Warum sind die Ladeluftrohre vor und nach dem LLK eigentlich

Diskutiere Warum sind die Ladeluftrohre vor und nach dem LLK eigentlich im C20LET Forum im Bereich Technik; Frage sagt eigentlich alles. Hintergrund ist der das Gase sich ja stark ausdehnen bei Erwärmung. In einem alten Thread hab ich gelesen das man...
D

dleds

Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nordfriesland
Frage sagt eigentlich alles.

Hintergrund ist der das Gase sich ja stark ausdehnen bei Erwärmung. In einem alten Thread hab ich gelesen das man nen delta Teta von über 100K am LLK erreichen kann.... das gibt mir natürlich zu denken...

falls jemand nen link zu einem Thread hat indem das durchgekaut wurde bitte ich um einen Link...ich hab nix passendes gefunden...

cu
Jan
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Du hast wohl in der Überschrift eine Frage formulieren wollen, was aber platztechnisch nicht aufging.

Ein delta von max 100K ist quatsch. Das kommt erstens auf den Wirkungsgrad an und zweitens auf die Umgebungstemperatur. Wenn du nur mit 30°C einströmst und du eine Umgebung von 29°C hast, dann wird da wenig bis eher garnichts passieren
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
er will sicher wissen warum die rohre vor dem llk wo die gase heiß sind nicht größer sind als nach dem llk.
das hosenrohr von lader an kat sollte ja auch dicker sein als nach dem kat.
Aber vieles wird hier auch zu genau genommen, denn manche bauen sich 76mm dicke llk verrohrung in den motorraum, in der praxis reicht auch nen 60mm llk rohr bis zur drosselklappe (seriendrosselklappe) bei >521PS und 1,6bar ladedruck....
 
D

dleds

Dabei seit
05.11.2002
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nordfriesland
das ist richtig, in dem Falle ist es egal nur wenn man wie ich gelesen habe am Eingang über 150C° hat und am Ausgang nur 50C°, dann würde es doch irgendwo Sinn machen die Zuführung (zumindest bei dem gängigen KKK Setup mit LLK vor dem Wasserkühler) recht großzügig zu halten (A wegen mehr Volumen der Luft und B ist ja nen Kurzer weg)

und nach dem llk dann auf ne kleinere Größe zu wechseln

PS: ERREICHEN KANN ist nicht muß immer unter allen umständen
 
Thema:

Warum sind die Ladeluftrohre vor und nach dem LLK eigentlich

Warum sind die Ladeluftrohre vor und nach dem LLK eigentlich - Ähnliche Themen

Ladedruck Verhalten bei verschiedenen Drehzahlen: Erstmal Hallo an die community. Ich weis das Thema Ladedruck ist schon gefühlte 1Millionen mal durchgekaut worden aber ich finde kein...
Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
dynoday bei DP engneering, 2x skyline 34 gtr, peugeot 205 t: war die woche in holland zum abstimmen. zuerst bei sky engeneering, da haben wir meine allradwelle ausgebaut und sind dann zusammen ca 1 stunde...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Fortsetzung: RVG GEMA Motorsport: Anknüpfung an diesen Thread: http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=29031&highlight=gema -------------------------------------- Ja...
Oben