Hallo !
Wir haben schon mehrfach diverse Diskussionen mit ungläubigen Kunden geführt , die hatten exact das hier beschriebene Klasen-Setup und wir haben bei unserer Eingangsmessung nie mehr als 260PS gemessen !
Das waren auch die Messungen all unserer Englischen Kunden , die regelmässig auf Ihrem Weg zum Nürburgring bei uns vorbeikommen um Ihre Z20LETs richtig auf Trab zu bringen .
Die Aussagen von Fa. Courteney ( Klasen - Vertriebspartner UK ) ist immer , da geht nicht mehr usw usw blah blah ... !
Wir setzten dann immer unsere Z20LET-Phase-3.5 ein , dort wird neben einem Vorkatersatzrohr ein 80mm Luftmassenmesser , 470ccm Einspritzdüsen , Highflow Ansaugsystem nur noch ein großer Ladeluftkühler benötigt !
In dieser Konfiguration , die bis auf unsere Einlassnockenwelle und den Schmiedekolben der Konfig von Mr. ZLET entspricht , GARANTIEREN wir eine Leistung von MIN. 290-300PS !!
Mit einem kurzen Ansaugweg und Z19DTH Luftfilterkasten ist sogar bis 315PS drin , wie gesagt , alles nachgewiesen durch Vergleichsmessungen hier und in England !
Wer jetzt sagt , das hält ja alles nicht .... der Irrt !
Die englischen Kunden haben dieses Jahr wieder 3 komplette Tage auf dem Nürburgring verbracht und etliche Tankfüllungen verblasen , und ohne Probleme wieder 800km nach Hause gefahren !
Ich will hier auf keinen Fall ein Produkt eines Mitbewerbers schlechtmachen , aber man muss halt mal die Karten auf den Tisch legen und wen es NACHWEIßLICH was besseres gibt , dann muss man es auch sagen dürfen !!
@Mad_Max: Komme mal vorbei und wie messen dein Auto im jetzigen Zustand und dann programmiere Ich dir als alter EDS Kunde KOSTENLOS mal unser aktuelle Phase-3.5 für den Z20LET incl Leistungsumschaltung , dann kannst du selbst entscheiden wer hier RICHTIG optimiert und wer nur heiße Luft produziert !
mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH
Was fuer eine brilliante Idee der Herr Schindler da mal wieder hat, auf so einen Vergleich habe ich schon lange gewartet! :idea:
Vielleicht ist die Zeit nun endlich gekommen, wo jemand mal die Hosen runterlassen muss. :lol:
Der Vergleich wird folgendermassen ablaufen:
User MadMax kommt am Tag des EDS-Termins vorher zu uns, wir machen eine kostenlose Leistungsmessung und fahren ausserdem 5x im 4. Gang auf festgelegter Strecke von 100-200km/H, um spaeter die auf der Strasse vorhandene Leistung mit dem Pruefstandsdiagramm vergleichen zu koennen.
Danach faehrt User MadMax zu EDS und Herr Schindler kann sich an der Software auslassen (natuerlich ohne die Hardware zu veraendern) und vorher und nachher besagte Leistungsmessung durchfuehren.
Danach kommt User MadMax erneut zu uns und wir machen eine erneute Leistungsmessung (von mir aus auch jeweils 3 Messungen) und besagten Test auf festgelegter Strecke.
Auf diese Weise laesst sich sehr einfach feststellen, WER hier nur heisse Luft von sich gibt und die Diskussionen haben endlich ein Ende.
Ist doch ein faires Angebot fuer alle Beteiligten und als Zugabe komme ich auch noch fuer alle Spritkosten auf, die fuer die Strassentests, Pruefstandslaufe und Hin-u.Herfahrerei zwischen Marl und Oberhausen aufkommen!
Bitte nicht ueber die komische Schreibweise wundern - ich sitze gerade in England bei meinem Partner Courtenay am Rechner und wir amuesieren uns gerade koestlich ueber die Aussage des Herrn Schindler, die auf jeden Fall in meine Sammlung kommt.
By the way: Vor kurzem war in der englischen Zeitschrift "Total Vauxhall" ein Bericht ueber einen Dynoday bei EDS-Partner Regal - und ratet mal, welches Auto das staerkste an diesem Tag war? Es war ein Courtenay Astra-QP mit 292HP (295PS) :lol:
Ich verstehe leider nicht, warum Herr Schindler es immer wieder noetig hat, uns bei jeder kleinsten Gelegenheit schlecht zu machen. Regal und Courtenay sind profesionell genug, sich in einem oeffentlichen Forum gegenseitig in Ruhe zu lassen. Herr Schindler scheint ein starkes persoenliches Problem mit mir zu haben, denn mit seinem Partner Dirk Wueller komme ich bestens zurecht.
MFG, Stephan Klasen