VDO-Ladedruckanzeige

Diskutiere VDO-Ladedruckanzeige im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, ich will jetzt endlich meine VDO-Ladedruckanzeige einbauen, diesmal aber gleich den richtigen Schlauch verwenden, um nicht wieder so ein...
D

Dave

Dabei seit
17.10.2001
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

ich will jetzt endlich meine VDO-Ladedruckanzeige einbauen, diesmal aber gleich den richtigen Schlauch verwenden, um nicht wieder so ein dämliches Reduzierstück einbauen zu müssen, weil die Anzeige flattert. Deshalb meine Frage: Welche Schläuche genau habt Ihr verwendet?

Danke,

Dave
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Hallo Dave!
Meine Anzeige flattert auch.. schreklich! Du kannst ein kleines Reduzierventil zwischen T-stück und deiner VDO bauen.Steck es am Plastikschlauch für das Steüergerät dazwichen. Wo du so ein Ventil bekommst würde ich auch gerne wissen? War hier schon Tema, oder im altem Forum glaub ich.
Mfg. Flemming:) :)
 
D

Dave

Dabei seit
17.10.2001
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Hi Scotten,

bei meinem alten Turbo hatte ich ein solches Reduzierstück verbaut, zu kaufen gibt es sowas im Aquarienhandel, ist mit einer Schraube versehen. Nur läßt sich dieser Aufwand mit dem richtigen Schlauch vermeiden. Deshalb meine obige Frage.
Vielleicht weiß ja noch jemand wo er seinen Schlauch gekauft hat, oder kann mal den Innendurchmesser seines Schlauchs hier posten?!

So denn,

Dave
 
G

Guest

Guest
Moin...

Nur läßt sich dieser Aufwand mit dem richtigen Schlauch vermeiden.

Meiner Ansicht nach liegt es nicht am Schlauch sondern an der Anzeige......manche Anzeigen benötigen wohl einen speziellen Durchmesser um flatterfrei arbeiten zu können....

Schreib mal dein Anzeigeinstrument...möglicherweise fährt das hier einer OHNE Reduzierstück !

Gruß Andreas
 
D

Dave

Dabei seit
17.10.2001
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Original geschrieben von Andreas
Moin...

Nur läßt sich dieser Aufwand mit dem richtigen Schlauch vermeiden.

Meiner Ansicht nach liegt es nicht am Schlauch sondern an der Anzeige......manche Anzeigen benötigen wohl einen speziellen Durchmesser um flatterfrei arbeiten zu können....

Schreib mal dein Anzeigeinstrument...möglicherweise fährt das hier einer OHNE Reduzierstück !

Gruß Andreas


Hallo Andreas,

steht in der Überschrift, aber ich schreib´s noch mal hier rein. Ist eine VDO-Anzeige bis 1,5 bar.
Hast Du es ohne Reduzierstück hinbekommen?

Dave
 
G

Guest

Guest
Moin Dave

Upps, tja, das kommt davon wenn man sich wild durchs Forum klickt...sorry:(

zu deiner Frage: ich fahre keine VDO Anzeige und habe somit noch nie derart Probleme gehabt---und das ist gut so !


Gruß Andreas
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
hi...
bei der racimax braucht man kein ventil.....bei vdo auch nicht...weil die nicht so feinfühlig sind.......bei uns gings ohne!!

erst seit wir die anzeige von racetech verbaut haben hatten wir auch diese probleme.........
 
Mando

Mando

Dabei seit
18.10.2001
Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0
Hi,

I use a T-fitting from festo 6mm/6mm/4mm there are also fittings with all 3 of them in 6mm, for my aplication I used a reducer from 6mm to 4mm wich fits perfectly in the back of the VDO gauge.

I got mine from work but you can look at the festo site or a hardware store where they sell them

here's the site: http://www.festo-usa.com/products/index.html

look under: Tubing, Fittings and Accessories, here you can download the catalogue in Acrobat

hope this can help???
 
M

M@x

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
107
Punkte Reaktionen
0
Ort
Loomst
Hi Dave,

ich habe auch eine VDO drin, und auch keine Probleme. Mein Schlauch lag halt noch so rum, und ist ähnlich stark wie der Schlauch der zur Motronic führt. Vielleicht liegt es auch daran, daß ich meinen Schlauch viel länger gelassen habe wie eigentlich benötigt.:rolleyes:
Die Länge könnte ja beruhigend auf die Schwingungen wirken?


Gruß M@x
 
Thema:

VDO-Ladedruckanzeige

VDO-Ladedruckanzeige - Ähnliche Themen

LADEDRUCKANZEIGE: Hallo Community, bin neu hier und dies ist mein erster Treat. Ich fahre seit 4 Jahren ( nur im Sommer) ein OPEL ASTRA G TURBO COUPE EDS TUNING...
Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
Lose Schläuche, Zündaussetzer, Kühlmittelverlust, Bruchbude?: Hallo Liebe Opel Gemeinde! Nach etlichen Stunden, die ich in diesem Forum als Leser verbracht habe, wird es nun leider Zeit, ein eigenes Thema zu...
Zafira B OPC ruckeln im letzten Gang bei ca. 4500: Hallo Allerseits, habe nach einigen Umwegen über Firmenwagen der Gegenseite (Marke mit 2 Buchstaben, die ich hier nicht nennen möchte), 5 Jahre...
EDS Phase 3,5 mit K16: Hallo! Vorab: Ich hab schon einige Stunden hier und im "Rest des Internet" gelesen und vieles gefunden, aber nicht was ich genau wissen wollte...
Oben