was fährt ihr für spritt pumpen bei ab 450ps??

Diskutiere was fährt ihr für spritt pumpen bei ab 450ps?? im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Wie sieht das aus wenn z.B. 300L/h von den Pumpen gefördert werden, dann müssten ja bei dir ca 100L/h durch den Rücklauf in den Catchtank zurück...
Boba

Boba

Dabei seit
08.07.2008
Beiträge
455
Punkte Reaktionen
1
Ort
NRW
@Boba
tja falsch gedacht die vr6 serienpumpe macht drucklos nur 170L :wink:
470ccm mit 4bar macht 550ccm x6 sind 3,3L/min und 198L/h unter vollast wovon man ja immer ausgehen sollte :wink:

Wie sieht das aus wenn z.B. 300L/h von den Pumpen gefördert werden, dann müssten ja bei dir ca 100L/h durch den Rücklauf in den Catchtank zurück fließen. Oder kann man das so nicht rechnen.

Jetzt wo du es sagst passt das bei mir garnicht, aber Spritdruck blieb bei mir immer konstant auch bei Vollgasfahrten bis 285kmh GPS. Naja bin ja nur Elektriker, man lernt immer was dazu :D
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Falls die Pumpe zur Füllung des Catchtank zu klein ist, kann ja trotzdem keine Luft angesaugt werden. Denke mal dann saugen die Walbros eben was noch fehlt aus dem Tank an. Kann das sein?
 
Cabrio-Let

Cabrio-Let

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
1.435
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lk Osnabrück
@Boba
tja falsch gedacht die vr6 serienpumpe macht drucklos nur 170L :wink:
470ccm mit 4bar macht 550ccm x6 sind 3,3L/min und 198L/h unter vollast wovon man ja immer ausgehen sollte :wink:

Bei welchem duty cycle Stephan?
Das würde ja bedeuten das in 20 Min der Tank durch die Düsen futsch ist :shock:
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
gerechnet wurde jetzt mit 100% , wiegesagt davon gehe ich immer aus da hat man immer etwas luft :wink:
tja viel leistung - viel sprit , das grüne ding frist einem die haare vom kopf
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
31 Liter zwischen 14,4 und 12 Volt.. hätte ich nicht gedacht. Damals kamen an meiner Walbro nur 10,2 Volt an mit den originalen Kabeln, nach ziehen von dickem Kabel von der Batterie bis zur Pumpe via Relais geschalten kamen die vollen 14 Volt an. Und seit dem macht die Pumpe überhaupt erst so ein sirrendes Geräusch (man hört jetzt dass sie läuft :lol:) und seit dem ist auch mein abmagern ab 6000rpm weg.. da waren das sicher 50 Liter Förderleistung wo mir gefehlt haben vorher mit 10,2 Volt.. :shock:

Sorry für OT, wollt ich nur mal loswerden..

Ein elektro Motor funktioniert auch nicht linear zur Spannung. Einfacher test man nehme einen PC Lüfter und gibt eine Spannung drauf bis XY V tut sich erstmal gar nichts dann irgendwann geht er langsam los. An irgend nem punkt pustet es schon ganz ordentlich und ab da bringt dir ne Spannungserhöhung nur noch marginale kleine verbesserungen. Und wennst noch höher gehst riechts aufeinmal komisch. Und mit 10,8V bist bei so einer Pumpe eher in dem Bereich das sie so langsam mal losgeht und weit weg ist von ich Pumpe jetzt mal ordentlich was durch. Deswegen ist der Unterschied von 10->12V sicherlich größer als 12->14V wenn der Motorfür einen Arbeitspunkt bei eben 12-14V ausgelegt ist :)
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Wieder was gelernt.. ja mit den Lüftern das weiß ich als Sysadmin. 8) Auch wenn ich meine Lüfter daheim via Pulsweitenmodulation reguliere in der Drehzahl.. also immer 12V aber zwischendrin wird immer kurz was abgehackt vom Signal. Quasi als würd ich die 12V kurz komplett wegnehmen. Das geschieht aber so schnell dass die trägen Lüfter das nicht wirklich merken. So drehn sie auch langsamer, bekommen aber quasi trotzdem 12V und laufen damit auch besser an.

Zur Pumpe, gibt bestimmt von den Herstellern so Diagramme wo man sieht 0-14 Volt und wie die Fördermenge bei der entsprechenden Menge steigt/sinkt.
 
Burner

Burner

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
0
Ort
sachsen RG
@Turbomanta
rein logisch gesehen dürfte so ein Catchtank nicht leer werden. Denke auch das es dann über den Catchtanküberlauf Sprit aus dem Tank saugen würde.
ob das wirklich so ist ... k.a.


was habt ihr so für leitungsquerschnitte verbaut?

gruß Jan
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
kann mir mal einererklären was"duty cycle"ist oder bedeutet?? weil manche rechnen mit 80% manche mit 90%,jetzt lese ich 100% was hat es genau auf sich?

Das ist nichts anderes wie die Antaktung / Auslastung der Einspritzventile, d.h. wie oft/lange sie offen sind. 100% würde heißen sie sind quasi dauerhaft am einspritzen während bei 70% eben noch Luft ist. Wenn du also z.B. ne Abstimmung hast wo die Düsen auf 100% laufen bei z.B. 3 Bar Benzindruck und es langt noch nicht ganz dann erhöht man den Benzindruck eben z.B. auf 4 Bar und kann dafür im Gegenzug die Antaktung etwas runter schrauben und hat dann halt z.B. 85% Antaktung bei 4 Bar anstatt 100% bei 3 Bar. Hoffe mal ich habs richtig erklärt. :oops:
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Kennt jemand Angaben wieviel Liter die 044 bei z.B 5 bar fördert?

Laut Bosch Motorsport Datenblatt 225-256 L/H je nach Ladespannung (12-14,4V).

Will ja jetzt nicht stänkern aber das ist mir bei euren Ebay Auktionen schon aufgefallen.
Die 044er ist KEINE Bosch Motorsport Pumpe, das ne normale Pumpe.

http://www.bosch-motorsport.de/pdf/components/fuel_pumps/FP-200.pdf

0 580 254 044 -> 5 Bar und über 200l/h
B 261 205 413 -> 8 Bar und über 200l/h

Bei den Daten etwas aufpassen! Find es Schaden das hier immer mehr mit Begriffen wie High Performance, Motorsport usw. rumgeworfen wird.
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
wieso?steht doch dort Bosch-Motorsport.
Außerdem ist die Pumpe angeblich nicht die leiseste Version.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Nein nur Produkte mit einem "B" sind Bosch Motorsport. Alles andere sind "Großserien" Produkte.
Gerade bei der Spritpumpe macht es einen deutlichen Unterschied ob Bosch Motorsport oder nicht (5Bar oder 8Bar).
 
tommy

tommy

Dabei seit
21.08.2005
Beiträge
2.024
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Naja Acki kann sich manchmal nicht richtig artikulieren, auch wenn er das richtige meint sagt er meistens das falsche. :bäh:
Aber was wäre das Forum ohne ihn.. :D

Edit: Klaus.. 9700 Beiträge.. :shock: :eek:pi: :D
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
@Turbomanta
rein logisch gesehen dürfte so ein Catchtank nicht leer werden. Denke auch das es dann über den Catchtanküberlauf Sprit aus dem Tank saugen würde.
ob das wirklich so ist ... k.a.


was habt ihr so für leitungsquerschnitte verbaut?

gruß Jan
Hi Jan,
meine jetzige Leitung ist 11mm innenØ und ich werde dann wenn die 2.Pumpe rein kommt nochmal so eine Leitung bis vorne einbauen.
Mfg Markus
 
B

Boost

Dabei seit
04.04.2004
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Hallo,
im Prinzip kann man sich doch seine maximal benötigte Kraftstoffmenge ausrechnen. Wären wir wie beim Gallier mit einem GT35 unterwegs, hat der laut Garrett Seite einen maximalen Luftdurchsatz von ca. 61 lb/min. Das entspricht 1660kg/h. Nehmen wir einen extrem fetten Lambdawert von 0,75 an macht das ca. 11kg Luft pro kg Kraftstoff. Demnach hat man einen Maximalverbrauch von ca. 151 l/h. Dann noch fix geschaut wieviel Ladedruck gefahren werden soll plus den Systemdruck. Sagen wir mal 3 Bar Systemdruck plus 2 Bar Ladedruck macht 5 Bar und schon weiß man was die Krafstoffpumpe mindestens können muß.
In den Fall min. 151 Liter bei 5 Bar. Vernünftige Stromversorgung und Leitungsquerschnitte setze ich mal voraus.
Soviel zur Theorie, und was sagen die Spezis? Hinkt die Rechnung irgendwo? Gibt es noch wichtige Werte die ich nicht berücksichtigt habe?

Gruß Björn
 
der gallier

der gallier

Dabei seit
23.06.2004
Beiträge
3.283
Punkte Reaktionen
0
Ort
wallenhorst
Hallo,
im Prinzip kann man sich doch seine maximal benötigte Kraftstoffmenge ausrechnen. Wären wir wie beim Gallier mit einem GT35 unterwegs, hat der laut Garrett Seite einen maximalen Luftdurchsatz von ca. 61 lb/min. Das entspricht 1660kg/h. Nehmen wir einen extrem fetten Lambdawert von 0,75 an macht das ca. 11kg Luft pro kg Kraftstoff. Demnach hat man einen Maximalverbrauch von ca. 151 l/h. Dann noch fix geschaut wieviel Ladedruck gefahren werden soll plus den Systemdruck. Sagen wir mal 3 Bar Systemdruck plus 2 Bar Ladedruck macht 5 Bar und schon weiß man was die Krafstoffpumpe mindestens können muß.
In den Fall min. 151 Liter bei 5 Bar. Vernünftige Stromversorgung und Leitungsquerschnitte setze ich mal voraus.
Soviel zur Theorie, und was sagen die Spezis? Hinkt die Rechnung irgendwo? Gibt es noch wichtige Werte die ich nicht berücksichtigt habe?

du bist aber auch ein spezi björn :D
hast dir ja richtig gedanken gemacht!! :)

Gruß Björn
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
151 l kommt mir etwas knapp vor für GT 35 am Limit.
Ich hab für mich mal anderst gerechnet...
Grob gerechnet bei 550 er Düsen x4 x60 =132 l/h
bis 400 PS bei 3 bar und fettem Lambda.Keine Ahnung ob das so realistisch ist.
 
B

Boost

Dabei seit
04.04.2004
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Ort
Osnabrück
Mir ist gerade aufgefallen das ich noch was vergessen hatte: nicht 151 L/h sondern 151 kg/h. Das bei einer Dichte des Kraftstoff von 0,796kg/m³ macht dann ca. 190l/h. So ist`s dann richtig.
Gruß Björn
 
Thema:

was fährt ihr für spritt pumpen bei ab 450ps??

was fährt ihr für spritt pumpen bei ab 450ps?? - Ähnliche Themen

Astra G Coupe Benzin Catchtank: Moin :) Fährt hier jemand von euch ein Benzin Catchtank im Astra g Coupe? An welcher Stelle würdet Ihr den Tank verbauen? Welcher Tank und...
Z16Let Leistung gesteigert!?: Hallo gemeinde, bin neu hier im Forum, hab mir nen Meriva OPC mit „Turboschaden“ angeschaut, da er so günstig war habe ich ihn mitgenommen. Der...
Aussetzter unter Last: Guten Tag, ich bin neu hier fahre ein Astra G Coupe 2,0 Let Bj2000. Ich habe Ausetzter bei voll Last, fühlt sich an wie alles wenn zu wenig Sprit...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Zafira a opc abs esp fehler C0244: Hallo habe ein zafira a opc mit z20 let motor Z20leh lader Software angepasst Ich hab von heute auf morgen keine Leistung mehr. Im Motor stg ist...
Oben