Vor und nachteile von M2.5 gegenüber dem M2.8

Diskutiere Vor und nachteile von M2.5 gegenüber dem M2.8 im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; :lol: ohweh, Du hast ein feines Gespür glaub ich :wink:
Wlaed

Wlaed

Dabei seit
27.05.2004
Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
ich habe an meinem M2.5 das Topfschwungrad dran und ich muss sagen, dass er schon etwas träge ist (bin nie das Tellerrad gefahren), zumindest im vergleich vor dem Umbau vom NE auf XE
 
mustiko

mustiko

Dabei seit
19.08.2004
Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0
Ort
Duisburg
werde bei meinem umau das schwungrad vom 2.5er nehmen.. dann müsste wohl die trägkeit nicht mehr so extrem da sein!!
 
E

edgar

Dabei seit
03.11.2002
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
schwung , mechanik hin oder her .....die 2.8er kann man im " renntrimm " auch ohne lmm fahren ....

machen viele in der vln z.b ....
= größerer anschaugquerschnitt ...

und ich finde die 2.8er ist weniger anfällig ...

der rest hängt zuviel von der motorcharaklteristik ab ...
die alten 2.5er " rappeleimer " mit den schmiedekolben klingen schon alleine aggresiver als die modelle mit den low noise kolben ....

leistungsunterschiede ( in serie ) haben wir bei diversen astra /kadett vergleichen keine generellen feststellen können .

den leicht besseren antritt des kadett schieb ich noch eher aufs gewicht als auf den motor ...
im astra mit 2.8er kommt der motor " bulliger " aber unspektakulärer rüber ...

ist mehr ne ansichstssache ...
mit nassen verteiler ..etc haben wir nie probleme gehabt in 6 verschieden wagen
 
K

Kadett GT

Guest
Ja,das mit dem nass ist nur theorie,aber bei der M2,8 ist halt zündung verschleissfrei(ausser kerzen),der zündzeitpunkt ist genauer etc....
Halt alles theorie :wink:
 
G

GSi-freak82

Dabei seit
11.12.2005
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Großbottwar
schwung , mechanik hin oder her .....die 2.8er kann man im " renntrimm " auch ohne lmm fahren ....

machen viele in der vln z.b ....
= größerer anschaugquerschnitt ...

und ich finde die 2.8er ist weniger anfällig ...

der rest hängt zuviel von der motorcharaklteristik ab ...
die alten 2.5er " rappeleimer " mit den schmiedekolben klingen schon alleine aggresiver als die modelle mit den low noise kolben ....

leistungsunterschiede ( in serie ) haben wir bei diversen astra /kadett vergleichen keine generellen feststellen können .

den leicht besseren antritt des kadett schieb ich noch eher aufs gewicht als auf den motor ...
im astra mit 2.8er kommt der motor " bulliger " aber unspektakulärer rüber ...

ist mehr ne ansichstssache ...
mit nassen verteiler ..etc haben wir nie probleme gehabt in 6 verschieden wagen


Also ich mein auch der einzigste Vorteil liegt in der Verteilerlosen Zündung, die mag genauer arbeiten. Aber ich hab auch noch kein 2.5er gesehen der wasserprobleme mitm Verteiler hatte.
Wie hier schon gesagt mit den Schmidekolben rappelt er zwar mehr, aber die machen ihn auch stabiler fürs tuning, und der leichtere Kurbeltrieb und sein geringeres Gewicht machen den Kadett damit zum Sprinter, der Astra arbeitet viel ruhiger und entfaltet seine Leistung viel ruhiger, an den eckdaten beider Motoren hat sich ja auch nichts verändert, wer sollte da schon einen unterschied spüren...

Aber der größere Ansaugquerschnitt hört sich interessant an? Die haben doch alle die Gleichen Zylinderköpfe Ventile und Saugrohre in der Serie zumindest von den Maßen...
 
E

edgar

Dabei seit
03.11.2002
Beiträge
36
Punkte Reaktionen
0
jau aber der lmm fällt weg -----bzw steht nicht mehr im weg .

bzw KANN wegfallen
 
G

GSi-freak82

Dabei seit
11.12.2005
Beiträge
22
Punkte Reaktionen
0
Ort
Großbottwar
jau aber der lmm fällt weg -----bzw steht nicht mehr im weg .

bzw KANN wegfallen


Heißt auf Deutsch???

Ja der 2,5er hat ja nen Hitzdraht und der 2,8er nen Heißfilm LMM aber die sind doch genau gleich angeordnet am Motor nur der 2,8er und die 2,5er im Astra Calibra Vectra der neueren Generation hatten flachere SFI kasten...

Aber ob da wirklich mehr Luft durchkommt?
 
R

rich

Dabei seit
03.10.2004
Beiträge
299
Punkte Reaktionen
0
Ort
Niederbayern
die 2.8er Motronic konnte ich ohne Änderung am C22XE mit einzeldrossel usw. fahren ..
die 2.5er wollte nicht sauber laufen und das gemisch war immer zu mager

mir ist klar daß sowas normalerweise sowieso über Eprom angepasst werden sollte aber ich hab´ das eben damals einfach mal probiert
es hat also den Anschein als ob sich die Motronic 2.8 besser geänderten Bedingungen anpasst
 
K

Kadett GT

Guest
die 2.8er Motronic konnte ich ohne Änderung am C22XE mit einzeldrossel usw. fahren ..
die 2.5er wollte nicht sauber laufen und das gemisch war immer zu mager

mir ist klar daß sowas normalerweise sowieso über Eprom angepasst werden sollte aber ich hab´ das eben damals einfach mal probiert
es hat also den Anschein als ob sich die Motronic 2.8 besser geänderten Bedingungen anpasst
Genau so ist es!!!!
 
Thema:

Vor und nachteile von M2.5 gegenüber dem M2.8

Vor und nachteile von M2.5 gegenüber dem M2.8 - Ähnliche Themen

Ruckeln bei 3/4 Gas Z 20let: Servus Leute ich bin neu hier und habe eine frage Mein opc mit dem Motor z20let und 260 PS steht mit dem Fehler in der Werkstatt Vollgas zieht er...
Z20LER - Fehlercodes 0235 und 0110: Hallo ihr lieben, ich habe seit Kurzem die o.g. Fehlercodes und keine Leistung mehr, da Notlauf. Aufgrund der Dauerhaftigkeit des Fehlers ists...
z20let/h bestandsaufnahme: so, hier der "angedrohte" beitrag. ich möchte gerne bestandsaufnahme machen. da mein originalblock unwirtschaftlich zu reparieren ist, habe ich...
C20XE 2.8er Motronic Frage ????: Ich besitze einen 93er Calibra mit 2.8er Motronic. Er steht schon einige Zeit bei mir inner Halle. Da ich mich eigentlich nur mit LET's...
Z18XE mit Stahlpleuel und Serienkolben kombinierbar: Guten Abend Leute war schon lange nicht mehr wirklich aktiv aber ich bräuchte mal bissel hilfe bei der Entscheidungfindung . Wie die Überschrift...
Oben