Was geht beim LET??

Diskutiere Was geht beim LET?? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Leute, Ich habe jetzt endlich ein let drin daher eine Frage Was kann ich maximal aus dem Motor raushohlen(und Standfest,am besten wie bei...
C

Calidriver

Dabei seit
23.11.2001
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute,
Ich habe jetzt endlich ein let drin daher eine Frage

Was kann ich maximal aus dem Motor raushohlen(und Standfest,am besten wie bei Projekt Opel mit Garantie)also ich weis das 330Ps ohne Probleme möglich sind,aber geht mehr?und was kostet das dann(is aber egal)
Nur Motor,bremsen und so nicht miteingeschlossen es dreht sich JETZT nur um den Motor.
Und am besten noch regulierbar.
Also was geht?
 
C

Calidriver

Dabei seit
23.11.2001
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Das hab ich schon,hat das schon jemand???
Wie ist es mit der Haltbarkeit???
Möglich sind auch 700Ps-hält halt nur paar sek oder min
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
tach...
also das mit den 700ps kannste dir abschminken.......die phase 4 ist eigendlich schon der knaller..wenn du mal in soeinem fahrzeug mitgefahren bist..dann glaub mir, das reicht dir :p
das max. was du aus dem motor holen kannst ist ca 450ps..weil dann der block reisst.......die kenne den gerd harmel der hat erfahrung mit den 16v motoren aus dem stw-bereich..die motoren damals aus der rennserie hatten auch max.450ps..alles was drüber war war tödlich fürn block...............................
und nen neuen verstärkten (aus anderem material) block zu fertigen ist schweine teuer......
:rolleyes:
 
R

racer

Dabei seit
17.11.2001
Beiträge
79
Punkte Reaktionen
0
Blöcke reißen nunmal!?!

Hallo Leute,

da das Problem (im Rennen) bekannt ist, daß die Blöcke im Bereich der Kurbelwellenlager reißen, hat Opel beim OPC Astra eine spezielle Ölwanne verbaut. Diese gibt dem Block etwas mehr Steifikeit!
Ist nur zu klären ob das ganze auch an den XE/LET paßt?!?
Versuch macht kluch!

mach Lunte
 
C

Calidriver

Dabei seit
23.11.2001
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
es wird ja auch die ölwanne ersetzt(versterkt) und so 380PS denk ich mal reicht(vielleicht)um so locker über 300KM/H zu kommen.
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
@calidriver
meinst du jetz das bei der phase 4die öl-wanne verstärkt wird??????? wenn ja dann liegst du falsch.....
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Meiner Kenntniss nach ist der OPC Motor ein Vollalumotor , der von Hause aus nicht so stabil ist wie ein Grauguss-Block der LET Reihe !

Ja Ja .... auch der Z20LET ist wieder ein Grauguss Block geworden , die Schwierigkeiten , den Alu-Torso standfest zu gestalten waren nicht sehr erfolgreich, also besann man sich auf alte Werte !!

Bei den C20LET Motoren dient die Alu-Ölwanne schon zur Verstärkung des Motorblocks , aber eine spezielle Wanne braucht man für unsere Phase-4 nicht !

mfg ASH
 
B

Börjy

Dabei seit
09.10.2001
Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0
Aber Hallo Turbo Guru was lese ich da, der OPC ist ein Alu-Motor.

Ne du is net so, es ist der gleiche wie im Coupe, der Alu-Motor wir z.Z. nur als 2.2 Liter Triebwerk gebaut. Die zwei Liter Variante ist erst für die Epsilon Platform vorgesehen. Mußt also nicht bei null anfangen wenn du einen OPC in die Finger kriegst.
Glaube auch nicht daß die haltbarkeit im Vordergrund für die Wahl des "Fam.II Blockes" stand der L-850 (so die interne Bezeichnung des neuen Alumotor´s) ist ein Stämmiges Kerlchen mit einem geteilten Zylinderblock in Höhe des Kurbeltrieb und nicht einzelner Lagerdeckel die in den Block geschraubt werden. Da gibt es andere Gründe für die Wahl.

Was mich Interessieren wurde paßt die 3 lagige Stahlkopfdichtung des Z-LET beim C (du sagtest mal die würde mehr Aushalten) und rührt daher der Verdichtungs unterschied zwischen 8,8:1 beim Z zu 9:1 beim C-LET. Die Kopfplatte des Zylinderblocks beim XEV zum Classic 16V blieb ja gleich haben sie beim neuen Turbo mit Absicht was geändert damit man die Teile nicht benutzen kann?

gruß Frank
 
W

Wolf

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Reißen der Motorblöcke

Moin

Meine Informationen zum Thema Motorblock gehen auch da hin das gesagt wird das bei Überschreitung der 450PS Marke ( warum keine NM Angabe weiß ich auch nicht ) die Blöcke die Gretsche machen.
Zu diesem Thema habe ich auch schonmal gegrübelt und bin zu dem selben Ergebnis wie Opel gekommen.
Versteifung durch stabile Ölwanne. Allerdings meine ich das man ( wenn man die Überbestimmung vernachlässigt ) die Ölwanne bis zu den
Hauplagerböcken führt und diese somit auch abstützen könnte.
So und nun damit mich nicht alle ING`s steinigen noch ein Wort zur Auslegung / Ausführung.
Man müßte eine entsprechende Vorspannung realisieren das die eigentlichen Hauptlagerschrauben nur noch zu einem verschwindend geringem Anteil tragen und die neue Ölwanne gestellfest mit dem Block verbunden wird ( neues Dichtungskonzept) und auf den Hauplagerböcken aufliegt und somit die Abstützung übernimmt.
Allerdings ist da noch zu prüfen ob es günstiger ist sich den überarbeiteten Block zu besorgen oder eine solche Ölwanne anzufertigen.

Gruß
. Wolf
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Wie gesagt : Man lernt NIE aus , nur dazu!

Ich habe mich nicht sonderlich viel um die OPC Schiene gekümmert , kein Interesse , habe mich nur mal an eine Publikation von OPEL in einer MOT-Ausgabe errinnert , muß mich wohl vertan haben , tschuldigung !

Macht aber nix !

mfg ASH
 
Thema:

Was geht beim LET??

Was geht beim LET?? - Ähnliche Themen

Astra G Empfehlungen: Hallo liebe Leute, ich plane für den Sommer ein Astra-G-Projekt. Warum der Astra G? Ich hab die Möglichkeit einen teildefekten 2,2l als Coupé für...
Wertanfrage bei Auto schlachtung: Hallo Leute, überlege das Kapitel Opel Turbo als Hobby at Akta zu legen und mein Projekt aufzulösen. Ich wollte man von euch hören , was ihr...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Z20LEH jault beim Abtouren: Hab an meinem Alltags Z20LEH folgendes, langwieriges Problem gehabt und nun endlich beseitigt. Möchte den Werdegang hier im Forum Posten um...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
Oben