Was von wo, um wieviel?!

Diskutiere Was von wo, um wieviel?! im C20LET Forum im Bereich Technik; Teile Man bekommt zwar einige Stahlkurbelwellen, aber zum Utopischen Preis von xxxx bei Dxxx u.s.w.! Ich habe wirklich nichts gegen OPEL (fahre...
NF Juju

NF Juju

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linz
Teile

Man bekommt zwar einige Stahlkurbelwellen, aber zum Utopischen Preis von xxxx bei Dxxx u.s.w.! Ich habe wirklich nichts gegen OPEL (fahre selber schon lange) aber manche TUNER wissen das man fast nix wo anders bekommt und halten dann mit dem Preis voll drauf! Was soll man da noch sagen!?
 
  • Was von wo, um wieviel?!

Anzeige

Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wenn das so günstig ist eine Stahlkurbelwelle als Einzelserie zu produzieren und alle Machinen darauf einzustellen dann mach es doch selber und verkauf die sachen billiger. Würdest du dich nur ein wenig mit der Fertigungstechnik ausgekennen würdest du nicht so einen unsinn schreiben. Jeder der mit sowas zu tun hat wird dir bestätigen können das das erste Teil was vom Band läuft immer das X Fache von dennen kosten wird was die nächsten 10 , 50 oder gar 100 kosten weil wenn alles einmal eingestellt und einprogrammiert ist die nächsten viel weniger Aufwand haben. Und diese Menge kann man im Opel Bereich nicht absetzen. Kannst ja Firmen anfragen wennst es nicht glaubst.. z.B. Firmen die für einen Honda sowas für 600euro anbieten wenn du dennen deine Leistungs Drezahl Daten angibst und dann auf die Frage wieviele sollen es denn sein 10 Stück oder gar 1 Stück sagst und dann fragst ob das auch für ansatzweise 600euro geht lachen die sich noch in 10 Jahren kaputt.

Für 341kw muß das schon ein K29 sein mit K27 Abgasseite. Mit einem K26 Verdichter und evtl. gar noch Serien Krümmer kannst froh sein wenn es 400ps sind das ist schon schwer genug zu erreichen mit allem drumm und dran.
 
NF Juju

NF Juju

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linz
GABAT, ist für mich Österreichs bester und erfolgreichster Ford Tuner!!
Kenne ich vom sehen einiger Bergrennen, der ist fatal SCHNELL!!
 
R

RobbieS

Dabei seit
15.07.2004
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alphen (holland)
@Samy, stimmt ja, wir haben daselbe problem. Betrieben können einzelteielen machen. Aber ie erste ist sehr teuer, bei nächtsten werden die kosten nicht viel höher.
Zb. wir haben ein eigenes pop-off gezeichnet, 1 mit CNC machen lassen kostet 600euro, lassen wir 20 machen kostet es 700euro. Aber ja dan mussen wir 20verkaufen.

Mein kurbelwelle hat Van Kronenburg vor mich geregelt. Kostet nicht 2000+ euro aber hat kein rad innerhalb fur der "kurbelwellepositionssensor" Muss dass auf ein andere platz machen, aber mit mein freiprogr. management ist das nicht so ein problem.
 
NF Juju

NF Juju

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linz
Samy, das ist mir schon klar! Der Aufwand ist schon sehr hoch,aber der Preis von über 2000 Euro ist trotzdem nicht gerechtfertigt! Jetzt wirst Du Dir sicher denken das ich mich nicht auskenne, aber ich habe Maschinenbau studiert! Und ein "Prototypenbau" (also 1stück) einer Diesel kurbelwelle vom 530 d (BMW) kostet Rohling 4340 64 Euro ,bearbeiten mit vorgefertigten Abmessungen (bei einer XE/LET KW ist`s noch leichter,da es diese ja schon gibt) 33 Euro!
 
NF Juju

NF Juju

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linz
Es sagt ja keiner das daß leicht ist, aber eine Preiskategorie von 1200 Euro finde ich viel realistischer! Aber ich kann mich auch täuschen und lasse mich auch eines Besseren überzeugen! Nachdem Du ja auch solche Teile vertreibst ,verstehe ich dein denken!
Aber zurück zum Eigentlichen Thema: 500 hp und wie?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Da gibts keine Rohlinge das wird aus dem vollen Stahlblock geschmieded, gedreht , gefräst etc.
Wie gesagt frag doch bei Firmen an wenn du eine Findest die das günstiger macht dann melde dich bei mir weil ich habe 2004 nahezu alle Länder nach Firmen durchsucht die sowas in ausrechender Qualität günstig fertigen würden in kleinster Stückzahl. Das günstigste war bei einer Stückzahl von 10 Stück 1500euro. Und selbst das hat nicht geklappt weil ich ganz 4 Leute gefunden habe die bereit waren 1500 euro zu bezahlen. Wie soll ich dann jemails 100 stück finden um evtl. unter 1000euro zu kommen?

Solche Teile kann man nicht wirklich Vertreiben weil es keiner kauft. Weil zum einen die Substanz bei Opel fehlt da gibts nicht viel was die Leistung auch benutzen könnte. Senator und Omega mit BMW oder Ami Getriebeumbau das wars auch schon. Und dann noch von den Kosten gesehen gibt es kaum jemand der sowas aufbaut.


500ps = 80mm abgasanlage, 70mm ladeluftverrohrung , 20l Ladeluftkühler, extreme Kopfbearbeitung mit Kühlkanal umbauen ähnlich spiess, extrem erweiterte Kanäle, größere ventile (35,31mm), berillium ventilsitze, bronce führungen, geänderter Brennraum, leichterer ventiltreib 30% min. andere Nockenwellen. Bearbeiteter Rumpfmotor geänderte Kühlführung. Verstärkung der Kurbelwellenlagergasse, Trockensumpf, Aufstützung und verstrebung von Ölwanne und Rumpfmotor. Richtige Kolbenbodenkühlung keine Ölspritzdüsen in den Lagergassen sondern eigene Leitung oder Kolben mit Ölkanal. Geeigneter Abgaskrümmer und Turbolader. Geänderte Ansaugbrücke mit größerem Querschnitt und kürzerem weg, 80mm Drosselklappe, 800ccm Einspritzdüsen, 3-4er Wärmewert zündkerzen (Bosch), 100oktan, 3 große Benzinpumpe, größere 12mm Benzinleitungen, großer Benzindruckregler mit 12mm Querschnitt, große Einspritzleiste mit erhöhtem Querschnitt, größerer Wasserkühler, Ölkühler, Thermostate, stabiles Getriebe M3 oder Ami Getriebe, 2 - 3 SCheiben Sintermetal Kupplung, ordentliches Schwungrad und verschraubungen, Stahlkurbelwelle mit ordentlichen Gewichten, einstellbare Nockenwellenräder und verstärkter Zahnriemen.
Kein Kat. Das währen haltbare 500ps an der Kurbelwelle.
 
NF Juju

NF Juju

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linz
Ich habe auch nicht gemeint "Rohling" sondern:
Wo Schmiederohlinge fehlen oder sich wegen geringer Stückzahl nicht lohnen, werden Kurbelwellen aus Vollmaterial gedreht!
Und das ist z.B. ein Block mit der Abmessung von 250mm x 600mm, daß meinte ich damit! Und ich kenne einige die solche Sachen in Kleinserie produzieren (so wie Robbie gesagt hat) aber es ist nicht meine Aufgabe einen Tuner zu belehren, sondern eher umgekehrt!

mfg NF Juju aus LINZ/Voest Alpine
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja ich kenne auch genug die Kleinserien Produzieren nur nicht für unter 1500euro Endpreis. Da müßen es schon mehr werden als eine Handvoll.
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Boah, wenn ich sowas schon wieder lese.....ich sag nur typisch Opelfahrer.....Hallo, wenn man 500PS fahren will, dann sollten einen die 800€ Mehrpreis zu deiner erwünschten 1200€-Stahlkurbelwelle echt nicht mehr stören.....

TO
 
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
Die Kurbelwelle aus einem Stück drehen ist doch auch nicht so gut wegen dem Faserverlauf. Oder täusche ich mich da? Wäre nicht ein Schmiederohling besser? Ich habe auch festgestellt, dass wenn es bei den Firmen um Autoteile geht, die plötzlich teurer werden.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ja natürlich den gedrehten Rohling schmieden. Aber kostet doch dann Geld besser eine Welle für 600euro nicht geschmiedet , Ölbohrungen wahllos durch die Welle Testläufe kosten zuviel und Wuchten ist auch nicht wichtig hauptsache kostet nix. Aber wie TO schon sagte der rest von einem Motor mit dieser Leistung kostet ein vielfaches mal gucken wie da gesparrt wird wahrscheinlich so das alle Teile die keine Leistung bringen sondern nur dazu sind das der Motor auch mal länger Vollgas aushält nicht benutzt werden. :)
 
NF Juju

NF Juju

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
46
Punkte Reaktionen
0
Ort
Linz
TurboOmega, hast DU das Geld leicht zu verschenken?! Nein ,ich auch nicht! Aber wozu mehr zahlen wenns billiger auch geht? Von wo kenne ich das? IKEA,ALDI und da muss die Qualität auch nicht leiden!

mfg NF Juju
 
R

RobbieS

Dabei seit
15.07.2004
Beiträge
71
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alphen (holland)
Ich soll mal nachfragen bei Van Kronenburg wass fur ein stahlkurbelwelle ich habe.

Stimmt auch ein bischen wass NF Juju sagt. Ich habe auch sonstige teilen ziemlich billiger, aber glaube nicht dass die qualität weniger ist.
Bau den motor mit v kronenburg, ich hoffe doch dass sie als motorsport betrieb wissen wie es handelt bei hochleistungsmotoren. Sie haben motoren gebaut mit viel mehr leistung wie meiner.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Kauf doch einfach da wo es am günstigsten ist wenn du eine Firma hast wo es günstig ist kauf da und gut. Du hast gefragt warum das so teuer ist oder obs das wo günstiger gibt ich hab geschrieben wie teuer es ist und wie billig ich den günstigsten Hersteller gefunden habe. Wenn du noch einen günstigeren kennst der das auch ordentlich macht dann kauf dort. Wenn du es dem rest der Gemeinde hier nicht im Forum sagen willst dann sprech das doch erst recht gar nicht an. Du sagst hey ich hab ne viel billigere Quelle sage es aber keinem. Was soll das denn hier einem bringen?? Mich würde es interessieren wo es günstiger gibt weil ich danach lange gesucht habe und nix gefunden habe.

Und mit dem Preis Diktatur wer soll das denn tun ich kenne keinen Tuner oder Verkäufer wo solche Wellen überhaupt verkauft, gibt ja keine Kunden dafür. Nur einige Firmen die unter anderem auch Kleinserien von Kurbelwellen fertigen würden und da kostet es soviel wie ich genannt habe. Und ich glaub auch nicht das irgendjemand mit Stahlkurbelwellen wirklich ein Geschäft macht.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
zu 100% genauso wie Samy es sagt ists, gleiches Beispiel, meine Antriebswellen, gibts die gleichen Sprüche.
Einzelteile und Kleinstserien in gewünschter Qualität kosten eben ein vielfaches wie 300Ps Großserie!

Nun zum 500PS Motor.
Ich hatte auch schon solche Gedankengänge, weil, man will ja immer mehr.
Und so wie Samy es hier aufgelistet hat mit den Teilen, so hat er es mir auch schon vor Monaten gesagt, daher gesehen, mir reichen runde 300PS.
Der Rest steht nicht im Verhältnis, ausser man fährt Rennen (egal welche) und wirbt somit für eine Firma durch gute Zeiten, bzw. hohen standfeste Leistungen!
Alles andere ist Geldverschwendung oder garnicht erst zu finanzieren!
Hier werden 3 Benzinpumpen erwähnt, viel kaufen nichtmal 1 große, und wenn doch, wehe sie kostet 120 Euro :roll:
Das ist übrigends wie viele sagen nicht nur bei den Opelfahrern so, sondern zu 100% bei allen anderen Marken auch, zumindest bei denen es sich um die gleichen Kosten dreht!
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Kann Samy nur 100% zustimmen ... ich glaube, manche realisieren nich ganz, was das alles kostet. Wenn man sowas baut, dann richtig, auch wenns mehr kostet, Qualität hat ihren Preis und bei sowas spart man nich, ausser man will sich später unbedingt ärgern ... :)
 
rotercalibra

rotercalibra

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
577
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rommerskirchen
Also ich finde auch das Samy Recht hat. Ich persönlich zahle lieber ein paar Euro mehr für ein Teil und weiss dann das es hält oder zur längeren Lebensdauer des Motors beiträgt als dass ich da irgendwo spare und mir der Motor dann dafür nach ein paar Kilometern am A... geht. Kenne das noch sehr gut aus meiner Jugendzeit wo ich noch Roller gefahren bin - da hat man sich auch mal schnell wegen Geldmangel irgend ein Billigteil in den hochfrisierten Motor eingebaut und zwei Tage später war dann der ganze Motor im Eimer :x - Ich jedenfalls habe beschlossen nicht mehr am falschen Ende zu sparen, vor allem will ich einen standhaften Motor und nicht "nur Leistung" ich habe jetzt aufgehört mir einen Zeitpunkt zu setzten bis wohin alles fertig sein soll sonst fängt man irgendwann sowiso wider an alles nur schnell zusammenzubauen und auch mal zu pfuschen. Aber mal wider zum Thema:

Wer kann mir denn einen Tuner oder Motorenbauer nennen der Stahlkurbelwellen herstellt oder anfertigt? Wollte meine Teile wie Kolben, Pleuel etc. von Imotec beziehen aber die haben keine Kurbelwellen im Programm :?

@Samy: Was sind Kolben mit Ölkanal :?:
 
Thema:

Was von wo, um wieviel?!

Was von wo, um wieviel?! - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Oben