Verdichtungsreduzierplatte beim C20let

Diskutiere Verdichtungsreduzierplatte beim C20let im C20LET Forum im Bereich Technik; Steht ausführlich in der Suche wie das mit der Dichtung geht
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
674
Ort
Schweinfurt
ja und warum gehen keine 400ps beim c20let?

oder ist das reine verkaufsstrategie....?

die ganzen tuning kolben sind doch alle nicht alltagstauglich, das find ich ist viel eher murks.

mfg
was willst du denn eigentlich haben?
doppelt soviel PS wie Serie wo auch auf lange Zeit im Straßenverkehr bzw Autobahn Topspeed heizen haltbar ist oder ein Auto bauen wo nur paar sekunden über die Meile gescheucht wird?
wieviel Geld will /kann man investieren über längere Zeit?
man kann pauschal nicht alles über einen Kamm scheren.
Man muß sich auch ein Gesamtkonzept überlegen...bau ich möglichst billig oder gehe ich professioneller zu Werke um einige Reserven zu haben um das Werk nicht ständig am Limit oder darüber zu bewegen.
Genau da an der Thematik Platte fängt das an wo grundlegende Dinge entscheident sind ob ein Motor was kann oder anfällig ist.Thema Kolbenüberstand...letztendlich wird dann entscheident sein wie gut die Abstimmung auf den Motor ist :!:
ich habe auch schon genug negative Erfahrungen gesammelt (ab 350 PS )...bisher ging alles in die Hose...
ich habe mir letztes Jahr überlegt,wie baue ich einen bestmöglichsten Block auf für meinen "alltagstauglichen" Zweck auf...bin zwar von Serienkolben nicht abgeneigt aber ausdrehen bin ich nicht so der Freund davon.Aber lieber würde ich das machen als hohe Platten fahren !
ich hab mir bei Fa. Wahl Satz Kolben Einzelanfertigung machen lassen mit 20cm³ Mulde um von Haus aus runter mit der Verdichtung zu kommen mit orginalem Kolbenüberstand +orginaler Kopfdichtung!
meine Verdichtung ist bei 8,15:1 :D
bin guter Dinge das dies kein falscher Weg war für ~400PS +Reserve.(Lader K29)
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
was willst du denn eigentlich haben?
doppelt soviel PS wie Serie wo auch auf lange Zeit im Straßenverkehr bzw Autobahn Topspeed heizen haltbar ist oder ein Auto bauen wo nur paar sekunden über die Meile gescheucht wird?
Genau das ist die entscheidende Frage :!: .


Welche von diesen "Plattentuning" PS-Monstern werden den im Alltag bewegt, und was genau hast Du mit Deinem Auto vor :idea: :?: .

Das sowas bis zur nächsten 1000km-Revision hält ist durchaus möglich, aber für den Alltag :roll: .

Ich bringe auch gerne mal wieder das Zauberwort "Quetschkante" ins Spiel :wink: .

@FB66Turbo : Du solltest nicht von Kolben "abdrehen" sprechen, sondern eher vom Ausdrehen ! Und dann sollte auch klar werden warum diese Methode gesünder ist ;) . Natürlich werden dadurch aber wieder die Kolben geschwächt, also auch nicht so das Gelbe vom Ei.
 
Thema:

Verdichtungsreduzierplatte beim C20let

Verdichtungsreduzierplatte beim C20let - Ähnliche Themen

Z20LET eine Neuaufbau Geschichte: Grüß Euch! Ich möchte hier meine Motorrevision vorstellen bzw. beschreiben was der Grund war und wie ich das so gemacht habe. Als es an die...
C20LET Genralüberholungs Pfusch: Hallo liebe Turboianer, ich suche ein wenig Mitleid und Rat, bzw. Beratung von den LET Profis. Ich besitze einen Turbo BJ 92 und hatte ihn mit...
Grundsätze Chiptuning / Gleichteile: Hier ein interessanter Artikel, scheinbar von einem BMW-Entwickler: Ich arbeite seit nunmehr rund 20 Jahren für BMW in der Entwicklung von...
C20LET Motor, F28, 70mm Auspuff + DP, Porsche Bremse, Domstrebe: Hallo, hab einige Teile abzugeben: C20LET Motor kpl. Laufleistung 170 TKM. Habe den Motor von einem Schlachter der nicht mehr lauffähig war...
Opel corsa a C20LET 857hp: Es handelt sich um spezial umgebautest fahrzeug für Beschleunigungsrennen. Hier sind ein paar daten und artikelbeschreibung: Opel corsa bj. 1992...
Oben