Was von wo, um wieviel?!

Diskutiere Was von wo, um wieviel?! im C20LET Forum im Bereich Technik; Das ist egal wo. Und der Catchtank soll dazu dienen das die Pumpen in Kurvne nicht den Strudeltopf leersaugen. Wiegroß der sein muß kannst du...
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das ist egal wo. Und der Catchtank soll dazu dienen das die Pumpen in Kurvne nicht den Strudeltopf leersaugen. Wiegroß der sein muß kannst du anhand der Förderleistung von den Pumpen sehen. Und dann hochrechnen wielange du max in starker seitlicher G fährst.
Und 2 Pumpen deshalb weil bei 500ps mit dem nötigen Benzindruck den die großen Düsen brauchen damit das Spritzbild einigermaßen gut ist und dann noch den hohen Ladedruck als aufschlag plus Druckverlust ist man an der Pumpe schnell bei 8bar ! Und dann dort gibt es kaum bis gar keine Pumpe die das alleine schaffen würde die Literleistung zu liefern mit genügend Rückfluß. Auch muß man bedenken das die meisten Firmenpumpendiagramme bei 15V gemacht werden und das nicht der realität entspricht bzw. dort muß man sicher gehen das die Leistung bei 12V angegeben ist um eine Aussage zu haben wieviel die Pumpe bringt. Bosch gibt meißt den Durchfluß an der bei 12,5V und angegebenem Arbeitsdruck anliegt im Durchschnitt.
 
  • Was von wo, um wieviel?!

Anzeige

rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Reichen tut z.B. 2x Bosch Motorsport B261 205 413 8bar Benzinpumpen. Parallel.

@samy: Gehst du da jetzt von den zwei Pumpen aus die in den Catchtank fördern (so wie du's oben geschrieben hast)? Eine Sache versteh ich ja bei den 3 Pumpen: Wenn zwei Pumpen in den Tank fördern und eine raus dann kommt auf jeden Fall mehr in den Tank als rausgeht :idea: Aber dann hätte ich ja wider nur eine Pumpe die mir den ausreichenden Druck zur Einspritzleiste hin aufbauen muss-oder???

Und noch was - Die zwei Pumpen die in den Catchtank fördern können doch sicher etwas schwächer sein weil die ja mehr oder weniger Drucklos in den Tank fördern also quasi nur Menge liefern müssen. Lediglich die Pumpe zur Einspritzleiste muss ja dann auch Druck machen :?:

Hab zwar auch schonmal die Suche gequält aber nichts richtiges für unser Thema gefunden. Bin mir halt einfach nicht sicher dass eine Druckpumpe ausreicht...
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
2 Pumpen dürfen auch nicht in den Tank fördern und nur eine raus. Bzw. das kommt drauf an wo der Tank ist und welche Druckverhältnisse wo anliegen. Wenn Catchtank hinten am Tank ist dann muß die Pumpe nach dem Catchtank größer sein bzw. mehr. Wenn der Catchtank im Motorraum ist muß die Pumpe vor dem Catchtank größer sein.

Man kann auch ohne Catchtank einfach 2 dieser Pumpen einbauen und gut ist. Auf der Rundstrecke kommst du nicht an Catchtank und Trockensumpf vorbei.
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
wie ist das denn jetzt habe nen Catchtank im Motorraum!

Von hinten Pumpt die originale Corsa Pumpe und nach dem Catchtank ne Pierburg.

Wollte jetzt im winter wen ich die karre behalte auf Evo360 oder 400 umüsten,kann ich das dann so lassen oder muss dann hinten auch ne Dicke Pumpe rein??
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Dieses Tanksystem ist ziemlich schlecht weil du hast dort ne Pumpleistung von der Corsa Pumpe !! Wie soll die Pierburg mehr Sprit liefern wenn die Corsa Pumpe viel weniger Liefert und dann noch unter höherem Druck fördern muß! Bei dauer Last saugt die Pierburg den Catchtank leer und der Motor ist schrott oder zumindest geht das Auto aus oder stottert. Dazu geht dadurch auf dauer auch noch die Pierburg kaputt.
 
R

RobbieS

Dabei seit
15.07.2004
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alphen (holland)
@Samy,

kleine frage, ich habe 2x Bosch 044 motorsportpumpe, aber im moment ein innentank pumpe von n Astra GSI. Reicht nicht, aber wass ist ein gutes alternativ? Dürft mann auch der innentankpump wechseln fur n andere pumpe auserdem der Tank? Oder bessser n innentankpump mit höhe leistung.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Mach einfach zwei 12-15mm Rohre in den Tank anstelle der Innentankpumpe. Und noch ein 12-15mm Rücklaufrohr auch darein. Filter vor die Pumpe z.B. von Aeromotive den Filter mit Stahleinsatz ..den Papierfilter hinter die Pumpe. Dann passt das.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Dieses Tanksystem ist ziemlich schlecht weil du hast dort ne Pumpleistung von der Corsa Pumpe !! Wie soll die Pierburg mehr Sprit liefern wenn die Corsa Pumpe viel weniger Liefert und dann noch unter höherem Druck fördern muß! Bei dauer Last saugt die Pierburg den Catchtank leer und der Motor ist schrott oder zumindest geht das Auto aus oder stottert. Dazu geht dadurch auf dauer auch noch die Pierburg kaputt.
Ich habs genauso wie Daniel, und ich wiederspreche Dir da!
Die org. Corsa Schwuchtelpumpe liefert drucklos mind. 80L/h, und soviel verbrauchst Du nie!
Wir reden hier ja von keine Ahnung (Daniel später) dann 380PS o. ähnl. und Z_Düsen mit rund 4,5bar.
Und selbst wenn Du beim Beschleunigen diesen Verbrauch erreichen könntest, dauert es zig sec bzw. über ne min um den Tank leer zu ziehen, während dessen aber die org. Pumpe als weiter liefert. so lange kannst Du eigentlich nie vollgas fahren, nichtmal 50sec am Stück, das ist einfach zu schnell, bezw. lässt kein Verkehr od. kein gesunder Menschenverstand zu.

Großer Nachteil dieser Aktion, merke ich ja selber. Der Catchtank und der Kraftstoff wird nach längerer Fahrzeit 50-60°und heißer, weil 2. Pumpen geben Wärme ab, in der Einspritzleiste wird Wärme aufgenommen, und nicht zuletzt der Catchtank im Motorraum.
Bei Gelegenheit setze ich ihn in den Innenraum.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Setz einfach ´nen Kraftstoffkühler in den Rücklauf! Wird auch bei allen neueren Dieseln verbaut, weil die ebenfalls 50-60° Kraftstofftemperatur haben! :wink:
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja gut trotzdem sind 80L/H weniger als die Pumpe hinter dem Tank selbst unter max Druck rauszieht. Also zieht sie mehr raus wie rein kommt. So würde ich doch kein Spritsystem auslegen. Wenn man es durchrechnet bei 5Bar Benzindruck würde die vorförderpumpe also 80L/H liefern die Druckseiten Pumpe würde 165L/H ziehen. Bei 0,7L Catchtank würde nach 29sek der Tank leer sein. Bei 1 Liter nach 42sek. Wohin geht denn die Rücklaufleitung der Einspritzleiste in den Catchtank oder in den Tank direkt? Weil wenn er nicht in den Catchtank geht dann zieht er ja schon beim normalen fahren mehr raus als reinkommt.

Das ist ja fast wie bei Speed :)
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich würd zweimal die selbe Pumpe einsetzen ... Drucklos wird die Pumpe ja wohl mehr fördern als sie unter Druck ziehen kann, oder? :wink:
Rücklauf von der Einspritzleiste in den Catchtank ... Rücklauf vom Catchtank durch ´nen Kraftstoffkühler in den Tank ...
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Rücklauf von der Einspritzleiste legt man in den Catchtank.
Und soviel, wie eine Corsapumpe drucklos in den Catchtank fördert, kann man vorne gar nicht verbrauchen.
Eine Pierburg reicht bis 400PS gaaanz locker bei vernünftiger Stromversorgung und entsprechenden Leitungsquerschnitten.
Catchtank nie in den Motorraum, wir wollen doch keine Kraftstoffvorwärmung bauen.
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
wiso eigentlich rücklauf immer in den Catchtank? Um 100% sicher zu sein dass er nie leer ist? Dafür nimmt man aber den warmen Sprit in Kauf. Würde doch mehr Sinn machen eine leistungsstarke Pumpe die in den Catchtank fördert dafür aber hat man kaltes Benzin und leitet den Rücklauf in den Tank.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Theoretisch bleibt der warme Kraftstoff oben, während der kalte nach unten sinkt ... da aber der Zulauf zum Catchtank auch oben is, vermischt es sich da oben ... und da oben is auch der Rücklauf zum Tank... ich glaube, das ist zu vernachlässigen... Ausserdem sind zwei Rücklaufleitungen zum Tank irgendwie umständlich :wink:
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Dann bleibt nur noch die Gefahr, daß die originale Pumpe eines Tages aus Altersschwäche den Geist aufgibt. Alles schon gehabt, wäre mir heute zu risikoreich. Daher zumindest eine neue Pumpe nehmen.

Im Beast sind auch 3 Pierburg verbaut, waren leider zu Beginn falsch angeschlossen und die Rückläufe beider Motoren gingen zurück in den Haupttank. Dezember 2003 habe ich damit in England auf nem Flugplatz bei einem Topspeedtest mit GPS bei knapp 300km/h beide Motoren gekillt. Da war so ziemlich alles Schrott, aber bei der Gelegenheit wurden dann gleich die Motoren auf Stahlpleul umgerüstet und für P4 vorbereitet.
Dort reicht aber eine Pierburg jetzt aus, um den Catchtank randvoll zu halten und dort saugen dann 2 Pierburg raus, um die Motoren mit Sprit zu versorgen. Rückläufe gehen zurück in den Catchtank und dessen Überlauf zurück in den Haupttank. Funktioniert einwandfrei.

Gruß, Stephan
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Sehe ich auch so wie DD. Rücklauf immer in den Catchtank. Mir stellt sich nur die Frage, ob hier alle Motorsport fahren? Ich fahre ohne Catchtank und der Druck steht immer an. Da muss man schon mächtig in die Kurve ballern, ehe die Pumpe Luft saugt. Allerdings achte ich immer drauf, dass der Tank mind. halbvoll ist. Desweiteren hat doch jeder Opel mit Innentankpumpe einen Catchtank drin, den man entsprechend modifizieren kann. Ist natürlich nichts für Kurvenfreaks, da ist ein Catchtank Pflicht.
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Da hast Du schon recht, aber wie oft kommt es vor, daß man mit fast leerem Tank unterwegs ist und man dann plötzlich doch gerne mal drauflatschen möchte, weil im Rückspiegel was Interessantes auftaucht, hehe. Und mit nem Catchtank braucht man sich dann keine Gedanken machen, ob es hält oder nicht. Ich sehe darin eher den Sicherheitsaspekt.
 
D@niel

D@niel

Dabei seit
28.04.2003
Beiträge
955
Punkte Reaktionen
0
Ort
Siegburg Nähe Köln
Ich hab den Catchtank verbaut weil der Originale Tank absoluter Müll ist!
Ich hatte bei meinem 16v oft das Prob das er Luft angesaugt hat auch wenn noch viel sprit drinne war!

Also reicht es wenn ich eine Neue originale Pumpe hinten verbaue und vorne Nur die eine Pierburg? Und natürlich auch direkt 550ccm Düsen!
 
Thema:

Was von wo, um wieviel?!

Was von wo, um wieviel?! - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Oben