einem zu kommen, lassen einen wahrscheinlich schnell die Lust vergehen!

Kommt doch eher auf den fahrstil an. Das begrenzt eher die Lebensdauer eines Motors als jeden Tag zur Arbeit fahren als solches :wink:

Ich bin sicher 2 Jahre lang immer mit meiner Wettbewerbs KTM (340Ps Literleistung) zur Arbeit gefahren und am WE Rennen oder Trainieren gegangen. Auf der Strasse bin ich einfach nur ne fettere bedüsung bzw abstimmung gefahren als bei den Enduro-Rennen. + einen Wasserkühler abgedeckt, es gibt 2 Stk.
Und eins ist sicher ich bin niemals zimperlich umgegangen mit dem Teil, hat mir aber auch die Haare vom Kopf gefressen.
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Wie siehts denn eigentlich mit den Benzinpumpen aus? Warum sollen das 3 Stück sein??? Ich mein nicht wegen dem Geld aber reichen da nicht auch zwei starke Pumpen? Ich hatte eigentlich vor zwei FSE-Pumpen mit 9,5 bar Förderdruck und 280 ltr./Std. zu verwenden. Außerdem gibts da schon fertige Halter und Ferbindungsstücke für zwei Pumpen....
 
NF Juju

NF Juju

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linz
Hallo Leute!
Ich möchte auch nicht jeden Tag damit fahren! Ist ja auch kein Alltagsauto mehr, da ja durchs cleanen auch der Innenraum mod. wurde ist es nur mehr ein 2 Sitzer mit Käfig = kein Komfortauto! Streetrace-Style.
Und meines erachtens würde eine gr. Walbro 1000 pumpe auch reichen um genügend dauerhaften Systemdruck zu erzielen!

mfg NF Juju
P.s.: Nächstes Jahr könnt Ihr ja mal zu UNS schauen (LINZ),da gibts genügend Möglichkeiten um zuschauen ob Euer Auto gut geht!
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Klar reicht eine große Pumpe aus, aber weisst du, wie das Ding dann am rödeln is? Catchtank is bei sowas Pflicht ... also brauchst schon mal 2 Pumpen ... größere Kraftstoffumwälzung im Catchtank senkt dort die Temperatur auch wieder etwas ...
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
3 Pumpen deshalb weil die Pumpen lange halten sollen und nicht jaulen lauter als der Motor im Leerlauf. Das geht nur mit 3 großen Pumpen. Es geht auch mit 2 großen Pumpen oder gar mit nur einer einzigen wenn die Querschnitte und Benzindruck gut ist nur ist das dann enorm laut und anfällig und braucht meist Zusatzelektronik zum kühlen der Benzinpumpe bei Teillastfahrten damit diese nicht überhitzt.

Hast du mal so ein Diagram von einer Walbro 1000? Diese vielbenutzen Walbro 255 lps da brauchst schon 3-4 Stück von damit da Dauerhaft bei 7-8 bar Systemdruck die Pumpen nicht eingehen.

Reichen tut z.B. 2x Bosch Motorsport B261 205 413 8bar Benzinpumpen. Parallel. Mit ausrechend großem Filter z.B. Aeromotive vor Pumpe mit Stahlnetz und nach Pumpe mit Papiernetz. für jede Pumpe jeweils ein Filter. Und kleine Leitung aus dem Tank entfernen + kleinem Sieb.
Bei schnellerer fahrt in Kurven Catchtank ausreichend groß ist dazu.
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Ganz einfach: 2 Vorförderpumpen in den Catchtank und ab dort eine große Druckpumpe zur Einspritzgalerie ...

Ich habe da glaub ich ein Verständnisproblem :oops:
Ich habe also diesen besagten Catchtank wo 2 Pumpen reinfördern.

Woher wissen die Pumpen denn wann der Catchtank voll ist oder steht der Catchtank unter Druck? Außerdem hätte ich doch dann wider nur eine Druckpumpe :?: :?: :?: Soll der Catchtank dazu dienen dass immer sichergestellt ist dass die Druckpumpe Benzin bekommt (z.B. in Kurvenfahrten) Wäre nett wenn mir das jemand genau erklären könnte - habe da noch nicht so viel Erfahrung...
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
der Catchtank ist drucklos, überschüssiger Kraftstoff geht über den Überlauf zurück in Tank :wink:
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Quäl mal die Suche, da solltest die Infos zum Catchtank finden!
Sinn ist es, bei schnell gefahrenen Kurven immer genug Kraftstoffvorlauf zu haben, damit die Druckpumpe keine Luft zieht :wink:
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Wo sollte denn so ein Catchtank sitzen und wie groß muss der sein? Sollte der möglichst nahe an der Einspritzgallerie sitzen oder ist das egal bzw. könnte ich den auch hinterm Fahrersitz platzieren?
 
Thema:

Was von wo, um wieviel?!

Was von wo, um wieviel?! - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Oben