Ventilsitze fräsen

Diskutiere Ventilsitze fräsen im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, ich hab endlich mal wieder Pech gehabt, nach Aussage der Adam-Opel-AG hab ich durch meine dauernde Stadfahrerei (incl. täglich 30min STau)...
CalliBärlin

CalliBärlin

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi,

ich hab endlich mal wieder Pech gehabt, nach Aussage der Adam-Opel-AG hab ich durch meine dauernde Stadfahrerei (incl. täglich 30min STau) mein Ventilspiel beschädigt.

Meine Karre ging im klaten Zustand dauernd aus. Im Opel Haus wurde zu geringe Kompression festgestellt (knapp 10bar). Nach Rücksprache mit dem Hersteller (OPEL) wurde mir folgendes mitgeteilt:

Wenn nicht öfter höhere Geschwindigkeiten (und damit höhere Temperaturen und Endladedruck) gefahren werden verkleben Ventile und Ventilsitz stark, Ventile legen nicht mehr drauf auf und eine genügende Wärmeabfuhr ist nicht mehr gegeben. Kurz:
Ventile schließen nicht mehr richtig (zu geringe Kompression) und Ventilsitze müssen gefräst werden.

Kostet im Opel Haus 2200,-DM!!! Kennt jemand in Berlin und Umgebung nicht irgend eine Firma die kompetent und etwas billiger als ein Opel Haus ist? Mit 1700,- oä. könnt ich schon eher leben.

Danke schon mal...

P.S. Also ballert lieber was das Zeug hält, dann geht wenigstens was anderes kaputt.
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

was soll denn für das Geld alles gemacht werden?
Bevor Du zu so drastischen Mitteln greifst, solltest du lieber ein paar Ventilreiniger z.B. von Liqui Moly oder Wynn kaufen und ein paar ordentliche Autobahnstrecken fahren, das hilft garantiert auch!!!

MfG,

Tillmann

PS: aus welchem Bezirk kommst Du denn? Vielleicht kann ich dir wenn alles nicht klappt Jemanden empfehlen, oder wir machen das einfach selber.
 
Corsa-T....

Corsa-T....

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.110
Punkte Reaktionen
1
Ort
Lüneburger Heide UE
Moin

Ich würde auch sagen erst mal Ventil reiniger rein und ein mal nach Hannover und zurück,und dann noch mal prüfen.
Das langsame Fahren können die Motoren einfach nicht ab:D

Gruss
Thorsten
 
M

M@x

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Loomst
Hi CalliBärlin,

wenn das bei dir so aussieht wie bei mir, dann nüztzt eine Vollgasfahrt nichts mehr.:(
Ich wollte auch nur mal schnell die Ventile einschleifen und fertig, leider mußte ich trotz hartem Zyl.-Kopf feststellen, daß einige der Ventilsitze im Kopf abgesackt sind.:(
Auch die Ventile weisen tiefe Löcher in der Sitzfläche auf.:(
Ich muß mal schauen wer das hier um die Ecke günstig wieder hinbekommt. 1000,- € oder ähnliches bezahl ich aber sicher nicht, da bekomm ich ja fast ´n neuen Kopf für.

Gruß M@x
 
B

Big Tini

Dabei seit
24.10.2001
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
ein alter Kopf setzt sich nicht so leicht wie ein neuer.
Ich würd erst mal versuchen, den alten Kopf zu behandeln
 
CalliBärlin

CalliBärlin

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi,

@Tillmann: Ich wohne in Weissensee (Osten) und kasper jeden Tag zur Uni nach Dahlem- Zehlendorf.

Fahre ab heute Autobahn (ca. 80km täglich, schön Vollast) und hab mir Tunup aus Opel Haus besorgt. Mal sehn was mein Motor am Ende der Woche sagt.
Wenn es nicht besser wird, könnten wir uns ja mal in Verbindung setzen. Vielleicht fällt Dir was ein.

P.S. Ich hab nen Cosworth Kopf mit 100tkm Laufleistung, wäre doch blöde den nicht zu reparieren, oder?
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

na dann fahr mal ein paar nette Ründchen, ich drück Dir die Daumen, daß es so klappt!

Wenn nicht können wir

a) den Vater meiner Freundin fragen und es in seiner Werkstatt (inPankow neben der Metro) machen (lassen)

b) bei nem anderen Kumpel von mir in seiner Werkstatt in Weissensee (was für´n Zufall) machen lassen. Der schraubt fast nur an aufgeladenen Autos aller Hersteller rum.

a) hätte den Vorteil, daß wir es unter Anleitung selber machen könnten, was einerseits die Kosten senkt und man lernt auch noch was dabei.


MfG,

Tillmann


PS: Ich komm aus Reinickendorf und hab vor 3 Jahren auch ein Semester an der FU studiert:cool:
Was studierst Du denn?
 
S

Steffen

Guest
@ CalliBärlin
Um den Cossi Kopf wäre es echt schade, andererseits kriegst Du auch wenn Du Glück hast billige gebrauchte Köpfe, hab meinen Cossi Kopf vor nem halben Jahr für 500 DM gekauft! Also würde ich es mir dreimal überlegen ob Du ihn reparierst!

Solltest Du ihn wegwerfen, sag mir bitte Bescheid!

Gruß, Steffen
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Vergiss das ganze Reiniger Zeug !

Mach den Kopf selber runter, bau die Nockenwellen aus wenn Du das Werkzeug hast auch die Ventile,

gib sie beim Motorinstandsetzer zum schleifen, das kostet bei 16 Stück ca 100DM, lass die Sitze fräsen, kostet nochmal 200DM und bau das ganze wieder zusammen. Wenn die Kolbenringe nicht im Eimer sind haste dann eine 1a Kompression.

Bloß nicht einschleifen oder sowas !

Gruß Stefan
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Hi

Ich hab da mal eine simple Frage...
Wieviel Kompression sollter der Motor denn haben?
Zehn bar ist doch nen guter Wert oder? Also ich mein jetzt gemessen direkt oben am Zylinder....Zündkerzen raus und was sollte man da für Werte haben?
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Wichtig ist, dass er gleichmäßig 10 Bar hat und nicht extreme Schwankungen von einem auf den anderen Zylinder auftreten.

10 Bar sind noch OK, gut sind 13 bar.

Gruß Stefan
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
@Astra-GSi...

kann es sein, daß Du die Kompression mit der Verdichtung gleichsetzt? Verdichtung=9,5:1. Kompression ist was anderes.;)

MfG,

Tillmann
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

hab jetzt keine let-vergleichswerte, aber 10 bar finde ich nicht grad der hit. 13 wären gut, aber ich denke in neuzustand hat er doch sicher auch zwischen 14 und 15, oder nicht?

gruss michael
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Hi

@tillmann

ich weiß das das zwei unterschiedliche Sachen sind, also Kompression und VErdichtung.
Trotzdem fand ich die Werte irgendwie hoch, deshalb die Frage wieviel bar Kompression so ungefähr ein guter Wert ist...
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Versteh überhaupt nix mehr

Hi zusammen,

Ventile eingelaufen wegen zu untertourigen Fahren:confused:
Hab ich ja noch nie gehört ...

Trifft das denn auch auf den XE zu ?

Nach meinem Wissen wird das Ventilspiel wird von den Hydros übernommen,egal bei welcher Drehzahl oder ob mit oder ohne Turbolader.

Wenn ich hier falsch liegen sollte korrigiert mich bitte.

Möglicherweise könnte das (vielleicht) auch mit ein Grund sein warum mein XE läuft wie ne Karre Mist ?

Zur Info:
Bj 90 / 53.000Km original gelaufen.
KFZ stand 8 Jahre lang abgemeldet rum und wird sehr häufig untertourig gefahren.
(Habe nur 10Km zur Arbeit zu fahren, d.h.wenn ich ankomme ist die Maschine grade mal auf Betriebstemperatur)
Wochenende steht der meistens nur rum.

Kompressionstest habe ich noch nicht gemacht.

Für ein paar Detailinfos wäre ich sehr dankbar.

Gruß ViSa
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin Leute !

1.

Was habt ihr den an der Verdichtung von dem Auto rumzumeckern ? Ich denke doch mal es handelt sich um einen LET ??? Der hat nun mal nur eine Verdichtung von 9.0:1 !
Selbst wenn es sich um einen XE handelt sind die Werte noch im grünen Bereich weil er auch nur mit 10,5 angegeben ist ! ;)

Außerdem ist es nicht entscheidend, wie Mechanobot schon sagte, welche Spitzenwerte der Motor erreicht sondern vielmehr welche Schwankungen innerhalb der einzelnen Zylinder auftreten !!! Sicher, wenn alle Zylinder nur noch eine Verdichtung von 2 aufweisen ist es selbstverständlich auch nicht in Ordnung. :D Wobei eine gleichmäßige Kompression von 10.0 vollkommen Ok wäre. Als Faustformel sagt man das die einzelnen Zylinder nicht mehr als ca. 1bar voneinander abweichen dürften.

@ Tillman

Könntest du mir mal den Unterschied zwischen Kompression und Verdichtung erklären ??? Ich bin nämlich sehr wohl der Meinung das die Kompression und das Verdichtungsverhältnis in unserem Falle ein und das selbe sind ! Wenn ich die Kompression eines Motors messe, messe ich doch nicht noch die Verdichtung ??? :confused: Das einzigste was man errechnen könnte wäre der Verdichtungsraum während der Kolben auf OT steht, aber das tut ja in diesem Fall nichts zur Sache ! Bitte um Aufklärung.

ich hab endlich mal wieder Pech gehabt, nach Aussage der Adam-Opel-AG hab ich durch meine dauernde Stadfahrerei (incl. täglich 30min STau) mein Ventilspiel beschädigt

2.
Warum soll dein Ventilspiel bei hydraulischen Ventilspielausgleichern beschädigt sein ? Klar das die Hydrostößel bei Opel ziemlich anfällig sind ist ja allgemein bekannt aber das daß auf deine Stadtfahrerei zurückzuführen ist halte ich für eigentlich nicht möglich. Natürlich ist es gut wenn dein Motor ab und an mal "richtig" auf Temperatur kommt, und dieses nicht warmfahren des Motor erhöhten Verschleiß mitsichbringt. ;)
Klar es kann schon sein das deine Ventile extrem verkokt sind. Aber wenn es so extrem ist das sie schon nicht mehr schließen und dadurch einen unrunden Motorlauf hast, dann dürftest du mit Sicherheit auch keine Verdichtung mehr von 10 bar haben !

Ich tippe daher mal eher auf defekte Hydrostößel oder ähnlichem.
Ich hatte nämlich auch schon mal so ein Fall in der Werkstatt, die Karre lief wie ne Tüte Mücken :D ! Hat ein Satz neue Hydros bekommen und schon lief er wieder.

Also wenn deine Motor wirklich eine gleichmäßige Kompression von 10 bar hat, dann glaube ich zu 99% nicht das es an verkokten Ventilen sitzt.....


So das wärs erstmal von meiner Seite.

So long...
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hi!

das verdichtungsverhältnis wird so berechnet, indem man den raum über dem kolben vor dem verdichten, mit dem raum über dem kolben nach dem verdichten vergleicht. daraus wird nun das verdichtungsverhältnis abgeleitet. bsp: 9:1.

wird in unserem fall das volumen im zylinder auf den 9. teil verkleinert, so vergrössert sich der druck im zylinder auf das 9 fache. durch die entstehende wärme möchte sich das gas ausdehnen, da dies aber nicht möglich ist, wird der druck im zylinder noch höher, bis der spitzenwert, von mir aus 13 bar, erreicht ist.

hoffe das ist auch richtig so :)

gruss michael
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi Steinmetzter,

den zusammenhang zwischen Kompression und Verdichtung rein Zahlenmäßig müssen wir hier voneinander getrennt sehen.
Die Verdichtung gibt doch lediglich an, daß z.B. die Menge mit dem Volumen 9,5 beim UT auf das Volumen 1 beim OT halt verdichtet wird. Dies sagt noch nichts über den Verschleiß eines Motors aus, sondern ist nur eine konstruktionsbedingte Angabe.

Die Verdichtung widerum gibt an wieviel bar Druck im Brennraum beim OT herrschen soll. Damit kann man halt die Güte des Motors testen, da bei defekten Kolbenringen oder undichten Ventilen halt der Druck flöten geht.

Ich hab leider keinen Sollwert für die Kompression beim Let gefunden, aber als Beispiel für die Unabhängigkeit von Kompression und Verdichtung hab ich hier die Daten von zwei anderen Motoren:
C20XE: Verdichtung 10,5:1 Komressionsdruck: 14,5-15 bar, mindestens jedoch 12,5bar

C20NE: Verdichtung 9,2:1 Kompressionsdruck 11,5-13bar, mindestens 9,5bar.


MfG,

Tillmann
 
CalliBärlin

CalliBärlin

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
68
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hi,

bin jetzt jeden Tag zweimal auf der A10 um halb Berlin geballert,
ist ja oft mal unbegrenzt (wußt ich vorher gar nicht!). Ich weiß nicht, aber für nen Serien Let fährt der richtig gut. Und früh beim starten hatte ich heute früh keine Probleme mehr!?
Aber von dem bißchen rumgefahre und Einspritzsystemreiniger kann das doch nicht besser werden?

Hat bestimmt damit zu tun das schon morgens weit über null Grad sind, obwohl ich mir nicht denken kann warum beim warmen Motor keine Probleme auftreten.

Ich wüßte mal gern was ASH dazu sagen würde? Die reparieren doch auch und haben vielleicht schon so einen Fall gehabt. Ich kann nämlich nicht glauben das es vom fahren besser wird, irgendwas muss doch gemacht werden.

@Tillmann: Sind echt coole Vorschläge, dank Dir schon mal. Wollt als nächstes eigentlich EDS PHASE 1 reinbauen - hoffe ich kann diese Sch... Reparatur umgehen.

P.S. Das Kompressionsdiagramm sieht echt gut aus, völlig gleichmäßig geht bei allen Zylindern die Kompression hoch. Nur am Ende geht der niedrigste bis 10bar und der höchste Druck bis ca. 10,25bar.
 
Thema:

Ventilsitze fräsen

Oben