*update*kleine Motorenkunde "Zusammenstellung"

Diskutiere *update*kleine Motorenkunde "Zusammenstellung" im C20LET Forum im Bereich Technik; hi, ich meinen LET jetzt endlich im Tigra drin und er läuft auch, allerdings will ich mich etwas informieren da ich den Motor im nächsten Winter...
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
hi,

ich meinen LET jetzt endlich im Tigra drin und er läuft auch, allerdings will ich mich etwas informieren da ich den Motor im nächsten Winter neu aufbauen will. Er soll halt für die Phase 3 standfest sein.

Was sollte man alles verstärken bzw keine Orginalteile verwenden wenn man ne Phase 3 verbaut hat? Welche teile speziell werden mehr belastet?
- Pleuelschrauben von EDS kommen nächste Woche rein
- großen LLK hab ich schon
- großer Ölkühler muss ich mir noch holen (wieviel Reihen müssen es sein?)


Ich les hier überall Z-Dichtung, was bringt die? Ist di vom Material her stärker? Was bringt es wenn ich 2 verbaue?

Ich hoffe ihr habt viele tips, da ich keine lust habe den motor mit orginalen teilen aufzubauen und hält dann nur ein halbes jahr.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Bau gleich Stahlpleuel ein :wink:
Kolbenbodenkühlung, wenn de schon Motor machst..
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Ja genau! Das kann Ich auch nur empfehlen!
Ohne Stahlpleule würde Ich heute keine Leistungssteigerung mehr fahren! :roll:
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

So groß ist der Aufwand nicht, du bringst deinem Motorenbauer oder tuner den Block und ca. 300 Euro und das wars schon :lol:

Gruß Flo
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
am besten Du kaufst gleich nen gemachten rumpfmotor wie ihn Vmax zb anbietet. ich empfehle Dir wenn du noch ne grössere leistung willst als PH3 mach gleich alles vorher. Nicht das Du nach nem weiteren Jahr wieder ne menge Holz ausgibst und alles nochmal ändern musst..
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
laut vmax kann ich stahlpleuel eh nur mit ner kolbenbodenkühlung fahren?!

hab ja bei mir schon die ph3 drin, was kann ich machen bzw. vorsorgen das er mir bis nächsten winter auch hält? (zur info: vorbesitzer hatte ihn vor 10tkm bei eds wegen ner kopfreperatur)

ich dachte ich verbau erstmal arp pleuelschrauben sodass ich dort schonmal keine probleme mehr bekomme.

den kompl. rumpf üwrd ich dann im winter umbauen bzw lassen.

so wie es aussieht ist bei dem angebot von vmax (bis 310PS; 1600€)) ja alles dabei was man braucht, oder?

da ich ja eigentlich nicht vorhabe noch mehr aus dem motor rauszuholen (hab immerhin frontantrieb), oder sollte man auf nummer sicher gehen und das 2. angebot von denen ca. 3500€ machen lassen (find ich aber etwas teuer)?

oder kommt man vielleicht billiger wenn man alles selbst macht bis auf die kolbenbodenkühlung?
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
hey leute - haltet mal den ballen flach
das was ihr da alle vorschlagt , kostet bestimmt doppelt so viel wie der junge für den ganzen motorumbau bezahlt hat !
er will ja "nur" eine p3
ich - an deiner stelle - würde an dem motor nichts machen , so lange er gut läuft. NEVER TOUCH A RUNNING SYSTEM
würde höchstens ab 100tkm neue pleulschrauben bzw arp verbauen
zu den modifikationen bei einer leistungssteigerung - suche quälen . da steht ne menge !
wenn du natürlich zu viel asche übrig hast , dann kannst du die vorschläge meiner vorredner gerne annehmen , damit macht man nichts verkehrt .
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
@el Loco
Ich erinnere da gerne an den Motorschaden von EricG. Dem ist bei einer Evo280 auch nen Pleuel abgerissen und ne Phase3 befindet sich etwa auf demselben Niveau wie die 280er, vielleicht etwas drüber.

TO
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Wie schreibt's Ticar immer wieder in den Beiträgen.. wer billig macht zahlt doppelt oder so. Warum sich die Arbeit 2mal machen wenns auch so grad geht in einem rutsch.
Die grösste schwachstelle ist und bleibt der Pleuel und seine Schrauben.
Meiner meinung nach der grösste unsicherheitsfaktor in diesem Motor.
Frontantrieb fahren ja hier einige, ich ja auch.. 8)
Aber ARP's sind ein guter anfang, die halten dann sicher aber der Pleuel selbst wird nach montage derer zum unsicherheitsfaktor.
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
danke das hilft mir weiter, das ganze hat ja etwas zeit. mal schauen wies mit em geld aussieht wenns so weit ist :roll:

ich geh jetzt einfach hin und setzt arp schrauben mit (wenn nötig) neuen lagerschalen. und dann denk ich übersetht er die saison.

aber noch 2 sachen brauch ich:

1. die teilenummer der dichtung zwischen kopf und verteiler. dort kommt nämlich etwas öl raus.

2. woran erkenn ich was für einen kopf ich hab? ich find einfach nichts.
 
R

Roman483

Dabei seit
17.07.2004
Beiträge
333
Punkte Reaktionen
0
Ort
67705 Trippstadt
so, ich will mir jetzt mal ne kleine Übersicht machen was dann alles auf mich zu kommt.

- großer LLK (schon vorhanden)
- großer Ölkühler (ab nächster woche vorhanden)
- ARP Pleuelschrauben (vorhanden) in verbindung mit neuen Lagerschalen

jetzt zum eigentlichen

- Rumpf auf Bodenkühlung umbauen
- Stahlpleuel
- neue Lager zwischen Pleuel und Kolben
- neue Kolbenringe + Ölabstreifringe
- neue Z-Dichtung vom ZLet


Was sollt man noch machen Ventile, Buchsen oder was?
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
den zylinderkpof zum motorenbauer bringen und generalüberholen lassen . sprich ventilsitze frisch schneiden und ventile einschleifen , schaftabdichtungen erneuern usw.
zylinderlaufbahnen vermessen lassen und gegebenenfalls nacharbeiten lassen bzw hohnen.
z-dtg verbauen
wenn du mal über 330 ps hinaus willst , dann verdichtungsreduzierte kolben nehmen ( generell empfehlenswert auch unter 330 ps )
 
A

Astraminator

Dabei seit
06.05.2002
Beiträge
281
Punkte Reaktionen
0
Ort
AK/WW
Mach aber niemals neue Lagerschalen rein ohne die Lagersitze vorher zu polieren, ansonsten gibt Kernschrott :wink:
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Ja das stimmt wirklich!

Und die Variante mit den Stahlpleul mit Ölabspritzloch finde Ich garnicht so schlimm! Manch einer möchte ja nichts weiter an der Leistung machen und eben nur sicher sein das da nix mehr abreissen kann! Und da sind eben Stahlpleul mit Ölabspritzloch Top! Denn auch damit können bis zu einer bestimmten Leistung die Brennraumtemp. noch ok sein! Was Ich bestätigen kann! Aber wer den Block eh schonmal draussen hat kann sich die KBK auch gleich einbauen lassen!
 
Thema:

*update*kleine Motorenkunde "Zusammenstellung"

*update*kleine Motorenkunde "Zusammenstellung" - Ähnliche Themen

Einmal New York und zurück: Ich war in New York, hier meine kleine Geschichte dazu. Es war Montag der 13.02.2017(KW07), ich kam vom doc und wurde wegen Grippe die ganze...
Biete: Opel Vectra 2,0i 16V Turbo, 4x4, Limousine, 1993, 5000 km: VERKAUFT: Opel Vectra 2,0i 16V Turbo, 4x4, Limousine, 1993, 5000 km Folgendes Auto soll bei verkauft werden. Es ist länger (mind 1 Jahr) nur...
Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
Donni´s Astra F-C20let, Klasen Ph4-Abstimmung: War heute beim Klasen zum Abstimmen meines Alltags-Caravans, angestrebt waren so 350ps und ein gut nutzbares drehzahlband, halt...
Schlachte Corsa B c20let Phase4 K29: Der Motor hat 2000km runter so wie die meisten teile…..davon waren 1000km einfahren.Motor könnte auch komplett gekauft werden,aber dann muss der...
Oben