Man sollte es nicht zu pauschal ausdrücken, man muss bedenken das viele nie die Stellung der Tellerfedern an der Druckplatte prüfen. Sprich die Kupplung könnte schon Schlupf haben.
Dazu kommt das Design der Schwungräder. Jenachdem in welche Richtung die Scheibe sich verzieht wird die Vorspannung der Druckplatte größer oder eben kleiner oder sie wirkt einfach nur gegen das Schwungrad. Oder eben das Design der Scheibe schluckt sowas.
Ne Gussscheibe verzieht sich auch und die Festigkeit nimmt auch ab bei steigender Temperatur.
Wie bei vielen Sachen, Hirn einschalten.
Gussschwung würde ich ab einer gewissen Leistung nicht mehr fahren, siehe WKT. Lieber ne kaputte Druckplatte und vielleicht Getriebegehäuse als die ganze Karre Schrott.
Aluschwungrad, tjo... hab bisher nur von Leute gehört die welche eingebaut haben, danach hat man nie wieder was gehört.
Mich tät ja interessieren ob der Kram sitzt setzt und die Kurbelwellenschrauben sich z.b. lösen.
Der Reibbelag ist ja auch sehr sparsam befestigt... müsste man mal bei nem Bier auf'm Bierdeckel durchrechnen wieviel Festigkeit der Scheiß überhaupt braucht.