Hi
Sieht sehr schön aus, tolle Arbeit, doch bedenkt eines;
Ein Unibal-Lager kann KEINE Fahrbahnschläge aufnehmen auf Dauer! Heisst also es hat keine dämpfende Egenschaften!
Solche Lager werden eigentlich nur im Rennsport verwendet, da man diese von Zeit zu Zeit halt tauschen muss eben wegen dem Verschleiss.
Gut, das ist ja noch im machbaren, aber...
Die gesamten harten Schläge welche eben NICHT durch die Feder resp. Stossdämpfer abgefangen werden, gehen via Uniballgelenk VOLL auf die Karosse! Ein standart Domlager ist gleichzeitig ebenso ein Schwingungsdämpfer, da der Gummi diese Schläge sehr stark dämpft bevor dann ein abgefederter Schlag auf die Karosse übertragen wird.
Ich würde sicherlich auch solche verstellbaren Domlager einbauen, aber eben nur noch, wenn es für den Renneinsatz ist. Ich mache mir da auch sicherlich keine Sorgen, dass diese im Strassenverkehr auseinanderfliegen, doch ich weiss was dies für die Karosse bedeutet!
PS: Hatte mal einen Manta B (ist aber schon seeehr lange her) bei welchem ich die Vorderachse mit Teflonbuchsen von Kissling ausgebüchst hatte; Nach nicht mal einem Jahr Strassenverkehr, hatte es mir den Vorderachskörper an der Stelle wo die Querlenker festgeschraubt werden, Längslöcher eingeschlagen gehabt (die Schrauben waren aber selbst bombenfest Angezogen)!
Ausserdem hatte ich am Chassislängsträger (glaube gleich hinter dem Achskörper) einen fast durchgerissenen Chassisriss!!!!!!!!!! Auch an aderen "Blechverbindungsstellen oder Schweissverbindungen" sah man deutlich Fiberationsbrüche /Haarrisse im Lack ectr.
Das sind meine Eigenen (schmerzhaften) Erfahrungen, leider
