Verteilerlose Zündung Vmax

Diskutiere Verteilerlose Zündung Vmax im C20LET Forum im Bereich Technik; Also ich habe schonmal von wem ghört, dem wollten sie den Astra still legen, weil der Tüvler meinte das mit der Verteilerlosen Zündung wäre dann...
G

Guest

Guest
Also ich habe schonmal von wem ghört, dem wollten sie den Astra still legen, weil der Tüvler meinte das mit der Verteilerlosen Zündung wäre dann kein C20Xe mehr...! Also soviel zur Ahnung macher Dipl.Ings...!

Aber ich denke wenn man einen fähigen Menschen erwischt, könnte vielleicht sogar eine Eintragung möglich sein..! :roll:
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Mein TÜV kennt sich so mittelprächtig aus, aber habe guten Draht.

Trotzdem laß ichs lieber eintragen, denn falls doch mal was sein sollte und es ans Tageslicht komt stehst mit einem Eintrag immer besser da - notfalls suche ich einen der mirs einträgt, das sollte kein Problem sein.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Also ich habe schonmal von wem ghört, dem wollten sie den Astra still legen, weil der Tüvler meinte das mit der Verteilerlosen Zündung wäre dann kein C20Xe mehr...! Also soviel zur Ahnung macher Dipl.Ings...!

Aber ich denke wenn man einen fähigen Menschen erwischt, könnte vielleicht sogar eine Eintragung möglich sein..! :roll:

Mein Kadett is aus der Schweiz, Motortyp "C20XE" is eingetragen, da steht nix dabei ob M2.5 oder M2.8 ! Und wenns der Tüvler nich glaubt und dir das Auto stilllegt, dann erklärst du ihm ganz trocken, dass der Tüv die kompletten Kosten zu übernehmen hat, das kannst dir nämlich alles von Opel bestätigen lassen ... nur du hast die Rennerei :?
 
L

leo ladedruck

Guest
@leo ladedruck
also ein guter grund wäre:
damit dir bei hohen drücken und hohen drehzahlen der funke nicht ausgeblasen wird und es zu aussetzern kommt.

Guter Grund sehr guter Grund. :D


Wartungsfreie Zündanlage is doch was feines, da kannst jedesmal ´n Zündverteiler als Problemquelle einfach ausschliessen ... das is etwas, was in meinen Augen sehr für die Verteilerlose Zündanlage spricht, dass es sich bei hohen Drücken noch positiv auswirkt, das wird euch ja wohl kaum stören, oder?

Finde ich auch gut. :D


Man muß mal so rechnen, kauf mal ne original Zündspule mit Stg und einen original Let-Verteiler bei Opel....da würde ich eher bei Vmax anrufen!

Und so ein Verteiler geht schonmal gerne kaputt!

Hatte ich auch mal gefragt ( 250€ der Verteiler ) da es hier im Forum von DD mal empfohlen wurde. :wink:


Aaach, scheiß auf Lack....hauptsache die Karre rennt!


Und ist Technisch im Guten Zustand. :D


Hallo,

ich finde das Lohnt sich auch im Winter denn, mit einer Doppelzündspule saufen die Zylinder nicht so schnell ab, da immer noch in den Ausstoßtakt gezündet wird und die Zylinder/Kolben immer schon trocken sind. Außerdem hat man die Probleme mit der Leistung bestimmt schon bevor es massive Aussetzer gibt. Würde gerne mal nen 1 : 1 Tausch Diagramm mßig sehen, denke das man es da schon sieht auch wenn noch nicht mit extremen drücken operiert wird.

@Helldriver: DeinemTüvler solltest du schon verklickern können das sich das eher positiv auf den Brennverlauf/Schadstoffe auswirkt.


Sind alles gute Argumente und ich bin jetzt schon davon überzeugt und dann kommt einen der Preiß auch nicht mehr so hoch und unsinnig vor.
Danke euch allen. :D :wink:


Gruß Leo 8)
 
O

OsCar

Dabei seit
15.10.2003
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Zitat von Samy:
.....
Die Steuergerätänderung intern, Zündspulen und Hallgeber.
.....
Wie sieht das mit der Steuergeräteänderung intern aus? Kann ich dann immer noch x-beliebiges Chiptuning fahren (VMax, EDS, DSOP, usw...),
oder muß es dann eine von Vmax sein?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das hat nichts mit den Kennfeldern zu tun also kann man auch irgend ein Kennfeld fahren.
 
O

OsCar

Dabei seit
15.10.2003
Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Schade, habe mir jetzt schon ne neue normale Zündspule gekauft, aber immer wenn ich auf der VMax-Seite war, hieß es "zur Zeit nicht lieferbar" oder. "Wir nehmen keine Bestellungen an".
Ich hatte einfach keine Zeit, so lange u warten!

Hoffe @Chriss78 Du wirst seine Erfahrungen über den Einbau weiter hier posten. Würd mich brennend interessieren.... :)
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
Ein weiterer Vorteil der verteilerlosen Zündanlage ist die kurze Ladezeit. Somit sind höhere Drehzahlen auch leichter und präziser zündbar möglich.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

du meinst wohl die länger zur verfügung stehende Zeit zur Ladung, da eine Doppelspule die doppelte Zeit hat sich aufzuladen, da beide Spulen abwechselnd geladen werden. Die Zeit wie schnell sich ein Spule auflädt ist durch den Wiederstand der Primärspule und ihrer Induktivitat vorgegeben. Es gibt also auch normale Zündspulen die sich sehr schnell aufladen, allerdings hat man auch hier die Nachteile wie Verschleißanfälliger Teile und keine Zündung in den Auslasstakt.
 
lord.dave

lord.dave

Dabei seit
29.08.2002
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

@Samy Habe noch eine komplete kontaktlose Zündung vom 16v Astra kann man davon nicht einige Komponenten verwenden z.B.:Hallgeber,...?
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Der hat kein Hallgeber sondern ein Impulsgeber. Davon kann man aber die Zündspule verwenden.
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Hab ein Problem mit der Zündung, es wird nur ein Zylinderpaar gezündet. Wenn ich die Kabel vom Motor-stg. kommend verdrehe werden die anderen zwei gezündet. Kabel im Motor-stg. sind soweit ich gesehen habe alle noch dran.
Ausserdem hab ich irgendwie das Gefühl er würde viel zu früh zünden, der Motor wird beim Starten richtig abgewürgt. Er ist aber am Anfang mal kurz gelaufen, halt nur auf 2 Zylindern. Jetzt geht er nicht mehr an, würgt nur den Anlasser ab.
Nächstes Problem ist das sich der Hallgeberdeckel mit Dichtring nicht montieren lässt, die Nut ist nicht tief genug für den original Opel-Dichtring.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Das Hallgeber Fenster ist nicht richtig justiert dann werden nur 2 Zylinder gezündet.
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Ich werd´s nochmal probieren allerdings müsste es eigentlich gepasst haben! Ich hab mal Vergleichsbilder von einem XE gemacht und werde den Hallgeber nochmals mit dem DSO einstellen. Allerdings würgt es beim Starten irgendwie den Motor ab...

 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
:idea: Dann wird wohl beide Male das eine Paar gezündet und deswegen würgt der so ab. Mir ist grad eben noch eingefallen das ich vor dem Umbau den FC94 drin hatte, bin aber einfach mal von ausgegangen das der Hallgeber defekt ist. Ich check mal den Kabelbaum und klemm mal das DSO am Stg-gerätestecker an.
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Wenn er abwürgt kann es sein das es 2 Fehler gleichzeitig sind, wenn die Kabel verdreht sind zündet er den falschen Zylinder. Und wenn der Hallgeber falsch steht passt die Syncronisierung nicht so das er Zündvorgänge auslässt bzw. eher wenn er gar kein Signalwechsel erzeugt, wenn er nur falsch steht kann er evtl. vom letzten in den ersten Zündtakt ein fehler machen.
Versuche es erst mit dem montierten serien Hallgeber sprich Verteiler ohne Kabel dran dort ist dann der hallgeber 100% richtig eingestellt. Und messe ob auch der Hallgeber läuft und die Steuerbox das Hallgeber Signal bekommt.
Wenn es immer noch nicht funktioniert kannst mir mal im icq die Oszi Bilder schicken von ein paar Messpunkten oder kom mit dem Fahrzeug vorbei dann können wir es einbauen/einstellen.
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

@Sebi: Womit hast du diese Aufnahmen gemacht(Picotech)? Also welches Digitalen Oszi hast du? Ist es dieses Teil was etwas größer wie ein Parallelportstecker ist und auch dort angeschloßen wird? Da ich mir auch mal sowas zulegen will, da man solche sachen mit einem analogen Oszi halt nicht nachträglich anschauen kann.

Kanal 1 scheint der Hallgeber und Kanal 2 der Induktivgeber am Kurbelwellenzahnrad zu sein.
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Hab das hier http://www.meilhaus.com/msa/ds2200c.htm ist aber nicht mehr lieferbar.
Nachfolger http://www.meilhaus.com/msa/ds1m12.htm ist aber aber um einiges besser und kostet dafür auch nicht viel mehr.
Schau am Besten beim Hersteller http://www.usb-instruments.com
Bin ganz zufrieden, blos mit den Farben hauts manchmal nicht so hin. Die 2 Bildchen wurden beide mit grauem Raster gespeichert, das eine ist komischerweise blau geworden. Wenn man mehr als eine Farbeinstellung abspeichert kommt das Ding total durcheinander und sämtliche Farben stimmen nicht mehr.
 
Thema:

Verteilerlose Zündung Vmax

Verteilerlose Zündung Vmax - Ähnliche Themen

Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Z20LEx im Astra F - offene Fragen: Hallo zusammen, ich bin in den Besitz eines Astra F GSI 16V mit ABS+TC sowie Klima aus 1993 sowie eines Z20LEL plus div. Zusatzteile (siehe...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Neues Forum (Beta): Hallo Zusammen, ich habe die letzten Wochen an einer neuen Forensoftware gearbeitet und bin nun soweit, den ersten Test online auszurollen. Ihr...
Problem mit Ladedruck P1106: Hallo zusammen, ich fahre einen originalen Z20let mit Software im Zafira. Seit längerer Zeit habe ich das Problem, dass der Ladedruck beim...
Oben