Unterschied zwischen Ph.2 zu Ph.3

Diskutiere Unterschied zwischen Ph.2 zu Ph.3 im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo Ich hänge etwas hinter her da ich noch keine Schmiedekolben verbaut habe. Aber nun die Frage.Ist der Unterschied zwischen Ph.2 zu Ph.3...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
opel-coupe-turbo

opel-coupe-turbo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ort
63110 Rodgau
Hallo
Ich hänge etwas hinter her da ich noch keine Schmiedekolben verbaut habe. Aber nun die Frage.Ist der Unterschied zwischen Ph.2 zu Ph.3 wirklich gut? Oder sollte man nochmal ein paar Euronen sparen und gleich Ph.4 verbauen? Habe Ph.2 drin mit ca.260PS Vorkat 70mmDSOP Anlage und das übliche LLK und Steuergerät neu Programiert.Wenn ich jetzt zu Ph.3 wechsel und "nur" knapp 25 PS mehr bekomme glaube ich nicht das es sich so brutal bemerkbar macht. Bitte um viele Antworten. Danke und Grüße.
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Nunja, damit du ne PH3 fahren kannst benötigst du mindestens nen Stärkeren Turbolader (LEH- Lader empfielt sich).
Aber das is ne ziemlich "unsichere" Phase, würde ich mal sagen.

Wenn du wirklich auf Ph 3 umbauen willst dann müsstest schon noch etwas mehr machen:

särkere Kupplung
Lader (LEH, oben schon erwähnt)
Schmiedekolben (+Kolbenbolzen)
Einspritzdüsen (Astra H OPC)
und den großen Ansaugschnorchen (Vectra C 22dti oder den von dBilas)

LLK + Auspuff und VK- Rohr hast ja schon :wink:

wenn du noch ein bissi mehr willst dann:

80mm LMM (Astra H OPC)
Nockenwelle

frag mal Mr.ZLET, der hat ne schöne Applikation verbaut (und etwas mehr als 25PS mehr als Ph2 :wink: )
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallöle!

Nunja, damit du ne PH3 fahren kannst benötigst du mindestens nen Stärkeren Turbolader (LEH- Lader empfielt sich).
Aber das is ne ziemlich "unsichere" Phase, würde ich mal sagen...

Hallo !

Das ist ja mal wieder eine ziemlich unsichere Aussage , denn zeige mir eine einzige EDS-Phase-3 , die selbst nach 100.000km Laufleistung einen Motorschaden durch REINE Bauteilüberlastung erlitten hat , da gibts nämlich keinen !!

Nur weil offensichtlich viele Mitbewerber Ihr Geld am liebsten damit verdienen , Kolben zu wechseln , muss man das nicht immer für volle Münze nehmen , Sie haben offensichtlich nur noch nicht verstanden WARUM die Kolben kaputtgehen !!

Alle Autos , die Kolbenbrüche durch defekte Luftmassenmesser oder Kraftstoffpumpen erlitten hatten , zählen selbstverständlich NICHT dazu !!

Wenn du wirklich auf Ph 3 umbauen willst dann müsstest schon noch etwas mehr machen:

stärkere Kupplung
Lader (LEH, oben schon erwähnt)
Schmiedekolben (+Kolbenbolzen)
Einspritzdüsen (Astra H OPC)
und den großen Ansaugschnorchen (Vectra C 22dti oder den von dBilas)

Die Kupplung ist nur nötig bei Bedarf oder ab Baujahr 2003 , Schmiedekolben nur nötig wenn die originalen Kolben die üblichen Anzeichen eines Kolbenhemdbruchs zeigen !

470ccm Einspritzdüsen und 80mm Luftmassenmesser gehören so wie der LEH Turbolader zu unserer Standart-Phase-3 dazu !

frag mal Mr.ZLET, der hat ne schöne Applikation verbaut (und etwas mehr als 25PS mehr als Ph2 :wink: )

Völlig RICHTIG !!
Da sollten bei Ihm so um die 300PS ++ bei rumkommen !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
Hallöle!

Nunja, damit du ne PH3 fahren kannst benötigst du mindestens nen Stärkeren Turbolader (LEH- Lader empfielt sich).
Aber das is ne ziemlich "unsichere" Phase, würde ich mal sagen...

Hallo !

Das ist ja mal wieder eine ziemlich unsichere Aussage , denn zeige mir eine einzige EDS-Phase-3 , die selbst nach 100.000km Laufleistung einen Motorschaden durch REINE Bauteilüberlastung erlitten hat , da gibts nämlich keinen !!
Das ist auch meine perönliche Meinung.
Wenn ich auf Ph3 umrüsten würde dann würde ICH die Kolben auf jeden Fall mit verbauen (fürs Gewissen :wink: , obwohl sie nicht Günstig sind)
Ich weiß jetzt keinen der eine Ph3 fährt (egal welcher Anbieter) und keine Schmiedekolben verbaut hat, weder QP- noch CLET-Forum.
Und der Mr. ZLET is der einzige den ich persönlich kenne von den Ph3- Fahrern.




Die Kupplung ist nur nötig bei Bedarf oder ab Baujahr 2003 , Schmiedekolben nur nötig wenn die originalen Kolben die üblichen Anzeichen eines Kolbenhemdbruchs zeigen !
Mein ZLET is BJ 01/2002 und die Kupplung macht das nimma lange mit.
(wenn ich im 2ten bei ca. 3000U/min voll ins Gas latsche, dann geht der DZM hoch und der Tacho wandert nach :roll:



470ccm Einspritzdüsen und 80mm Luftmassenmesser gehören so wie der LEH Turbolader zu unserer Standart-Phase-3 dazu !
Auf Eurer HP stehen als Schlagworte nur:
LEH-Leder
VK-Rohr
EDS- LLK
optional sind:
Leistungsumschaltung und Kupplung (da steht sogar erst ab Mj 04 notwendig) oder Drehmomentreduzierte Version.

Gut, vielleicht ist der Letzte Stand anders :wink:

Wie gesagt, das sind die Komponenten die ich verbauen würde.
Aber mir is das eh zuviel des Guten :D


PH1+ RULEZ :drive:
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Also wenn meine Wenigkeit da schon in fast jedem Beitrag vorkommt, gebe ich halt auch persönlich meinen Senf dazu :wink: :lol: :lol:

@ opel-coupe-turbo

Hatte nie PH2 verbaut, sondern gleich von Serie aufs jetzige Setup umgebaut. Von daher kann ich nicht über den Unterschied philisophieren 8) :lol: Aber wenn du schon explizit von "Phase" sprichst, dann solltest du dir mal die Leistungsangaben von der EDS Seite ansehen, da ist doch ein größerer Unterschied zwischen PH2 und PH3 ersichtlich :wink:

Ja, ja, das leidige Thema mit den Schmiedekolben :roll: Das ist genauso alt wie es SW-Applikationen für den Z-LET mit über 260 PS gibt :roll: Ab wann Schmiedekolben verbaut werden sollten, wird immer ne Streitfrage bleiben, die jeder für sich selbst beantworten muss. Wie Arno schon sagte, wenn die Abstimmung passt, dann halten auch die Gusskolben ne ganze Menge aus. Nur wenn eine Pheripherie-Komponente (z.B. LMM, Einspritzdüse verstopft .....) mal nicht 100%ig funktioniert und sich auf Grund dessen das Gemisch abmagert, hat man halt mit hochleistungs Schmiedekolben doch etwas mehr Zeit, zu reagieren. Funktioniert natürlich nur, wenn man die Gemischzubereitung direkt über Breitband-Lambda oder indirekt über die AGT überwachen kann. Sonst nützen einem die besten Schmiedekolben nichts.

Du schreibst "gleich auf PH4 aufrüsten" Da musst du dir aber im Klaren sein, dass da noch einige 1.000 € zusätzlich im Vergleich zur PH3,5 anfallen. Da kommen dann noch Stahlpleuel, KBK, 550er Düsen und andere Nettigkeiten dazu - liest du am besten in dem Beitrag von Arno: http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=51503
Und dann ist fraglich, ob ne PH4 so dir nichts mir nichts im Versandt möglich ist, oder ob man dann nicht doch auf den Prüfstand zwecks Einzel- bzw. Feinabstimmung muss.

frag mal Mr.ZLET, der hat ne schöne Applikation verbaut (und etwas mehr als 25PS mehr als Ph2 :wink: )

Völlig RICHTIG !!
Da sollten bei Ihm so um die 300PS ++ bei rumkommen !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler


Auf das ++ bin ich ganz besonders stolz Arno :twisted: :D
 
opel-coupe-turbo

opel-coupe-turbo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ort
63110 Rodgau
Hallo
Ich dachte mit dem LEH Lader sind nur leistungen von max.280PS möglich? Jetzt ist hier die Rede von mehr als diese 280PS mit Phase 3. Sind wir dann immer noch beim LEH Lader? Und kurze Frage. Ph.3+? oder Ph.3++? War auf EDS seite aber habe keine 3+ oder 3++ Phase für den Z20LET gefunden! Hab ich was übersehen? Wieviel kosten diese Phasen und welche leistung hat man mit diesen Phasen? Danke im voraus. Gruß
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
Hallo,
also je nach Tuner schwanken die Leistungsangaben sowie
die Leistungen recht krass bei Phase3.
Ich hab mit Klasen V3 inkl.grossen Düsen, Vorkatersatz und LEH-Lader
gerade mal 345NM und 256 PS. :(
Vorher mit PH2 251PS und 410NM. Und der Drehmomentunterschied
ist gewaltig zu vorher ....im mittleren Bereich is meine jetzige PH3
ne lahme nummer, nur obenrum gehts halt etwas besser zur Sache als
vorher aber da hätt ich mir auch mehr erwartet mit dem "grossen" Lader...
Gruß
Max
 
F

FB66Turbo

Guest
@mad max
Also da kann was nicht stimmen.
Vorher mit PH2 251PS und 410NM und jetzt 345NM und 256 PS und fährt sich schlechter. :roll:
Ich würde sagen,du rüstest zurück und hast mehr spaß.
Eine frage:
Ist die Phase 2 und Phase 3 von gleichem Tuner oder verschiedene?

MfG
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.996
Punkte Reaktionen
135
Ort
Ebenthal NÖ
@opel-coupe-turbo

Ja bis Ph3+ (und im Fall Mr.ZLET Ph3++) ist (noch) der LEH-Lader verbaut.
Das würde dann auch noch hinzukommen das Der gewechselt werden muss.
Außerdem kann man den LEH-Lader noch mit dem dBilas- Krümmer ausstatten nur ob das dann so viel bring weis ich leider ned!

Diese "+" und "++" Geschichten sind nicht angeführt weil man sich ja auf gewisse "Standarts" festlegen sollte, sonst wirds unübersichtlich (siehe regal- HP).

Du wirst sicher bei den anderen Tunern auch diese "Sonderformen" der Leistungsstufen bekommen, Varianten gibts ja inzwischen genug 8)
 
mad max

mad max

Dabei seit
25.08.2003
Beiträge
412
Punkte Reaktionen
0
Ort
Abrahams Wurstkessel
@FB66 Turbo

Das hab ich mir auch gedacht das da was nicht stimmt :-(.
Aber zurückrüsten wär wohl der falsche Weg, wär ein heftiges
Lehrgeld. Da die Hardware ja jetzt schon "optimiert" ist muss
halt an der Abstimmung nachgebessert werden (was sicher ein
geringerer Aufwand ist....)
PH2 war von EDS.

Gruß
Max
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Hallo
Ich dachte mit dem LEH Lader sind nur leistungen von max.280PS möglich? Jetzt ist hier die Rede von mehr als diese 280PS mit Phase 3. Sind wir dann immer noch beim LEH Lader? Und kurze Frage. Ph.3+? oder Ph.3++? War auf EDS seite aber habe keine 3+ oder 3++ Phase für den Z20LET gefunden! Hab ich was übersehen? Wieviel kosten diese Phasen und welche leistung hat man mit diesen Phasen? Danke im voraus. Gruß

Nicht immer alles glauben, was ewige Skeptiker und Miesmacher hier behaupten :wink: . Die meisten erreichen ja die angegebenen Leistungsangaben innerhalb von geringen Toleranzbereichen wie die Prüfstand-Ausdrucke beweisen. Außerdem kannn sich kein gewerblicher Tuner leisten, die Leistungsangaben grob zu verfehlen. Das wäre ja sogar Betrug und somit ein strafrechtlich relevanter Tatbestand :shock: 8) Klar stehen die "++ Konfigurationen" nicht auf der HP - ist ja nur was für echte Insider :wink: :D

@ mad max

Wo wurde die Leistungsmessung vorgenommen? Wenn die Minderleistung auf dem Klasen Prüfstand gemessen wurde, würde ich Stephan um eine kostenlose Nachbesserung ersuchen. Denke, dass wird er auch sofort akzeptieren, schließlich ist jeder Tuner das seiner Reputation und vor allem seinen Kunden schuldig 8)
Wenn die Leistung wo anders gemessen wurde, ist immer Vorsicht geboten - wie ich immer sage: 3 verschiedene Prüfstände 3 verschiedene Resultate :roll: da gibts einfach zu viele Faktoren, die das Ergebnis verfälschen :x Ergo: Für mich persönlich gilt, nur auf den Prüfstand des Tuners, dessen Produkt ich fahre. Wenn was nicht passt - nachbessern. Wenn es passt, vertraue ich den Daten. Schließlich baut man ja zu seinem Tuner eine Art Vertrauens-Verhältnis auf :friends:

PS: Dass die EDS-Software eine sehr hohe Drehmomentkurve auszeichnet ist ja hinlänglich bekannt. Das war mir auch persönlich sehr wichtig, da ich ja auch die Peripherie darauf ausgelegt habe. Ich muss aber auch sagen, dass ich auch mit dem Verlauf der Drehmomentkurve sehr zufrieden bin, was aber unter anderem auch mit meinem speziellen Setup zu tun hat 8)
 
E

EDS-Fahrzeugtechnik

Dabei seit
24.03.2005
Beiträge
1.726
Punkte Reaktionen
6
Ort
Marl
Hallo !

Wir haben schon mehrfach diverse Diskussionen mit ungläubigen Kunden geführt , die hatten exact das hier beschriebene Klasen-Setup und wir haben bei unserer Eingangsmessung nie mehr als 260PS gemessen !

Das waren auch die Messungen all unserer Englischen Kunden , die regelmässig auf Ihrem Weg zum Nürburgring bei uns vorbeikommen um Ihre Z20LETs richtig auf Trab zu bringen .

Die Aussagen von Fa. Courteney ( Klasen - Vertriebspartner UK ) ist immer , da geht nicht mehr usw usw blah blah ... !

Wir setzten dann immer unsere Z20LET-Phase-3.5 ein , dort wird neben einem Vorkatersatzrohr ein 80mm Luftmassenmesser , 470ccm Einspritzdüsen , Highflow Ansaugsystem nur noch ein großer Ladeluftkühler benötigt !

In dieser Konfiguration , die bis auf unsere Einlassnockenwelle und den Schmiedekolben der Konfig von Mr. ZLET entspricht , GARANTIEREN wir eine Leistung von MIN. 290-300PS !!

Mit einem kurzen Ansaugweg und Z19DTH Luftfilterkasten ist sogar bis 315PS drin , wie gesagt , alles nachgewiesen durch Vergleichsmessungen hier und in England !

Wer jetzt sagt , das hält ja alles nicht .... der Irrt !

Die englischen Kunden haben dieses Jahr wieder 3 komplette Tage auf dem Nürburgring verbracht und etliche Tankfüllungen verblasen , und ohne Probleme wieder 800km nach Hause gefahren !

Ich will hier auf keinen Fall ein Produkt eines Mitbewerbers schlechtmachen , aber man muss halt mal die Karten auf den Tisch legen und wen es NACHWEIßLICH was besseres gibt , dann muss man es auch sagen dürfen !!

@Mad_Max: Komme mal vorbei und wie messen dein Auto im jetzigen Zustand und dann programmiere Ich dir als alter EDS Kunde KOSTENLOS mal unser aktuelle Phase-3.5 für den Z20LET incl Leistungsumschaltung , dann kannst du selbst entscheiden wer hier RICHTIG optimiert und wer nur heiße Luft produziert !


mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
 
opel-coupe-turbo

opel-coupe-turbo

Dabei seit
12.02.2007
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Ort
63110 Rodgau
Hallo Herr Schindler
Die Karten auf den Tisch legen ist gut. Da hätte ich doch gleich mal eine Frage. Projekt Opel sagt das es mit dem originalem Lader Leistungen bis zu 280Ps möglich sind. Ohne in Umzubauen. Ist da was dran? Ich höre und lese immer nur von den anderen Tuner das der Lader nicht mehr als max.260PS bringen kann.
Und was kostet denn als nicht Kunder eine Programierung auf Phase3?Fals der Lader überhaupt dieser Leistung bringt?Gruß
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Hallo Herr Schindler
Da hätte ich doch gleich mal eine Frage. Projekt Opel sagt das es mit dem originalem Lader Leistungen bis zu 280Ps möglich sind. Ohne in Umzubauen. Ist da was dran? Ich höre und lese immer nur von den anderen Tuner das der Lader nicht mehr als max.260PS bringen kann.
Und was kostet denn als nicht Kunder eine Programierung auf Phase3?Fals der Lader überhaupt dieser Leistung bringt?Gruß

Sei mir jetzt nicht böse, aber Arno hat doch schon alles beantwortet :roll:
Nur weil andere nicht mehr rausholen können oder wollen (wie auch immer :D ) heißt das ja noch lange nicht, dass es unmöglich ist :roll:
Kosten tut das Update die Differenz von dem was du für die PH2 bezahlt hast und dem Preis für die PH3 - kann man ebenfalls auf der EDS-HP nachlesen :wink: Und da du ein ganz skeptischer Turbo-Fahrer bist, fahr zu Arno auf den Prüfstand und lass dir einen Bericht ausdrucken. Dann hast du es schwarz auf weis, was dein LET mit der PH3 drückt :wink:

@ mad max

Na bitte, jetzt hast du sogar noch eine Option offen 8) .
 
saar_coupe

saar_coupe

Dabei seit
10.04.2006
Beiträge
750
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wiesbach
Hallo !



Mit einem kurzen Ansaugweg und Z19DTH Luftfilterkasten ist sogar bis 315PS drin , wie gesagt , alles nachgewiesen durch Vergleichsmessungen hier und in England !

Wer jetzt sagt , das hält ja alles nicht .... der Irrt !

Die englischen Kunden haben dieses Jahr wieder 3 komplette Tage auf dem Nürburgring verbracht und etliche Tankfüllungen verblasen , und ohne Probleme wieder 800km nach Hause gefahren !




mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH

mit original oder schmiedekolben?
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Ach ja, und für die volle Leistungsausbeute ist eine ordentliche, abgasgegendruckreduzierende Auspuffanlage unbedingt empfehlenswert bzw. notwendig :!: :!:
 
Matze-LET

Matze-LET

Dabei seit
22.11.2005
Beiträge
1.909
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pforzheim
Dass die EDS-Software eine sehr hohe Drehmomentkurve auszeichnet ist ja hinlänglich bekannt. Das war mir auch persönlich sehr wichtig, da ich ja auch die Peripherie darauf ausgelegt habe. Ich muss aber auch sagen, dass ich auch mit dem Verlauf der Drehmomentkurve sehr zufrieden bin, was aber unter anderem auch mit meinem speziellen Setup zu tun hat 8)

Was ist an deinem Setup so speziell und auf Drehmoment ausgelegt?

Wieso willsr du so eine hohe Drehmomentspitze?! Das sich alles in Qualm auflöst?!? :roll:
 
F

FB66Turbo

Guest
dann kannst du selbst entscheiden wer hier RICHTIG optimiert und wer nur heiße Luft produziert !


mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
Genau so sehe ich das auch.


@Mad_Max: Komme mal vorbei und wie messen dein Auto im jetzigen Zustand und dann programmiere Ich dir als alter EDS Kunde KOSTENLOS mal unser aktuelle Phase-3.5 für den Z20LET incl Leistungsumschaltung
Super angebot,würde es sofort annehmen.

MfG
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
da muß ich Arno auch wieder malRecht geben, wie so oft!!!!!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Unterschied zwischen Ph.2 zu Ph.3

Unterschied zwischen Ph.2 zu Ph.3 - Ähnliche Themen

2 Steuergeräte 1 Ringantenne 1 Transponder: Moin, Ich habe folgende frage und zwar würde ich gerne 2 steuergeräte haben fürs plug and play umstecken für 2 softwares. Momentan fahre ich...
C20XE mit Lexmaul Ram + mit Wolf-Welle !: Da ich denke dass das Thema Nockenwelle / Lexmaul Ram doch einige interessiern dürfte hier ein ausführliches statement dazu: Wie vielleicht schon...
Oben