unterschied G-Lader

Diskutiere unterschied G-Lader im C20LET Forum im Bereich Technik; Moin erstmal !! Was ist eigentlich der unterschied zwischen dem C20Let und den G-Ladern von VW ? Wäre es eigentlich möglich einen G-Lader an...
C

Cruiser

Dabei seit
07.09.2002
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Augsburg
Moin erstmal !!

Was ist eigentlich der unterschied zwischen dem C20Let und den G-Ladern von VW ? Wäre es eigentlich möglich einen G-Lader an einen C20XE zu bauen? Wie schauts dann mit der Beschleunigung im vergleich zu einem C20Let aus?Ich habe das nicht vor aber mich interessiert das einfach mal.

Mfg
Andreas
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hi Cruiser,

also der Unterschied dieser beiden Beladungsmöglichkeiten liegt darin wie Ladedruck erzeugt wird. Der G-Lader ist ein Kompressor, der von der Kurbelwelle selbst angetrieben wird, der G-Lader verfügt eine Spirale, die dann durch die Bewegung der Kurbelwelle die Luft für den Motor verdichtet und ihm zuführt. Logischerweise bleibt der G-Lader bei laufentem Motor immer in Bewegung, also erzeugt er immer Ladedruck, jedoch nimmt der G-Lader ca 15 PS an Motorleistung wieder weg, da er ja angetrieben werden muss.

Der Turbolader funktioniert rein thermisch, er wird von der schnellen und heißen Luft der Abgase angetrieben (über 1000 Grad, er dreht über 100.000 rpm), d.h. er benötigt keine direkte Kraft des Motors!

Der direkte Vergleich dazu, der G60 steigt aufs Gas kein Turboloch, da er ja ständig angetrieben wird, leistet aber weniger als ein Turbo. Ned vergessen das der G60 ein 1.8 8V Triebwerk mit Serien ca. 105 PS hat, der G60 läd ihm auf ca. 175 PS auf und nimmt ihm ca. 15 PS wieder weg also 160.

Leistung der beiden mit Berücksichtigung auf Haltbarkeit!

G60.......ca bis 1 bar
Opel Turbo von KKK......ca bis 2.2 bar
 
C

Cruiser

Dabei seit
07.09.2002
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Augsburg
Danke für die schnelle antwort. Es wäre also nicht möglich den G-Lader irgendwie in den C20XE zu bauen?Warum gehen die G60 immer so schnell kaputt?

Mfg
Andreas
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Also machbar ist alles. Du brauchst dann nur mehr ein frei programmierbares Steuertool, jede Mänge Schläuche, Aufsätze (selbst gebastelt) usw. usw.! Aber warum sollte man das tun, die orgen G60-Spezis setzen meistens vor den G-Lader noch nen Turbo, sodass sich das Leistungsspektrum bis 300 PS erweitert. Die meisten lassen dabei den G60 ganz weg! Sie fahren dann oft nur noch mit dem 1.8 8V Motor und kkk k24 (S2-Lader)!

Der G-Lader hat einen sehr schlechten Ruf. Doch ist er in wirklichkeit ned so schlecht wie alle tun. Wenn man ihm halt mit einem kleineren Laderad tunt noch nen Chip dazu auf ca 200 PS, dafür ist G-Lader und der 1800er nicht ausgelegt!

(Unser LET fängt da erst an :D !!)

Wenn man ihm alle 2 Jahr servicesieren lässt um wenig Geld, dann stirbt der auch ned!

Erstaunlich ist beim G60, das er unglaublich drück wenn der im unteren Drehzahlband ins Gas steigt. Leistung ist sofort da und tritt dir so richig ins Kreuz!! Aber mit seinen 160 PS hat er ned mal gegen den XE eine Chance, denn nach 5000 rpm ists dann schon langsam schluss mit Drehmoment!

lg
 
C

Cruiser

Dabei seit
07.09.2002
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Augsburg
Also eine chance hatte ich mit meinen XE gegen einen G60 noch nie.Ich habs schon öffter getestet gegen meinen kumpel.Er fährt nen Corrado G60 und bei ihm ist alles serie.bei meinem XE hab ich nen K&N,Sportauspuff ab Kat und nen Lexmaul Fächerkrümmer,allerdings ist mein Kat kaputt.Er hatte auf ca. 1/4meile mindestens 2 wagenlängen vorsprung.

Mfg
Andreas
 
AB Free

AB Free

Dabei seit
15.11.2001
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ein paar Klitzekleine Berichtungen meinerseits.

Wenn man vom G60 Turbo redet, wird damit gemeint das zu 99% der G-Lader durch einen Turbolader ersetzt wird. Hier werden K04, K16 (ganz selten K24) oder Garett T3/T4 verwendet.
Habe bisher nur ein einziges Auto mit G-Lader und Turbo in einem gesehen....lief auch nicht richtig.

G60 kann man bis zu einer gewissen Leistungsgrenze genauso günstig tunen wie nen Werksturbomotor.
Viele fangen dann meist mit kleinem LR (Bsp: 68er)und Chip an und denken sie sind die Helden und wundern sich dann wenn der Lader hoppst.
200 PS kosten ca. 500 €, darin sind eine 268er NW, Chip, Luftfilter, 68mm LR enthalten.
200PS kann man aber auch mit nem 72er LR, großer LLK, Sportausp.anlage erreichen. Kostet zwar mehr ist aber auch haltbarer.

Das beste Beispiel in Sachen 8V G60 ist immer noch der ehemalige AME Golf 1 mit ca. 340 PS
Bestzeit 1/4 Meile: 11,5 sek.

Eigentlich ist ein G-Lader nicht anfälliger als ein Turbo, vorausgesetzt man fährt sein Auto immer schön warm bevor man Gas gibt und vergisst auch die Laderüberholung nicht.
Das vergessen leider die meisten Leute und wundern sich dann über Laderschäden. Klar das dann solche Sachen kommen wie ähh G-Lader is Schei**e und geht immer kaputt.

Hat irgendwie alles seinen Vor-und Nachteil, egal welches Aufladungssystem.

Gruß Alex
 
B

Beastman

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
370
Punkte Reaktionen
0
Ort
Bremen
Also ich weis nicht. Vom G-Lader halte ich nichts. Sicher Pfelgen muss man ihn usw. aber der G-Lader ist einfach nicht das gelbe vom EI.

Mein alter Corri hat 5 Stück, davon verbraten (ich hatte Nummer 4 drinnen) und ein Kolege von mir nun Nummer 5 (er hat den Corri von mir gekauft. Mein Kumpel von dem ich den Corri hatte, hat selber immer wieder die Stange gehalten zum G-Lader, aber nach Schaden Nummer 4 hat er sich nen M3 gekauft. Selbst an seinem 1/4 Meile Sprinter hat er den G-Lader rausgeschmißen (2 Liter 16V) und nun einen ASA Kompressor ran.

Ja sicher gibt es Leute die lange mit dem G fahren, ist aber eher selten. Mein Kumpel hat ne Werkstatt und ist auch VW-Freak, was der an G-Ladertoden gesehen hat passt auf keine Kuhhaut.

Ich sage: Einmal G60 und nie wieder. Das ist meine Meinung, die muss nicht jeder Teilen.

@Cruiser

An meinem Corradomotor war ne Menge gemacht siehe - hier - . Aber ein Kadett E mit dickem Auspuff, leichter Kopfbearbeitung hat mich dermaßen stehen lassen das ich dachte ich parke.

Da kann was nicht stimmen mit deinem c20xe, wenn er mit einem Serien G60 Probleme hat. Kann mich an einen Thread im Corradoforum erinnern wo sie das mal getestet haben: - Thread -

Also ich rate Dir vom G-Lader ab. Auch im Corradoforum, haben viele auf Turbo oder auf andere Kompressorsysteme umgerüstet, da wird seinen Grund haben wenn das so viele machen.
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
zum Thema Turboumbauten. Hab auch nicht behaubtet das es alle tun, und es gibt scho ein paar die einen Turbo vorm G haben. So genau wollte er es ja auch ned wissen. Aber wennst das genau wissen willst schauen die meisten Umbauten (in Eigenregie) wie folgt aus.

kkk-K24
Ansaugbrücke S2 bzw. RS2 (um einen Zylinderkanal gekürzt)
frei programmierbares Eprom
fast alle Motorenteile vom S2/RS2 (Bolzen, Lager...)
Ladeluftkühler RS2
Verwendet wird entweder der 1.8 8V
Die Extremen bauen ihm auf 16V (MKB: PL) um.

Die oben genannten Punkte gelten nur für Umbau in Eigenregie, die Firmen greifen meistens wie du schon richtig erwähnt hast auf T3/T4 zurück!!!

Eine Firma würde so einen Umbau wie oben nieeeeee tätigen!!!! Es ist nunmal die billigste sowie von der Bastelarbeit das netteste für die VW´s, eh klar, wie wir haben die freude am basteln.

Die erziehlte Leistung kommt mit nem 16V Kopf ca. auf 330 PS ran! Ich weis das, da 80% meiner Nachbarschaft stärkere VW´s haben und den oberen Umbau anstreben und mir immer wieder Autoheftl zeigen wo einer sowas inne hat!(machen werdens das eh nie)!

lg
 
M

Mike

Dabei seit
04.01.2002
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Hahaha!

Guter Link ins Forum der Corrado-Fraktion!
Die sind da ja mächtig überzeugt von ihren tollen VR 6 und G 60 Antrieben!
Man möchte sich am liebsten einloggen und seinen "Senf" dazugeben,es würde aber nichts ändern und nur in bösen Diskussionen enden.
(so wie hier manchmal:rolleyes: )
Ich kläre das dann lieber auf der Strasse!

Am besten aber ist der Vogel am Ende,der meint er beschleunigt schneller als ein LET Calibra mit seinem G 60:D

War wohl nen NE oder so.
Bin sicher von der Korrosionsbeständigkeit der Opel-Produkte nicht begeistert,aber die Triebwerke im Vergleich zu Volkswagen:p

Gruß Mike
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
@Mike

na ist das lächerlich!!! Der Let beschleunigt langsamer!!!!!!!!!!1:D
 
M

Mike

Dabei seit
04.01.2002
Beiträge
95
Punkte Reaktionen
0
Ach ja hab ich ganz vergessen!

So´n Corrado ist schon furchteinflössend!:D

Jedem das seine...

Gruß Mike
 
AB Free

AB Free

Dabei seit
15.11.2001
Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
@ Turbomonster,

Deine Teileauflistung bezieht sich aber auf einen 16V Motor nicht für den 8V.... da passt keine S2 Brücke.

Kannste glauben fahr selber nen 16V Turbo mit kurzer Brücke.

Die 8V lassen die originale Brücke.
K24 wird beim 8V eher nicht eingesetzt.

MFG Alex
 
E

Ernie!!!

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Jupp, genau so ist es.
Bei dem 1.8L 8V wird meistens K04 oder K03 verbaut. Selten K16.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
also nen g60 lass ich sogar mit meinem xe stehen aber gegen nen vr6 hab ich keine chance naja das ist auch falsch aber er ist mir etwas überlegen

aber gegen nen serienmäßigen let calibra kommt kein serienmäßiger corrado an! mich hat mit meinem let noch keiner bisher abgezogen auch kein 330 bmw oder a6 2.5 tdi oder was das war
zum rost muss man echt sagen sau schlecht was opel da gebracht hat mein xe (bj 90) ist langsam unter aller sau!
heute und gestern habe ich den ganzen tag damit gebracht nur mal den rost zu entfernen... im linken vorderen radkasten ist ein blech auf ca 20x10 cm durchgerostet und der träger hat auch schon angefangen im fahrerfußraum ist das blech durchgerostet (an dem komischen stöpsel von unten ist wasser rein gekommen) und im fußraum von den hinteren passagieren wo die karosse zusammen gepunktet ist kann ich an der naht auch schon durchschauen nachdem ich da heute mitm schraubendreher reingehaut habe :(

jetzt wird halt mal ein tag geschweißt und dann ist wieder gut aber trotzdem bin ich da echt enttäuscht und achja unter der dämmmatte (die im fußraum unter dem teppichboden) rostet es auch schon überall
 
A

Alexander

Dabei seit
14.06.2002
Beiträge
174
Punkte Reaktionen
0
Ort
Raum WN
Hallo

Ich hab auch noch keinen Corrado gefunden der schneller als mein Let ist. Weder in der Beschleunigung noch in der Höchstgeschwindigkeit.
Aber wenn man denen im Corrado Forum glauben darf müssen das ja die absoluten Über Autos sein, ich hab mir den ganzen schwachsinn von denen mal durchgelesen und kann nur sagen: Selten so gelacht :) :) :)

Gruß Alexander
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Die VR6 mit 174 PS haben gegen einen Kadett 16V überhaupt keine Chance. Die VR6 mit 190 PS gehen zwar besser als die XE, aber gegen einen LET keine Chance. Sogar serienmäßige S3-Audi´s sind ein wenig langsamer als orig. LET´s. Die G60 kriegst du schon mit gutgehenden C20NE-Motoren.
Ich kenne übrigens keinen G60-Fahrer bei dem der G-Lader länger als 80 000 km gehalten hat.

lg Turbo-Cali
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
So wie ich das gelesen und verstanden habe, sehen es die meisten im Corrado Forum schon objektiv, nur 2 Leute da meinen, daß ihre Corris auch nen F 40 abhängen......sogar im Rückwärtsgang :D

Die anderen schreiben doch sogar: ....dafür sieht der Corrado doch super aus, auch wenn er nicht der schnellste ist.....bla bla. Ich finde nicht, daß die dort groß übertreiben.

Ich kann dazu nur sagen: Kadett 16V ist ganz schön schnell, machte mir echt (kleine) Problemchen bei Regen...Calli 16V war lahm dagegen.
S3 ist minimal langsamer.....und der a6 2,5tdi ist auch nur im durchzug gut, sonst überall ziemlich lahm.
330 ist ganz gut......und schneller als ein s3!!!
Und nun zum Corrado: KEINE AHNUNG, bin bisher nur Polo G40 gefahren, und der kommt bis 100 echt ganz gut, also G Lader ist schon ok, aber eben absolut nicht Zeitgemäß, weil es zur Zeit bessere Aufladungen gibt, und da es noch keine entsprechenden MAterialien für den G-Lade gibt, damit er länger hält. warum gibts den wohl keine G-Lader Fahrzeuge mehr von VW?
Turbo ist das Wahre, und bei den aktuellen gibts auch kaum noch nen Turboloch.
 
L

Let-Friesi

Dabei seit
08.09.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzburg, Ösiland
Muss ich euch absolut recht geben, habe voher einen überarbeiteten XE gehabt, aber im Vergleich zu Vectra Turbo ( im Moment noch serie) ist dieser doch ein wenig müde. Lader ist 199.000km problemlos gelaufen, jetzt macht Welle Waste Gate ein wenig probleme. ( EDS kontaktiert!)

Im allgemeien finde ich solche Diskussionen ( siehe corrado-Forum) ziemlich sinnlos, jeder sollte das Auto fahren, das im liegt.

Kinderkartenniveau, findet ihr nicht?

Ich kann heute sowieso nur von A nach B fahren, ob ich jetzt um eine halbe Sekunde schneller auf 100 bin oder nicht ist doch bei der heutigen Verkehrsituation sowieso nicht relevant.

Stehen sowieso an jeder Ecke, mein Lappen ist mir für solche Scherze zu schade!:D

Mfg Andreas
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Ne, finde nicht, daß das Kinder K artenniveau ist, denn jeder hat sein Hobby, und manche tunen ihre Autos. Und es kommt nicht drauf an, ne halbe Sek. schneller auf 100 zu sein, sondern VOR dem anderen am Ziel. Und wenn das Ziel 100 ist, dann eben das......
Ausserdem ist die Beschleunigung der Spaßfaktor, und der ist nunmal um so größer, je mehr Leistung unter der Haube zur verfüngung steht, oder?
Wenn du eh nur von A nach B kommen willst, dann kauf dir nen Golf SDI :D
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Ich hab auf VW Mechaniker gelernt und arbeite da noch immer, bin einmal in ´nem G40 Polo mitgefahren, der ca. 160 PS hatte, also von 60 im 5. bis auf 200 war ganz nett ... Meister von uns is mit seinem M3 mit 286 PS hinterher gefahren, war doch sehr überrascht, dass die scheißkiste so gut geht :)

Nächster Vergleich:
Audi TT 225 PS gegen Calibra Turbo:

Calibra hat auf eine Kurvenreiche Strecke von ca. 12 km einen Vorsprung, der nicht vergleichbar is ... TT: 1.8 20V (5Ventile pro Zylinder) mit Turbo, Calibra brauch ich ja wohl nicht zu erwähnen ;)
Bester Text im CorradoForum: Also beim Aussehen, Klappern, Rost usw. is Opel ja das Letzte ... Wenn ich ´n tieferen Corrado im Rückspiegel seh, schalt ich zurück und halt den VR6 mit meinem C20XE im Griff ... im direkten Vergleich zieht mich der VR6 ab ... aber beim hinterherfahren reicht´s nicht zum überholen...
Golf 3 VR6: 174 PS ... aus 2,8 l und 12 Ventilen
Vectra A-CC GT 16V C20XE M2.8 plus Chip ca. 170 PS ... aus 2.0l und 16 Ventilen

Mir können VW-Fahrer sonstwas erzählen, aber der C20XE is in meinen Augen der Opel-Motor schlechthin, den kennt man einfach und hat Respekt davor ... :mad:
 
Thema:

unterschied G-Lader

unterschied G-Lader - Ähnliche Themen

Astra H GTC 2.0 Turbo Z20LER mit Bixenon, Recaro usw.: Guten Abend, biete hier auch mal meinen Astra an, eventuell hat ja jemand Interesse. Möchte gerne auf einen Diesel umsteigen. Preis ist Vhb, also...
Astra H GTC Z20LER Kupplung für Phase 1 (LEH Lader): Moin moin, vorab: mir ist bewusst dass es dazu schon Themen gibt, allerdings sind die alle mehrere Jahre alt, eventuell gibts ja mittlerweile...
Servus aus USA: Servus, Moin, n'Abend und Hallo! Ich wollte mich mal anständig in der Runde vorstellen: Ich heiße Dieter, wohne seit fast einem...
Mein Daily driver - Corsa B 1.5 Turbodiesel: Moin moin, da die Autos mittlerweile ja so gut wie verschwunden sind dachte ich mir dass ich hier mal mein Alltagsauto vorstelle - einen Corsa B...
Z20LET in Astra H Z20LER: Hi Leute, ich hab mal eine Frage da ich mit den Unterschieden nicht so exakt auskenne. Ausgangssituation ist Folgende: Ein Astra H mit ca 200tkm...
Oben