verstellbare uniballdomlager kadett und astra

Diskutiere verstellbare uniballdomlager kadett und astra im Straßenlage Forum im Bereich Technik; besteht allgemein an sowas interesse? zur info: bei diversen anbietern gibt es solche lager ja schon. leider zum stückpreis von 160-200euro das...
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
besteht allgemein an sowas interesse?

zur info:
bei diversen anbietern gibt es solche lager ja schon. leider zum stückpreis von 160-200euro

das man sowas nicht für 50 euro anbieten kann ist klar. aber naja günstiger geht immer... :wink:

mir schwebt so ein satzpreis (2stück) von 180-220 euro vor

wenn da aber nur 5 leute interesse anmelden wird es sowas nie geben!

die uniballdomlager sind bevorzugt bei gewindefederbeinen zu verbauen. oder wenn man ein auto 60 tief haben will , macht man 80er federn rein da sie ca 17-20mm auftragen.

der sturz ist stufenlos um bis zu 5 grad verstellbar. der nachlauf ist auch einstellbar.
mit markierungen kann man so z.b. ein auto mit negativem sturz im altag fahren, und bei beschleunigungsrennen stellt man den sturz natürlich auf 0 oder umgedreht, jeder wie ers braucht.
außerdem halt die vorteile eines uniballagers.

fotos gibt es keine. sehen so aus wie von jedem anbieter auch, aber schwarz eloxiert.

mfg ttb
 
chris18c20ne

chris18c20ne

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
397
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ilmenau
Braucht man sowas unbedinnt?? Wieso is das auto dann höher sind die so vielo anders wie normale domlager ?! klärt mich bitte mal einer auf . Bringt das beim kadett so viel das die reifen sich nicht mehr nur inne abnutzen ?
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
exakte radführung, kein einseitiges abfahren der reifen.
ob man das unbedingt braucht ? naja, wenn du beim kadett negativen sturz hast bedingt durch ein fahrwerk, hast du keine möglichkeit das zu korregieren. mit diesem lager kannst du es einstellen. so wie du möchtest.
bei nem astra g gewinde wird der sturz unten am langloch eingestellt. beim kadett ist das wegen 1 teiligem federbein so nicht möglich.
über dieses lager ist die verstellung oben im dom möglich durch ein verschieben der kolbenstangenbefestigung.

mfg ttb
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
hhhm, nachfrage schein ja nicht so hoch zu sein...
hat sich das also schon erledigt!

mfg ttb
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Also WENN du welche machst, dann bin ich dabei ... Interesse daran besteht gewiss, vor allem weil ich weiss, dass die Qualität stimmt und für den Preis isses wirklich günstig :wink:
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
hey ttb

hast du so ein domlager schonmal gefahren ?
ich befürchte nämlich , dass durch den wegfall des orig gummi-domlagers ne menge schläge auf die karosserie durchhauen und sich das im und am fahrzeug imens bemerkbar machen wird
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
interessse hab ich auch.
Passt das dann auch egal bei welchem Fahrwerk?
Auch mit Calibra oder Vectra Federbeinen in einem Kadett / Astra?
wie macht es sich sonst bemerkbar, ausser dass sich alles einstellen lässt?
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
kann ich nicht sagen, hab sie daheim liegen, und ist noch nicht im auto verbaut, da das noh auf böcken steht für ne weile.
sollte jemand stellung zu nehmen, der es in seinem auto fährt und schon ne weile getestet hat.
die teile sind vermessen und gezeichnet. jetzt muss ich mal die selbstkosten klären. und kucken, ob ich jemand finde, der die teile auch zu nem vernünftigen preis fertigen kann.
aber die nachfrage ist zu gering, und es wollen schon wieder zu viele irgendnesonderlösung usw usw, das es wohl flachfallen wird.
kann sein, das ich mal 2-3 satz herstelle... muss mal sehen.

wie ist der dom vorne innen vom calibra/vectra? ist der identisch wie astra/kadett?

mfg ttb
 
B

- Buffalo -

Dabei seit
20.04.2003
Beiträge
690
Punkte Reaktionen
0
Ort
Aschaffenburg
der Porsche Killer hatte an seinem Fahrwerk auch alu lager. zwar nicht verstellbar aber auch alu.
am besten ihn fragen, was er für erfahrungen gemacht hat.

cali und vectra haben andere dome.

kadett D,E,Astra F haben identische dome.
 
Burner

Burner

Dabei seit
30.08.2004
Beiträge
528
Punkte Reaktionen
0
Ort
sachsen RG
@ttb
würde mich auch interressieren nur sind dann noch die oben gestellten fragen offen wegen durchschlagen...
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich würd mal sagen, das hängt sogar relativ stark von den Uniballlagern ab, da gibts ja auch wieder unterschiedliche :wink:

Also wenn man da die "mittleren" nimmt, dann dürfte das eigentlich keine Probleme geben ... das originale Domlager gibt ja auch nicht so extrem nach ...
 
A

Astraminator

Dabei seit
06.05.2002
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
0
Ort
AK/WW
Hallo,
habe damals auch welche in meinem Astra gehabt, ist ne einwandfreie Sache, vor allem wenn man auf der Vorderachse breite Felgen fährt wo sich der Reifen einseitig abnutzt :wink:
Wird nicht wesentlich härter, aber absolut super fahrbar :!:
Man muß nur die Federbeine ca 1,5-2cm tiefer pressen da durch den Einbau das Auto ca. 2cm höher kommt :wink:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
beim tieferpressen wird doch nur die schweißnaht aufgetrennt (mit flex o.ä.), und das tauchrohr im achsschenkel nach unten gedrückt, oder?
anschließend wird ne schweißnaht drüber und fertig?

mfg ttb
 
A

Astraminator

Dabei seit
06.05.2002
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
0
Ort
AK/WW
Wird nix geflext oder dergleichen!
Ist ja original auch nur verpresst :wink:
Man muß nur das Tauchrohr weiter durch den Achsschäkel pressen, aber nicht zu weit, da sonst die Achsmanschette gegen kommt, und man muß dann originale Manschetten fahren, da die aus dem zubehör größer im durchmesser sind :wink:
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
aha ok. oder eben Auto weiter runter schrauben.

Ich wüsste nur mal gerne ob die schon jemand mit 5 Loch radnabe fährt udn wie es gepasst hat.

Interesse besteht sogar grosses!
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
biste sicher, das das tauchrohr nicht noch mit 2 schweißnähten am achsschenkel fixiert ist?

mfg ttb
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Nein, is nur gepresst ... genauso die Spurstangenkopfaufnahmen bei den meisten Gewindefahrwerken ... Original glaub auch, hab aber grad keins zum nachgucken rumliegen ....
 
A

Astraminator

Dabei seit
06.05.2002
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
0
Ort
AK/WW
aha ok. oder eben Auto weiter runter schrauben.

Ich wüsste nur mal gerne ob die schon jemand mit 5 Loch radnabe fährt udn wie es gepasst hat.

Interesse besteht sogar grosses!

Was haben die Lager mit den 5-Loch Naben zu tun? :roll:
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hab was vergessen:

natürlich meine ich 5 Loch in Verbindung mit Astra oder Kadett, da man dann ja eigentlich ein Federbein fährt, welches da nicht hingehört.
Da würde mich dann interessieren welche lager verwendet wurden und wie es gepasst hat.
 
Thema:

verstellbare uniballdomlager kadett und astra

Oben