Was haltet ihr von diesem Schwungrad?

Diskutiere Was haltet ihr von diesem Schwungrad? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Was willst du denn da berechnen??? Mit gutem Material brauchst nix rechnen.
Grimmjar

Grimmjar

Dabei seit
15.09.2006
Beiträge
697
Punkte Reaktionen
0
Ort
Prignitz
Was willst du denn da berechnen???
Mit gutem Material brauchst nix rechnen.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich glaub du hast nicht ganz verstanden was ich meinte ;)

@RR16V: Keine Ahnung, hab bei meinen Scheiben immer die Oberfläche kurz überdreht und dann war gut. Hat sofort gegriffen, kein Schleifen nix.
 
Zero-XE

Zero-XE

Dabei seit
14.04.2005
Beiträge
2.266
Punkte Reaktionen
1
Hab mir jetzt ein HMS Aluschwungscheibe gekauft!

Also da hät ich lieber ein Serien Schwungrad erleichtern lassen oder das Stahlrad da gekauft! Willst es doch eh nur am Sauger C20XE fahren oder?

Also hast eh kein Problem mit Fressen ;)
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
WKT sein kram is ja gestorben weil er die Kupplung nicht eingefahren hat. Das hat man auf den Fotos gut gesehen.

Eine Kupplung ist nunmal nich dafür gemacht mit 6000U/min im 2. gang rutschend mit dragslicks anzufahren.

ja genau da liegt das problem
wenn das material gnadenlos überbelastet gibt ein teil immer nach , damit muß man rechnen :!:
wenn ne gescheite kupplung auf dem stahlschwung ist hat man auch keine probleme :wink:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ich hab den Thread auch nochmal ausgegraben, du meinst das Foto wo der eine Belag bis zur Hälfte nur getragen zu haben scheint.
Ob es noch Belag war oder Guss welcher mitgerissen wurde, das kann nur WKT sagen.

Wie auch immer, wenn man das Hirn einschaltet dann funktioniert das mit dem Stahlkram auch. Das geht halt nicht mit ner Ebay Sinter aus China o.ä., dann muss man den Hersteller halt nerven das man Materialdaten braucht.

Ne Flexplate bei ner Automatik z.b. das ist ne 3mm Blechscheibe?! Die kriegt ihre Stabilität erst durch den Wandler... wenn der sich lockert verbiegt sich das Ding schneller als man gucken kann.
Wenn mich jetzt jemand auf die 3mm festnageln will, Montag kann ich genau sagen was die für'ne Dicke haben...
 
A

Acura

Dabei seit
14.07.2007
Beiträge
794
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rosenheim
ääähhhmmm WKt fährt Stahlschwung mit Sinter und das mit mehr an Leistung, und großen Slicks und das hilt jetzt diese Saison, also was soll da falsch dranne sein ?
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Nicht aktuell, "damals", da ist ihm die Gussschwungscheibe doch um die Ohren geflogen.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Ich hab den Thread auch nochmal ausgegraben, du meinst das Foto wo der eine Belag bis zur Hälfte nur getragen zu haben scheint.
Ob es noch Belag war oder Guss welcher mitgerissen wurde, das kann nur WKT sagen.

Soweit ich weiß hat er damals aufn Freitag die Reibscheibe bei Gema abgeholt und Samstag stand er in Hockenheim am Start.
 
W

Wurzelkopf

Dabei seit
26.12.2010
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Absolute TOP-Qualität, nicht mit den preisgüntigen Schwungscheibe zu vergleichen!!!

Nun kann man aber auch nur hoffen das die Qualität der Schwungscheibe nicht genauso gut ist wie die Grammatik des geschriebenen obigen Zitats?
Hochwertiger Chrom-Molybdän-Stahl? Naja..Hochwertig kann ja so allerhand sein.
Der Preis allerdings ist schon wieder verdächtig!
Ist mir echt zu billig!
Bezüglich verschleißfestigkeit kann ich nichts beitragen.
Warum ein Serienmotor mit ner Gußschwungscheibe auskommen muß? Sicherlich aus Kostengründen! Ich selber habe aber auch schon krumme Gußschwungscheiben gesehen..da war die Belagfläche schon dunkelblau!
:D aber nicht mit ner Sinterkupplung verhunzt..sondern normaler organischer Belag. :shock:
Da es hier nur um die Frage geht..was ist von dieser bei Eblöd geschalteten Auktion zu halten?
Mein Fazit: nicht viel. Da kann man eigentlich nur noch Ware kaufen deren Herkunft man auch genau kennt. Mitlerweile wird vieles im Ostblock nachgemacht. Vieles läßt sich kopieren..aber nur rein optisch. :lol:
Da es hier im Forum auch gewerbliche Anbieter vertreten sind und damit ihre Brötchen verdienen....warum nicht dort auch kaufen?
Sicherlich ist man dann dort auch an der besseren Adresse.
Die Ruhrpottjungs wissen sicherlich was gut ist...und was für die Katz.
mfg Ralf
 
S

satanos

Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
0
Was für ne pauschalisierte Aussage über den Werkstoff "Stahl", kennst du überhaupt die Definition von Stahl?????

Ist 100% ein China Import, ChroMo4340, aka 1.6565, woraus üblicherweise alle Stahlpleuel, Stahlkurbelwellen und sonstige Motorenkomponenten mit dem Beiwort"Stahl-" sind!

Von Alu-Schwungscheiben ist abzusehen, die Kurbelwellenschrauben werden sich definitiv lösen!
Da kann ne AW70XXer Legierung drin sein oder sonstwas (eher nix weicheres), das "Hochtemperatur"-Kriechverhalten ist definitiv gegeben. Ab 100°C wird es für egal welches Alu schon kriselig, vor allem bei der Vorspannkraft die an den Schwungrad-Schrauben ist.
 
GTdriver

GTdriver

Dabei seit
28.01.2007
Beiträge
875
Punkte Reaktionen
0
Wollte keinen neuen Tread aufmachen.

Kann mir jemand mit Spannungsarm glühen hier aus dem Forum weiterhelfen?

Wäre einmal eine Stahlschwungscheibe und einmal ein Edelstahlfächerkrümmer.

Bitte per PN bei mir melden.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Soweit ich weiß hat er damals aufn Freitag die Reibscheibe bei Gema abgeholt und Samstag stand er in Hockenheim am Start.

Jo, sowas kann man halt nicht bringen. Die Auflagefläche und die Stellung der Federn der Druckplatte müssen halt überprüft werden.
Wenn man das nicht macht muss man sich nicht wundern.

@Satanos: Die selbe Befürchtung habe ich auch, jedoch habe ich noch keinen Erfahrungsbericht von den Scheiben bei richtig Dampf gehört.
 
S

satanos

Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
0
@Satanos: Die selbe Befürchtung habe ich auch, jedoch habe ich noch keinen Erfahrungsbericht von den Scheiben bei richtig Dampf gehört.

Kannst du dir auch sparen, ich möchte dafür keinen Schaden haben.

Es gibt genügend wissenschaftliche Untersuchungen wo Verluste auf unter 1/10 der ursprünglichen Vorspannkraft bei Schraubverbindungen unter Temperatureinwirkung gemessen wurden, ist insbesondere im Sektor Verschraubung von stromführenden Aluminiumschienen zu finden!!!!
 
Kaputtmacher

Kaputtmacher

Dabei seit
15.11.2007
Beiträge
2.259
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rochlitz
jopp dennis, da haste recht.


deswegen nehmen wir im kältesektor auch keine alu-verbindungen mehr, es werden nur noch stahlbindungen anerkannt inkl. dementsprechender flansche etc.

alu gibt immer nach, egal ob gehärtet über T6 oder sonstwie, is un bleibt halt weich.


es gab mal versuche über eine Stahl-zwischenplatte bei den schraubverbindungen (ähnlich nem schmeidekolben mit stahlkern) aber das hat auch ent gehalten, seitdem wird im kraftwerksbau und kältetechnik eine losflanschverbindung mit stahlflansch verwendet.

und da sind die temperaturunterschiede wesentlich geringer.....
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
@Satanos: Die selbe Befürchtung habe ich auch, jedoch habe ich noch keinen Erfahrungsbericht von den Scheiben bei richtig Dampf gehört.

Kannst du dir auch sparen, ich möchte dafür keinen Schaden haben.

Es gibt genügend wissenschaftliche Untersuchungen wo Verluste auf unter 1/10 der ursprünglichen Vorspannkraft bei Schraubverbindungen unter Temperatureinwirkung gemessen wurden, ist insbesondere im Sektor Verschraubung von stromführenden Aluminiumschienen zu finden!!!!

Gut zu wissen!
Da die Scheibe für meinen Uno vermutlich sowieso von mir selbst konstruiert wird, kann ich dann ja mal Alu als Material nehmen und Bilder machen... dauert aber noch etwas bis ich dafür Zeit habe.
 
Thema:

Was haltet ihr von diesem Schwungrad?

Was haltet ihr von diesem Schwungrad? - Ähnliche Themen

Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Verkaufe Opel Astra F GSI 16V BJ 1991 Turbo C20LET , F28 Gang: https://www.ebay-kleinanzeigen…-gang/1490065987-216-1329 Details MarkeOpel ModellAstra Kilometerstand130.000 km ErstzulassungOktober 1991...
benötige Erfahrungshilfe bei Kraftstoffpumpe usw.: Guten Nabend. Habe vor die kommende Tage mir etwas neues zuzulegen 660ccm Einspritzdüsen. Interne oder Externe Kraftstoffpumpe.? 100 Zeller...
AGR Ventil Vectra B 2.0 16 V Frage: Hi Leute folgendes Problem das Agr Ventil macht zicken der Vectra läuft recht unrund und man kommt gerade mal 450 Kilometer mit 60 Litern bei...
Serien Nockenwellen einmessen ?: Serien Nockenwellen einmessen weil geplant bzw. XE Einlasswelle einmessen ?? ? Hallo zusammen Mache mir gerade Gedanken bevor ich was anfange...
Oben