Universal LLK (EM) + PO Rohr + Silikonschlauch Corsa D OPC

Diskutiere Universal LLK (EM) + PO Rohr + Silikonschlauch Corsa D OPC im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; ok ,war heute 8 stunden in der werkstatt,der LLK ist so einfach zu groß,mal sehn,wenn man den PO LLK Kasten etwas abändert obs dann geht
C

Corsa A 16V

Guest
ok ,war heute 8 stunden in der werkstatt,der LLK ist so einfach zu groß,mal sehn,wenn man den PO LLK Kasten etwas abändert obs dann geht
 
M

mofi1990

Dabei seit
12.07.2011
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
inwiefern zu groß?
zu breit oder zu hoch?
 
C

Corsa A 16V

Guest
der po stutzen am llk drückt das ganze recht weit von den kühlern weg dadurch kommt er viel zu weit vor

beim nächsten mal werd ich versuchen den llk endweder weiter runter zu setzen oder eben den stutzen abzuändern
 
Rupy

Rupy

Dabei seit
04.06.2009
Beiträge
306
Punkte Reaktionen
2
Ort
Pforzheim
Hast keine Bilder vom Versuch des montierens gemacht, damit man sich das vorstellen kann ?
 
C

Corsa A 16V

Guest
nee,ich war weng angepisst dann und wollte wieder zusammenbaun

wollte den kühler dann noch zurücksetzen aber 30mm war wohl etwas viel ;)
 
M

mofi1990

Dabei seit
12.07.2011
Beiträge
30
Punkte Reaktionen
0
das echt blöd....!
so ein mist. wäre auch zu schön gewesen wenns so einfach gegangen wäre
 
mar-coupe

mar-coupe

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
846
Punkte Reaktionen
38
im forum schreiben doch die die leute die das kühlerpaket versetzt habe, das sie um eine stelle weiter zurückversetzt haben (wieviel das ist ka.)
wie du das geschildert hasst wird das projekt opel durchgangsrohr zu dick auftragen
wäre wohl besser sich ein rohr schweißen zu lassen das durch die schlossträgeröffnung passt (ich glaub speed concept bietet da auch eins an)

ich denke das ist eine stelle vom kühlerpaketversetzen
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Aber eigentlich ist das schon vorher klar wenn man nur mal die Bilder im großen LLK-Thread anschaut, hab selbst damals nicht ohne Grund meine OPC Stoßi gekürzt, so wie viele andere auch, allerdings ohne Versatzkit dafür aber mit Spal (siehe Bilder) .
Mit dem Versatzkit muss man auch noch ein wenig weg nehmen wenn man will das der LLK zu 100% nirgends anliegt, zwar nicht mehr viel aber ein wenig.







Grüße
 
C

Corsa A 16V

Guest
also, es ist nicht das PO Durchgangsrohr

es ist nur der Stutzen der an den Llk geschweisst wird, der hat bei so nem großen Llk einfach nen doofen Winkel

werde auf alle fälle das ganze nochmal versuchen

vll bau ich auch auf die neuere Lüftertechnik um, dann entfällt der Klimalüfter komplett

obwohl der noch garnicht störte, da dank des PO Kastens der Kühler so dermassen weit weg war, dass der sicher net stört

mit dem PO Stutzen ist aber ein Winkel von locker 30° vorgegeben und dadurch is der Kühler absolut doof verbaut

das mag bestimmt bei dem wesentlich kleineren PO Llk gut sein, aber bei der größe nicht gut

hab ja nochmal den gleichen Llk ohne PO Kasten den werd ich mal reinhalten wies dann aussieht

@bambam, hab mir in allen Foren alle Umbauten angesehn, sogar die einzelnen Autovorstellungen im astra4ever Forum

und da war von garnichts anpassen bis halbe Stoßstange zerschneiden alles drin

und die Stoßstange lag nur minimal an, es war eher das prob des Kastens
 
Bambam2786

Bambam2786

Dabei seit
22.02.2007
Beiträge
5.010
Punkte Reaktionen
1
Ort
...am Ende der Welt
Die, die in den Foren meistens schreiben das sie mit einem Universal LLK wie Wiltec usw. nix schneiden mussten haben das Ding meist auch einfach nur rein geworfen so das es einigermaßen passt aber irgendwo anliegt, auch wenns meist keiner zugeben will :D


Grüße
 
C

Corsa A 16V

Guest
also,ich bin ehrlich,wenns an der front anliegt is mir des egal,aber er sollte an keinem anderen bauteil wie trockner oder kühler anliegen
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Beobachtet bei den Wiltec-LLK oder generell China-LLK wie sie überalle billig angeboten werden mal die Wassertemperaturen im Vergleich zum Serien-LLK oder einem vernünftigen LLK, wo allein der Preis für das Netz schon den Preis der Billigkits übersteigt!
Bei Bullys Astra lagen die Temperaturen immer zwischen 90-100°C, sogar trotz unseres großen Aluminium-Wasserkühlers für den H-OPC. Erst als der Wiltec dort gegen unseren LLK getauscht wurde, pendelte sich die Wassertemperatur bei knapp über 80°C ein!!!
Für 399,-EUR für das komplette Kit kann man halt kein HighTech Produkt erwarten.
Wobei der Preis allein auch nichts über die Qualität aussagt. Die Wagner-LLK für den RS4 oder 335i haben auch Chinanetze und sind trotz ihres hohen Preises nicht besser als die Serienteile. Erst wenn man dort teure Pace-Netze oder von ProAlloy verwendet, wird der Unterschied deutlich.
 
C

Corsa A 16V

Guest
des mit der wassertemp hab ich jetzt schön öfters gelesen,aber ich sehs eben nicht ein für meinen alltagswagen 1000euro für nen ladeluftkühler auszugeben

und in meinem corsa b turbo hat der llk von em racing sehr gut funktioniert
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Ein ProAlloy Kühler (Universal) kostet keine 1000 Euro.
Im Zweifelsfall Original lassen wenn man keine Kohle ausgeben will oder hat.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
uni. kühler in der größe von forge(pace netz) liegen mit kästen um die 300euro z.B. bei MFT
 
R

rauchbert

Dabei seit
16.12.2006
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
20 km vom hockenheimring
sorry leute für das offtopic aber ich möchte mal wissen was die besten netze sind ???

kann ich mir bei schweitzer einen machen lassen oder gibs noch bessere ????
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
schweizer und pace netze sind zwar vom aufbau her komplett anders vom wirkungsgrad her aber gleich
die netze vom schweizer sind schon absolut top , fahre ich selber auch
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Was ist das für ein Netz was Projekt Opel nimmt? Da sind die Lamellen ja viel größer und somit gibt es damit keine Wasserprobleme.
 
C

Corsa A 16V

Guest
Ein ProAlloy Kühler (Universal) kostet keine 1000 Euro.
Im Zweifelsfall Original lassen wenn man keine Kohle ausgeben will oder hat.
Wer billig kauft, kauft zweimal.

acki,solche aussagen sind einfach nur bullshit

hat ja net jeder 10 jahre zeit um an ner karre zu schrauben

und ich hab mit einer investition von 350euro sicher eine bessere luftkühlleistung als vorher,was anderes wollte ich nicht erreichen,fertig

und,ich werd den llk sicher noch reinbekommen,werd aber denk ich bei solchen schwachsinnigen kommentaren nichts mehr dazu schreiben

und acki,wegen zu wenig geld,sei froh das leute wie ich die seit 18 steuern zahlen dir deine uni damals mitgesponsert haben
 
Thema:

Universal LLK (EM) + PO Rohr + Silikonschlauch Corsa D OPC

Oben